Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
LIX205
- ADAC-Fan
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lindau/Bodensee & Sulgen/TG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LIX205 » Fr 23.07.04 18:13
ne da sieht man nix mehr wenns weg gemacht ist und die Klebstoffreste auch entfernt sind, vielleicht noch ein bisschen drüberpolieren
205 GTI 1,9l '88 8V
205 Rallye 1,9l '91 8V
-
Sordey307
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2270
- Registriert: Do 22.05.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Elmshorn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sordey307 » Fr 23.07.04 18:13
> Xcalibur schrieb:
>
> werd ich machen....
>
> auto is nu knapp 2 jahre alt....
>
> geht das da noch vom unterschied her? will ja nicht dass man die typenbezeichnung noch sieht obwohl sie weg ist
Die 2 Jahre sind nicht das Problem!
Ich habe die Schilder an meinem 307 auch mit nem normalen Fön und meinen Fingern entfernt.
Danach habe ich mit Lackreiniger (von Sonax) nachpoliert. Man sieht nichts mehr.
-
PugFreak
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 400
- Registriert: Mi 25.06.03 00:00
Beitrag
von PugFreak » Fr 23.07.04 18:14
Wenn es erst 2Jahre alt ist, dann wird man wahrscheilnich keinen Unterschied sehen.
Aber ich würde auch am besten Drachenschnur oder Zahnseide wie schon gesagt wurde benutzten, dann kriegste auch keine Kratzer in den Lack...
Gruß
Jan
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Fr 23.07.04 18:15
du siehst evtl für ein paar tage noch einen unterschied, das geht aber weg.
hab meins nach über 10 jahren weg gemacht und man sieht nichts
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
Speedy
- Staudrängler
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: daheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speedy » Fr 23.07.04 18:27
> pug309GTI schrieb:
>
> du siehst evtl für ein paar tage noch einen unterschied, das geht aber weg.
> hab meins nach über 10 jahren weg gemacht und man sieht nichts
Ich hab das auch schon bei 3 Autos gemacht, jedes Mal mit nem normalen Fön heiß gemacht, dann abgezogen und die Reste mit Verdünner wech gemacht, nie was gesehen. War einmal am 306 mit meyerling Grün Metallic und 2 mal an meinen anthrazit farbenen 309er gti´s
Der Lack hält mehr aus als ihr denkt...
Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!
-
Xcalibur
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 23.03.04 00:00
Beitrag
von Xcalibur » Fr 23.07.04 20:59
so, also nu hab ich ma das "206" weggemacht!
ging eigentlich ganz gut, habs aber fast mehr weggesäbelt mit meiner zahnseide weil ichs eigentlich recht warm hatte und angst dass mein lack aufplatzt

da hing dann nachher noch der ganze moosgummi am auto, aber mit nochmal warmmachen und nem handtuch war der schnell weg.
dann die reste des klebers mit politur rausgemacht und fertig wars, sieht 1A aus und war echt nicht schwer.
morgen kommt dann noch das "peugeot" dran

-
Mandracor
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28.06.04 14:36
- Land: Deutschland
- Wohnort: KL
Beitrag
von Mandracor » Fr 23.07.04 21:52
Hallo,
Das hab ich heut auch gemacht.
Mit normalem Fön warm gemacht und dann konnte ich die Typenschilder mit der Hand recht gut abziehen.
Muss nur noch n paar Klebereste wegmachen.
Hab mich net so richtig getraut beim warm machen, sonst wär wohl weniger vom Kleber drangeblieben.
206 Quicksilver HDI - 80KW - Bj. 10/2006 (wg. Nachwuchs ersetzt durch 407SW / 1,6 HDI / Bj04)
Das sprichwörtliche lachende u. weinende Auge

-
LIX205
- ADAC-Fan
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 88131
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lindau/Bodensee & Sulgen/TG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LIX205 » Sa 24.07.04 05:30
mit nem normalen Fön braucht ihr keine angst haben das dem Lack was passiert, heftig wird es erst wenn ihr mit ner richtigen heissluftpistole auf den lack hält und der der Klarlack zum fliessen beginnt :lol: aber da hoffe ich das ein bisschen der Verstand mitspielt
205 GTI 1,9l '88 8V
205 Rallye 1,9l '91 8V
-
Xcalibur
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 191
- Registriert: Di 23.03.04 00:00
Beitrag
von Xcalibur » Sa 24.07.04 15:31
so doof ist ja wohl keiner *heißluftpistoleversteck*
spaß... dann bin ich beruhgit und halt den föhn nextes mal länger drauf

-
Kusi
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 25.09.04 14:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thun Schweiz
Beitrag
von Kusi » Sa 25.09.04 21:19
Bei meinem 406 Break ist der Löwe auf der Heckklappe nicht mehr schön, der Klarlack beginnt sich zu lösen. Jetzt denke ich daran, die ganze Platte wegzunehmen. Geht das auch so einfach wie bei den Schriften "Peugeot" und "406"?
406V6 Break