Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von *firemaster*~ » Sa 23.01.16 13:34

Das würde ich nicht unbedingt sagen. Wenn es dem rest des motors gut geht, man ihn immer vernünftig gefahren ist und ihn wartet. Sind nochmal 100tkm kein thema.
Holst du dir einen vom schrott und der frist plötzlich öl, weil da die schaftdichtungen hinüber sind, musst du das mit dem kopf evtl trotzdem machen, trotz neuem motor.

Das der bei 90tkm reißt macht einem ja angst :-(
Ich wechsel vorsorglich immer bei 80tkm, geht schnell bei dem Motor. Aber eigtl sollten die 100tkm halten.
Sich den Riemen hin und wieder an gucken, ist bestimmt nicht verkehrt, sollte ich die tage vielleicht mal machen ;)
:zwinker:

PEJOT

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von PEJOT » Sa 23.01.16 13:40

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)?

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » So 24.01.16 14:38

Dark Star *CTi* ----- Danke für die Info mit der anderen Krümmerdichtung an die habe ich nicht gedacht.
Den Simmering für die Nockenwelle habe ich mir auch direkt notiert, sowie der Spanner. :D


Ich bin da der gleichen Meinung wie *firemaster*.
Ein gebrauchter Kopf oder Motor kommt einfach nicht in frage. Nach kurzer Zeit hätte ich sehr wahrscheinlich einen Finanziellen Totalschaden. :lach:
Aus Interesse habe ich aber trotzdem mal nach den Motoren preise geschaut und die liegen durchschnittlich bei 300 euro. :cool:
und der Motorentausch wäre viel viel aufwändiger als nur den Kopf instand zusetzten. Für mich auf jedenfall :rotwerd:

Trotzdem Danke für diesen Vorschlag
:)

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » So 24.01.16 14:45

*firemaster*

Das hat mich ehrlich gesagt auch gewundert das der sich jetzt schon verabschiedet hat :erschreck:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 24.01.16 16:35

Motorentausch würde ich nur machen, wenn irgendwas am Block kaputt ist. Ich hab mal zum Spaß (mehr oder weniger) den Motor aus nem Trabi aus- und wieder eingebaut, das ging grad so. Denke, daß der TU nur noch mit Kran (bzw. Kettenzug) zu handlen ist.

Jo, Zahnriemen ist dann bei mir auch mal fällig, glaub ich.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » So 24.01.16 18:10

Ich schätze ich hab einfach nur richtiges Pech gehabt, Produktionsfehler, falsch gelagert oder vielleicht lag es an der Zeit. :(
Also ich weiß das Vw wechselintervalle bei 120 000 km oder nach 6 Jahren hat (wenn die 120 000 km nicht erreicht werden).
Wie ist das dann bei Peugeot, 90 000 km oder ... Jahre ?
:hilflos:


Ich hoffe es fangen wegen mir jetzt nicht alle mit Zahnriemen wechsel an. :)
bis der reißt muss ja schon einiges passieren

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 24.01.16 18:52

;) Neee. Ich wollte den schon machen, als ich den Wagen gekriegt hab. Hab dann abgewartet, was der TÜV spricht. 'Ohne Mängel'. Und jetzt im Sommer ist schon wieder TÜV, und der Zahnriemen ist noch immer nicht gemacht. Bei einem Auto mit unklarer Historie mit 220000km eher mutig.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » So 24.01.16 19:14

Ja dann bestell ich für dich direkt ein Riemensatz mit :D
Sonst stehste hinterher wie son depp da, so wie ich jetzt.
:daumenrunter:

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » Sa 06.02.16 00:06

Ich habe es endlich letzte Woche Freitag geschafft den Zylindkopf auszubauen. :lachkreisch:
An den Kolben sind keine Einschläge zu sehen und die Venile sehen optisch auch sehr grade aus,
bis auf eine Ventilführung und die Sitze von den Auslassventilen, ist alles i.O.

Den Zahnriemen habe ich nach dem Ausbau genauer unter die Lupe genommen und ich war echt geschockt.
Nicht porös, alle Zähne dran , keine besonderen Auffälligkeiten bis auf den Riss. :dummguck: :dummguck: :dummguck:
Unglaubbar

Falls es jemanden interessiert ich hatte einen Gates verbaut.


Meine Teileliste mit allen Preisen habe ich seit Heute auch endlich fertig. Versuche sie gleich noch hier Hochzuladen.

:)

Benutzeravatar
Lilly
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22.01.16 18:50
Postleitzahl: 59192
Land: Deutschland

Re: Lilly sucht Antworten, denn der Zahnriemen ist futsch.

Beitrag von Lilly » Sa 06.02.16 00:20

Ich finde den Preis für alle Teile in Ordnung, da kann man nicht meckern.
Hätte jetzt mit viiiiiiel mehr gerechnet. :cool:

Bei ebay werde ich mir Ventilschleifpaste bestellen, die gibt es dort mit Saugerwerkzeug für 11,95 Euro.

Die neue Ventilführung plus das Fräsen der vier Sitze wird mich beim Instandsetzer 70 Euro kosten inklusive Kopf Reinigung, Planschleifen und ausbau der Nockenwelle.


Also alles zusammen knappe 300 Euro.
:daumenhoch:
Dateianhänge
Teile bestellen.JPG

Antworten