wenn die werkstatt das einbaut, muss sie auch die garantie übernehmen, dann kanns dir worscht sein, ob das werk wwa fehlerhaftes produziert. hinstellen, reparieren lassen und wieder holen, kostenfrei.derNanni85 hat geschrieben:Also Besuch Nr 1: war für mich nicht weiter ungewöhnlich da es ein Verschleißteil ist.
Besuch Nr 2: da hat mir so eine schlaftablette von Mechaniker gesagt das es schon mal passieren kann wenn das Lager vom Werk n knacks hat, es sei zwar selten aber nicht unmöglich... aber der arbeitet wohl in zwischen nicht mehr dort...
Besuch Nr 3: da hat man mir empfohlen mal meine Achse und Spur zu über prüfen, hab es aber abgelehnt da keine ungewöhnliche oder übermässige Reifenabnutzung zu sehen war...
Und Lager Nr 4: da hab ich mir ein Radlager Satz über meine Firma direkt bei SKF bestellt und selber eingebaut, und bis jetzt läuft alles rund und ruhig
punkt. das dann aber peugeot anzulasten ist ungünstig - die können weder was für mangelnde qualität des lagers noch für werkstattpfusch beim einbau. ich vermute mal, die haben ein billigteil aus der bucht eingebaut. normalerweise halten radlager von namhaften herstellern problemlos - ausser, man haut die mit nem hammer in die achse rein (alles schon erlebt). das hält das beste lager ned aus.
die empfehlung, die achsen vermessen zu lassen ordne ich ungesehen einfach mal in die schublade "nebelkerzen" ein. damit hätte die werkstatt dann jede grundlage, schuld von sich abzuwälzen, sowie da irgendein wert vom sollwert abweicht. kommen sie i.d.r zwar ned damit durch, du hast aber trotzdem den ärger und die rennerei und somit verzichtend ann viele kunden auf die streiterei wegen der garantie.
aber numwierum - nicht dein problem, garantie werkstatt!
gruss
obelix