Soll Abgaswerte XW7 1.1l Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Soll Abgaswerte XW7 1.1l Motor

Beitrag von mrx0001 » So 09.11.14 02:05

au bzw tüv is das eine laufen muss der aber.

kerzenbild kontrollieren würde ich da doch glatt sagen.

gängige praxis ist oft auch für au co wert hindrehen und merken wie weit in welche richtung gedreht wurde. anschliessend wieder zurückdrehen.


wenn du nen übereifrigen prüver erwischt hast nenne ich das mal pech.


die späteren tu3 modelle hatten teilweise auch vergaser zum teil die 89er modelle nen seltenen e-vergaser mit g-kat bei dem gab es immer probleme mit einer membran wenn die durch war konnte man den kaltstart total knicken.

aber dein vergaser scheint noch ein ureigentümliches modell zu sein das eventuell solange die einstellung passt vielleicht etwas unempfindlicher ist.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

thd
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 16.11.14 09:30
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland

Re: Soll Abgaswerte XW7 1.1l Motor

Beitrag von thd » So 16.11.14 10:08

Hallo,

habe diese Seite heute morgen gefunden, da ich an meinem XW7 die Ventile einstellen muss und ich die Einsellwerte aus dem Buch noch einmal überprüfen wollte.

Mein Name ist Thomas und ich habe meinen Peugeot 205Gl Bj 1988 vor 4 Jahren *aus Versehen* weil ich ein Winterautochen haben wollte gekauft. Er hatte damals 103tkm und jetzt aktuell 124tkm. Für 300€ bei Ebay kann man ja auch nicht meckern.

Gestern habe ich die vorderen Bremsleitungen ersetzt, weil sie wohl zugewachsen waren und die Sättel nicht mehr aufgemacht haben und jetzt sind mal endlcih die Ventile dran, die Deckeldichtung liegt schon eine Weile hier, aber aufraffen konnte ich mich noch nicht dazu.

Zur Au, kann ich sagen, daß der junge TÜV Prüfer damita uch überfordert war. Der ältere Kollege denn er dazu rief, schickte ihn dann kurzerhand etwas anderes machen und hat mein Vergaser nach Messgerät konform eingestellt und nachher wieder auf fahrbare Werte zurück.

Danke für die Datenblätter, werde sie mir gleich ausdrucken.

Kann mir jemand sagen, wo ich noch eine Dichtung für den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters herbekomme, die in meinem Peugeot ist nicht mehr so toll und gehört ersetzt.

Bild


Gruß aus Mainz


Thomas


mit einem der letzten 9 3003/258 die im Januar 2014 noch in D angemeldet waren

Antworten