Seite 2 von 3

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 09:55
von jens405
Genauso ist es.
Gruß Jens

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 10:42
von king_nothing
Wollte auch schon sagen das sich die Bohrungen doch nur alle 2 tackte treffen können.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 11:22
von Dark Star *CTi*
Ich hab aber auch schon geflucht, weil ich den Absteckpunkt am Schwungrad beim TU enfach nicht gefunden hab ... :floet:

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 12:45
von Floyd
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Die Kurbelwelle dreht sich 2x für eine Umdrehung der Nockenwelle. Also, 180° paßt doch ;)
Nee neee,
war auch mein 1. Gedanke .....
Der Versatz ist bei ihm doch an der Kurbelwelle.
Wäre der Versatz bei der Nockenwelle, dann hätte ich auch einfach gesagt: dreh die Kurbelwelle noch mal rum....dann passt´s.

Aber so :sonich:

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 12:47
von Floyd
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Ich hab aber auch schon geflucht, weil ich den Absteckpunkt am Schwungrad beim TU enfach nicht gefunden hab ... :floet:
Also, ich kenne das so:
Von vorn gesehen, hinter/über dem Anlasser ...

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 12:52
von Dark Star *CTi*
EINmal Kurbelwelle rumdrehen, dreht ZWEImal die Nockenwelle. Also, 180° an der KW entsprechen EINER Drehung an der Nockenwelle.

... Jo, die Stelle kenne ich auch, aber wenn die Nockenwelle paßt, muß die Kurbelwelle ja nicht zwangsläufig richtig stehen, siehe oben. Und wenn man 'schnellschnell' Zahnriemen und ZKD machen will, weil man braucht das Auto ja abends wieder, dann denkt man nicht immer an's Theoriewissen. Außerdem sieht man beim TU nicht, dass das Loch eine halbe Drehung weiter wartet. Ich hab dann einfach die Nockenwelle festgesteckt und den OT ausgependelt mit Stift.

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 13:00
von uljoschloessi
Also jut ,die Herren. Ich kann absolut ausschliessen,dass ich die KW um 180Grad verdreht habe;das passiert ja nicht einfach so,vor allem ,wenn da auch noch die Kerzen drin sind.Ausserdem war das ja auch der Zustand ,bevor ich den ZR abgebaut habe. Jetzt nach dem Wechsel ist es wieder genauso (falsch ).
Daraus schliessen wir :Zusammenbauen und starten. Vielleicht ist ja bei einem Vorbesitzer eine falsche Riemenscheibe verbaut worden. Trotzdem kann Daumendrücken nicht schaden.
Und natürlich nochmal herzlichen Dank.
Morgen werde ich berichten,ob ich toben musste,oder grinsen durfte
Gruß Uljo

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 18:30
von Black205CTI
Dark Star *CTi* hat geschrieben:EINmal Kurbelwelle rumdrehen, dreht ZWEImal die Nockenwelle. Also, 180° an der KW entsprechen EINER Drehung an der Nockenwelle.
Das ist so nicht richtig, es müsste heißen:

ZWEImal Kurbelwelle rumdrehen, dreht EINmal die Nockenwelle. Also, 720° an der KW entsprechen EINER Drehung an der Nockenwelle.

Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle ist zweiteilig, bestehend aus einem Innen- und Außenteil, durch eine Gummieinlage schwingungsgedämpft. Das Loch zum Abstecken der Kurbelwelle befindet sich im äußeren Teil der Riemenscheibe. Es kommt oft vor, dass sich Innenteil und Außenteil der Riemenscheibe zueinander verdreht haben, so dass die Löcher von Kurbelwelle und Nockenwelle beim Abstecken nicht mehr zusammenpassen.

Die Nut in der Riemenscheibe sollte von außen betrachtet so zur Absteckbohrung stehen:
Riemenscheibe Kurbelwelle.jpg
Stehen Nut und Bohrung bei dir anders zueinander, ist die Riemenscheibe verdreht. Dann wäre ich vorsichtig damit, den Motor einfach so anzulassen. Ich würde eine andere nicht verdrehte Riemenscheibe zum Abstecken benutzen und danach die verdrehte Scheibe wieder montieren. Zum Abstecken geht auch eine von einem anderen XU-Motor, vorzugsweise eine ungedämpfte ohne Gummieinlage.
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du die Scheibe auch anhand der Abbildung wieder zurechtdrehen und prüfen, ob die Absteckbohrung passt. Ansonsten ist die Gefahr groß, dass du schnell mal ein bis zwei Zähne daneben liegst. Alternativ geht natürlich auch eine neue Scheibe, aber das ist nicht unbedingt nötig, solange deine noch gut zusammenhält.

Viele Grüße

Michael

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 19:35
von uljoschloessi
Hallo Michael, bei mir steht die Nut diametral entgegengesetzt,also rechts vom Loch,dh Riemen scheibe in sich verdreht. Jetzt ,wo ich das weiß ,ist ja alles erklärt. Ich hat,te die NW gestiftet, KW ging ja nicht. Trotzdem habe ich in dieser Position, mit der der Motor ja gut lief,das Schwungrad blockiert und den ZR gewechselt. Beim Durchdrehen kommen NW und KW immer wieder in die gleiche Position .KW position hatte ich vor ZR enfernung mit Edding markiert. Also solltealles OK sein.Lediglich das KW rad scheint sich verdreht zu haben. OK. Alles logisch ? Morgen wird er angeworfen. Deine Zeichnung war übrigens Gold wert. Danke- auch an alle Anderen.
Gruß Uljo

Re: anleitung zahnriemenwechsel 1,8 16 V ( XU7JJP4)

Verfasst: So 07.01.18 19:44
von uljoschloessi
Noch was vergessen : Was hat es denn mit dem Verdrehen der NW Räder auf sich ? Ich habe die Variante mit je einer Zentral schraube .Dient das " nur der Vorspannung ? Muss man das auch bei autom.Spanner beachten ?