Von kleinem Japaner verblasen!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Und mit 8,5 sec. von 0-100 km/h einfach schneller!!!

Beitrag von Aron » Do 12.04.01 15:19

>>>>Hatte heute mit 206 S16 (Serie) auf dem Heimweg ein unschönes Erlebnis. Autobahnbaustelle zu Ende, aus Tempo 80 voll hochbeschleunigt und ein Mazda MX3 zeigt mir das Heck. War zwar knapp, aber naja. Der MX3 hatte nen Doppelrohrauspuff und ein Schildchen "V6" hinten dran. Kann mir jemand sagen, was der unter Haube hat, Fahrleistungen etc.? Kanns einfach nicht glauben...


>>>der kann nicht Serie gewesen sein! Der 96er MX-3 hatte einen V6 (1844ccm)mit 130 PS bei 6500 u/min. Bei 1171kg Leergewicht waren die Werksangaben 0-100km/h 8,5 sec. und Spitze 199km/h


>>Der hätte mich von 0-100 km/h auch geschnappt ( 8,7 sec. von 0-100 km/h )


>>Fahre übrigens nen 306 S 16. In der Endgeschwindigkeit hätte er dann wohl das


>>Nachsehen gehabt ( Lt. Schein 215, Tacho 240 )


>>Gruß DACER69


>Ja aber den 206 S16 (GTi) hätte er nicht geschafft - Werksangabe 8,4 sec (nur bei euch in D steht in der Werksangabe 8,9). Die Zeitschrift AMS ist mit dem 206 S16 7,9 sec von 0-100km/h gefahren.


>Gruß Hans-Peter


jo genau, Autobild haben beim 206 GT auch 8,0 S erreicht, Technik ist ja soweit identisch mit dem S16...

daniel

in dem zusammenhang...0-180km/h 206 s-16

Beitrag von daniel » Do 12.04.01 15:39

>>>>>Hatte heute mit 206 S16 (Serie) auf dem Heimweg ein unschönes Erlebnis. Autobahnbaustelle zu Ende, aus Tempo 80 voll hochbeschleunigt und ein Mazda MX3 zeigt mir das Heck. War zwar knapp, aber naja. Der MX3 hatte nen Doppelrohrauspuff und ein Schildchen "V6" hinten dran. Kann mir jemand sagen, was der unter Haube hat, Fahrleistungen etc.? Kanns einfach nicht glauben...


>>>>der kann nicht Serie gewesen sein! Der 96er MX-3 hatte einen V6 (1844ccm)mit 130 PS bei 6500 u/min. Bei 1171kg Leergewicht waren die Werksangaben 0-100km/h 8,5 sec. und Spitze 199km/h


>>>Der hätte mich von 0-100 km/h auch geschnappt ( 8,7 sec. von 0-100 km/h )


>>>Fahre übrigens nen 306 S 16. In der Endgeschwindigkeit hätte er dann wohl das


>>>Nachsehen gehabt ( Lt. Schein 215, Tacho 240 )


>>>Gruß DACER69


>>Ja aber den 206 S16 (GTi) hätte er nicht geschafft - Werksangabe 8,4 sec (nur bei euch in D steht in der Werksangabe 8,9). Die Zeitschrift AMS ist mit dem 206 S16 7,9 sec von 0-100km/h gefahren.


>>Gruß Hans-Peter


>jo genau, Autobild haben beim 206 GT auch 8,0 S erreicht, Technik ist ja soweit identisch mit dem S16...





interessant iss in dem zusammenhang, daß der 206 s-16 in rallye racing 0-100: 8,1 und 0-180 in 26,9 sek hatte....


mit dem spurt auf 180 zeigt er seine super anzugskraft im oberen bereich.....so erreicht diesen wert laut auto motor sport erst ein 325i, etc....


andere wie der neue punto 1,8 gt 16v haben 0-180: 39 sek.....polo gti 0-180: 41 sek....oder auch golf iv turbo 0-180:30 sek!!!





gruß


daniel

Franz
ADAC-Fan
Beiträge: 518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz/Saar

@Carsten

Beitrag von Franz » Do 12.04.01 17:22

>Hallo Carsten,


wo hast du das mit dem neuen CRX gesehen,gehört??????????????


Jarod
Benzinsparer
Beiträge: 309
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Motortechnologie aus Fernost

Beitrag von Jarod » Do 12.04.01 18:22

>Ja stimmt, an leistungsstarken bzw. drehfreudigen Motoren haben die Japaner


>eine Menge zu bieten.


>Ein Beispiel wäre z.B. auch der 2 Scheiben Wankelmotor von Mazda im neuen


>RX-8 mit umgerechnet nur 1,3 Litern Hubraum aber mit 250/280 PS bei 8500/9000 U/min.


>Oder Honda bietet neben seiner Drehorgel S2000 2 Liter/240 PS/9000 U/min


>demnächst die neue CRX mit 2 Litern/200 PS/~8000 U/min an.


Okay, macht ja nichts, aber trotzalldem wuerde ich mich auf Teufel komm ruas nie in einen Japaner setzen um ihn in meinen Kreis der Wunschfahrzeuge aufzunehmen. Ich kriege da fuer mein Geld eben auch einen Peugeot oder auch andere Autos, die vor allem ein besseres Design haben als die Japaner. Ich hasse diese eineiigen Zwilling aus Japan ! Da sieht mir einfach jedes Auto zu gleich aus !


Gerade das Design war bei mir der Grund mich fuer den 206 zu entscheiden, sonst haette ich wahrscheinlich einen Ford Focus oder einen Skoda Octavia gehabt.


>Leider hat da Peugeot, ausser vielleicht mit innovativer Dieseltechnologie,


>nichts dagegenzusetzen.


Meiner Meinung nach liegt in der Dieseltechnologie ohnehin die Zukunft des OKW Baus ! EInfach weil der Motor effizienter ist. Und in puncto Fahrspass stehen Diesel nichts nach, ich moechte da nur mal den Brabus D8S als absolute Macht nennen ! :-) 330 PS aus 4 Litern Hubraum (Basis ist ein S400 CDI) und satte 690Nm ab 1900 U/min !!! Beschleunigt von 0 auf 100 in ca. 6 Sekunden aber bei 2,5 Tonnen Gewicht !!!! :-)


So, das halte ich für Zukunftsmusik nicht Audi mit dem bekloppten W12 !


Ciao,


Daniel aka Jarod

hans-peter

@ DANIEL

Beitrag von hans-peter » Do 12.04.01 19:50

>>>>>>Hatte heute mit 206 S16 (Serie) auf dem Heimweg ein unschönes Erlebnis. Autobahnbaustelle zu Ende, aus Tempo 80 voll hochbeschleunigt und ein Mazda MX3 zeigt mir das Heck. War zwar knapp, aber naja. Der MX3 hatte nen Doppelrohrauspuff und ein Schildchen "V6" hinten dran. Kann mir jemand sagen, was der unter Haube hat, Fahrleistungen etc.? Kanns einfach nicht glauben...


>>>>>der kann nicht Serie gewesen sein! Der 96er MX-3 hatte einen V6 (1844ccm)mit 130 PS bei 6500 u/min. Bei 1171kg Leergewicht waren die Werksangaben 0-100km/h 8,5 sec. und Spitze 199km/h


>>>>Der hätte mich von 0-100 km/h auch geschnappt ( 8,7 sec. von 0-100 km/h )


>>>>Fahre übrigens nen 306 S 16. In der Endgeschwindigkeit hätte er dann wohl das


>>>>Nachsehen gehabt ( Lt. Schein 215, Tacho 240 )


>>>>Gruß DACER69


>>>Ja aber den 206 S16 (GTi) hätte er nicht geschafft - Werksangabe 8,4 sec (nur bei euch in D steht in der Werksangabe 8,9). Die Zeitschrift AMS ist mit dem 206 S16 7,9 sec von 0-100km/h gefahren.


>>>Gruß Hans-Peter


>>jo genau, Autobild haben beim 206 GT auch 8,0 S erreicht, Technik ist ja soweit identisch mit dem S16...


>


>interessant iss in dem zusammenhang, daß der 206 s-16 in rallye racing 0-100: 8,1 und 0-180 in 26,9 sek hatte....


>mit dem spurt auf 180 zeigt er seine super anzugskraft im oberen bereich.....so erreicht diesen wert laut auto motor sport erst ein 325i, etc....


>andere wie der neue punto 1,8 gt 16v haben 0-180: 39 sek.....polo gti 0-180: 41 sek....oder auch golf iv turbo 0-180:30 sek!!!


>


>gruß


>daniel


Hallo Daniel!


In welcher Ausgabe von Rallye Racing wurde der 206 S16 getestet?


Thx


Hans-Peter

Franz
ADAC-Fan
Beiträge: 518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz/Saar

Dummschwätzer

Beitrag von Franz » Do 12.04.01 22:28

Mag ja sein, dass einem ein Autodesign nicht gefällt, aber deshalb zu sagen ich würde mir nie so ein Japanisches Auto kaufen halte ich für absolute sch... Ich fahre einen 206gt Bj 00 und bin eigentlich ganz zufrieden, aber Geräuschmäßig und von der Verarbeitung her war mein 9 Jahre gefahrener Honda(175.000km)besser in Schuß als mein neues Auto (Thema sitze ,iss ja wohl das letzte). Ansonsten bin ich von den üblichen Kleinigkeiten weitestgehend verschont geblieben. Da war mein erster Peugeot (205 Gti 1,6 gefahren 84-91) wirklich besser verarbeitet. Und ich muß sagen wenn es Honda gelungen wäre ein Auto zu bauen dass mir gefallen hätte und vom Preis her akzeptabel gewesen wäre, hätte ich mir wieder einen gekauft, ohne zögern. Mein Crx stand fahrleistungsmäßig meinem 206 nicht nach aber das ganze mit 2 litern/100km weniger. Aber trotz allem fahr ich jetzt Peugeot, na und. In ein paar Jahren fahr ich vielleicht xyz,weis der Geier!!!!!!!!!!!!


Dann laßt mal hören


Mit Löwengebrüll


Franz

danel

Re: @ DANIEL

Beitrag von danel » Fr 13.04.01 09:00

>>>>>>>Hatte heute mit 206 S16 (Serie) auf dem Heimweg ein unschönes Erlebnis. Autobahnbaustelle zu Ende, aus Tempo 80 voll hochbeschleunigt und ein Mazda MX3 zeigt mir das Heck. War zwar knapp, aber naja. Der MX3 hatte nen Doppelrohrauspuff und ein Schildchen "V6" hinten dran. Kann mir jemand sagen, was der unter Haube hat, Fahrleistungen etc.? Kanns einfach nicht glauben...


>>>>>>der kann nicht Serie gewesen sein! Der 96er MX-3 hatte einen V6 (1844ccm)mit 130 PS bei 6500 u/min. Bei 1171kg Leergewicht waren die Werksangaben 0-100km/h 8,5 sec. und Spitze 199km/h


>>>>>Der hätte mich von 0-100 km/h auch geschnappt ( 8,7 sec. von 0-100 km/h )


>>>>>Fahre übrigens nen 306 S 16. In der Endgeschwindigkeit hätte er dann wohl das


>>>>>Nachsehen gehabt ( Lt. Schein 215, Tacho 240 )


>>>>>Gruß DACER69


>>>>Ja aber den 206 S16 (GTi) hätte er nicht geschafft - Werksangabe 8,4 sec (nur bei euch in D steht in der Werksangabe 8,9). Die Zeitschrift AMS ist mit dem 206 S16 7,9 sec von 0-100km/h gefahren.


>>>>Gruß Hans-Peter


>>>jo genau, Autobild haben beim 206 GT auch 8,0 S erreicht, Technik ist ja soweit identisch mit dem S16...


>>


>>interessant iss in dem zusammenhang, daß der 206 s-16 in rallye racing 0-100: 8,1 und 0-180 in 26,9 sek hatte....


>>mit dem spurt auf 180 zeigt er seine super anzugskraft im oberen bereich.....so erreicht diesen wert laut auto motor sport erst ein 325i, etc....


>>andere wie der neue punto 1,8 gt 16v haben 0-180: 39 sek.....polo gti 0-180: 41 sek....oder auch golf iv turbo 0-180:30 sek!!!


>>


>>gruß


>>daniel


>Hallo Daniel!


>In welcher Ausgabe von Rallye Racing wurde der 206 S16 getestet?


>Thx


>Hans-Peter


müsste ich jetzt in meinem autozeitungschaos suchen...war eine der ersten ausgaben...0-180 war aber auch in sport auto drinnen....


alle so um 26-27 sekunden:-)

Carsten Roth

Re: @Franz

Beitrag von Carsten Roth » Fr 13.04.01 09:35

Hallo Franz,


Die neue CRX wurde von Honda auf dem diesjährigen


Genfer Automobilsalon vorgestellt.


Die Infos dazu hatte ich von eine Homepage die ich


in der Yahoo Suchmaschiene unter dem Stichwort


RX-8 gefunden hatte

Carsten Roth

Re: Motortechnologie aus Fernost

Beitrag von Carsten Roth » Fr 13.04.01 10:33

Hi Jarod !


Das Design von Autos ist ganz Klar eine Geschmacks-


frage. Die Autos von Mazda haben mir eigentlich nie


so richtig gefallen und das Mazda über 20 Jahren


Erfahrung mit der Wankelmotortechnik hat war mir


auch so ziemlich Egal.


Das hatte sich aber von einem zum anderen Moment


geändert als ich deren Kundenzeitschrift zufällig in


die Hände bekam. Auf dem Titelbild war der besagte


RX-8 zu sehen. Dessen Design und später die


Ausstattung bzw. Technik hat mich so beeindruckt,


das ich am gleichen Tag zu Mazda gefahren bin um


weitere Infos zu diesem Wagen zu bekommen.


Und ich als 406 Coupé Fahrer bin schon ziemlich


verwöhnt, da ich ja überzeugt bin das schönste


Coupè zu fahren das es gibt *g*


Anders als mein Coupè, das die 406 Limo als Plattform


hat, ist der RX-8 völlig eigenständig, verfolgt aber


auch wie mein Coupè das selbe Konzept.


Beide sind als Sportwagen konzipiert mit vier vollwertigen


Sitzplätzen, wobei die Bezeichnung Sportwagen viel


eher auf den RX-8 zutrifft ohne dabei die höhere


Motorleistung zu berücksichtigen.


Alle Komponenten am RX-8 wie z.B. die Antriebswelle aus


Carbon Komposit oder die Serienmässigen 19" Leicht-


metallräder sind speziell für die RX Reihe entwickelt


worden.


Schau mal im Internet unter RX-8 und mach Dir mal einen


persönlichen Eindruck ! Von vorne sieht er z.B. meinem Coupè sehr


ähnlich *schwärm*





Gruss





Carsten

Antworten