Querlenker wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von king_nothing » Sa 17.10.15 11:25

Ja es hat Sinn wie obelix und ich ja schon sagten

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 17.10.15 11:36

Na dann werd ich das mal machen lassen.

Aber nochmal zurück zu der Eigentlichen Frage;

Ist genug Platz um den Querlenker raus zu bekommen ohne den Achsschenkel auszubauen.
Denn laut Servicebox muss der raus.

Und rutscht die Antriebswelle leicht heraus beim herausziehen des Querlenkers.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von obelix » Sa 17.10.15 11:37

Stefan1308 hat geschrieben:...sowieso nur die Spur einzustellen geht.
nur? lies dich mal in die thematik der achs- und lenkgeometrie ein, dann stellst du schnell fest, dass da keinesfalls nur von NUR geredet werden kann. dieser unscheinbare wert wirkt sich radikal auf alle möglichen sachen aus, nicht nur auf den reifenverschleiss.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 17.10.15 11:52

Ja Obeli, das sehe ich ja auch ein.

Nur ist es nunmal so damit sich der Sturz nich einstellen lässt,
lediglich dir Spur an den Spurstangen, diese werden ja aber nicht verändert.
Außerdem hat die Spur ja überhaupt nichts mit dem Neigungswinkel der Räder zu tun.

ABER...... ich werde die paar Euro ausgeben und ne Achsvermessung machen lassen.

Das ganze läuft jetzt am Thema vorbei...

Mir geht es ja im eigentlichen um den Tausch bzw. was beim Tausch der querlenker zu beachten ist.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19460
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von obelix » Sa 17.10.15 12:20

Stefan1308 hat geschrieben:lediglich dir Spur an den Spurstangen, diese werden ja aber nicht verändert.
Außerdem hat die Spur ja überhaupt nichts mit dem Neigungswinkel der Räder zu tun.
Mir geht es ja im eigentlichen um den Tausch bzw. was beim Tausch der querlenker zu beachten ist.
da hast du schon recht, nur sind eben die ersatzteile nicht identisch mit dem, was drin steckt. da sind teilweise massive massunterschiede dran. deshalb wird deine achsegometrie nie so sein wie zuvor.

zu deiner anderen frage - ich gehe mal davon aus, dass der achsschenkel drin bleiben kann, die konstruktion weicht nicht wesentlich von andern achsen ab, sollte sich aber während des ausbaus klären:-) wenn du merkst, dass das teil im weg ist, musst es eben abschrauben. sind ja nur 3 schrauben mehr, die du aufmachen musst. und ein haken, den du irgendwo ranhängen musst für den sattel.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 17.10.15 12:28

Mich machte nur die Angaben laut Servicebox stutzig, auch die angegebene Arbeitszeit war recht hoch.

Hab den Pug ja erst zwei Monate.....

Und nach dem Ausbau der Scheinwerfer (Radhäuser runter, Stoßstange runter.....) würde mich überhaupt nichts mehr wundern..... ;)

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von king_nothing » Sa 17.10.15 12:32

Wenn die achse dem 307 ähnlich ist kann ich es dir genau sagen warum die das Schreiben, aber dazu müsste ich sie sehen. Zeig Mal ein Bild vil reicht ja schon die explosionszeichnung aus der Box. Für die scheinwerfer raus zu holen ist der Aufwand aber auch bei meinem vonnöten ;). Aber mal ehrlich das geht super einfach bei den Kisten

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 17.10.15 12:42

Yop, schwer is es zwar nicht, aber des dauert eben....

Musste die ach nur runter machen weil ne sch... Mücke im Scheinwerfer war und das meine Freundin gestört hat (ist ihr Auto ). ;)

Die explosionszeichnung Poster ich sobald ich am Rechner sitze.

Aber ich gehe mal stark davon aus damit die Achsen ähnlich sind.

Muss da wirklich nichts weiter ausgebaut werden, sollte das ganze mit passendem Werkzeug (Bühne, Schlagschrauber, Getriebebock) ja nicht länger als 15 min. pro Seite dauern.....

Angegeben sind 1, 3 Std. für beide Seiten :)

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Keezx » Sa 17.10.15 19:59

Stefan1308 hat geschrieben: CUT

Und rutscht die Antriebswelle leicht heraus beim herausziehen des Querlenkers.
Ja, das tut er, also aufpassen.....
Und Spur einstellen ist absolut notwendig. wichtig fuer Fahrverhalten und Reifenverschleiss.

Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 17.10.15 20:36

Was tut wer?

Antworten