quitschen bei vollem lenkradeinschlag .. 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Nightmare106
Handbremsen-Wender
Beiträge: 773
Registriert: Sa 11.09.04 02:01
Land: Deutschland
Wohnort: Purkersdorf/Wien

Re: Aha

Beitrag von Nightmare106 » Di 07.12.04 12:16

> 605 Turbo schrieb:
>
> > Dark_Angel666 schrieb:
> >
> > Also wie kommt man bei "quitschen bei eingeschlagenem Lenkrad" auf den Keilriemen??? Der sitzt an einer Stelle und wird durch Lenkradeinschlag auch nicht anders bewegt, als sonst, d.h. wenn es was mit Keilriemen zu tun hätte würde es zwischendrinn auftreten egal wie das Lenkrad steht.
> >
>
> Könnte es vielleicht sein, dass die Servopumpe vom Keilriemen angetrieben wird und die Pumpe umso mehr Kraft benötigt, je weiter die Vorderräder eingeschlagen sind ??? Infolgedessen wäre eine Geräuschentwicklung bei nicht korrekt gespanntem Keilriemen denkbar. Nur mal so ´ne Idee.......
>
> Nix für ungut
>
> Gruß Tom

Bingo :up:

Muss nicht die Lösung sein, würd ich aber mal checken

Greets Nightmare
208 HDi 92 Allure

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Di 07.12.04 14:15

Die Idee ist gut. Man sollte eigentlich die Servolenkung nicht auf Anschlag drehen und dann dort noch festhalten. Denn genau an dem Punkt arbeitet die wie Sau. Prüf mal Keilriemen und Flüssigkeit. Im schlimmsten Fall haste damit die Pumpe kaputt gemacht.
Bei unserem T4 Bus beim Zivildienst hats die Pumpe aus der Halterung gerissen, wegen Vollanschlag und festhalten.
Bild

Antworten