Hi,
zur Dämmung:
Bitumen aus dem Baumarkt würde ich nicht nehmen, wenn dann schon Dämm-Matten für den Car Hifi Bereich.
zB von Sinus Live die MXM Anti-Dröhn-Matten (die heißen wirklich so). Da würdest du für beide Türen so 15-20 Stück brauchen.
Die Alubutyl-Matten gehen auch, sind halt teurer.
Ließ dich zum genrellen Thema Frontsystem-Einbau mal ein wenig ein, da gibt es tausende von Webseiten im Netz zu dem Thema, die man richtig dämmt, was der Zweck davon ist, wie die Lautsprecheraufnahme aussehen sollte und vor allem was das Regenwasser dabei für ne Rolle spielt.
zu den Lautsprechern:
Da würde ich deutlich niedriger ansetzen, aus mehreren Gründen: der erste wurde schon genannt, komprimierte Musik unterhalb von 128 kbit/s mp3 klingt schon nach Blechorgel, da nützt dir der beste Lautsprecher auch nichts mehr.
Punkt zwei: Nebengeräusche im Auto, sobald die Karre läuft ist das, was nen 300-Euro Lautsprecher von nem 100-Euro Lautsprecher unterscheidet, schon nicht mehr relevant. Fährt man dann noch über die Bahn, am besten mit offenem Verdeck, ist es eh vorbei mit Klangqualität, da braucht man nur eins: Pegelfeste Lautsprecher.
Und die bekommst du schon für nen 100er, zB von Axton.
http://www.axton.de/axc25_de.html
Mal davon abgesehen, ne Steigerung nach oben geht immer.
Zur Leistung (Watt):
Was bei den Lautsprechern angegeben wird (zB 80 Watt) sagt nur darüber etwas aus, wie stark er thermisch belastbar ist. Von 80 Watt Leistung der Endstufe werden am Lautsprecher ca. 5-10% in Schall umgewandelt, der Rest in Wärme. Das bedeutet aber nicht, dass du keine 100 Watt draufgeben kannst, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Tipp für die Praxis: Wichtig beim LS ist der angegebene Schalldruckpegel, also zB 90 dB/1W/1m. Bedeutet, dein LS kann aus 1 Watt in 1 Meter Abstand 90 dB Schalldruck produzieren, er wandelt also die Leistung effizient in Schall um.
Bei den Endstufen zählt NUR der angegebene RMS Wert an Leistung, der wird zB mit 50 Watt an 4 Ohm angegeben, pro Kanal. Das reicht bereits, um ordentlich Lärm zu machen, aber die meisten Car Hifi Endstufen haben mehr Leistung, einfach nur weils geil ist.
Zur Endstufe:
Da würde ich dir die Krüger & Matz KM 1004 empfehlen, zB von hier:
http://www.audiophile-store.de/177/de/s ... 701.1.html
Unschlagbares Preisleistungsverhältnis und von der Qualität her kannst du dich ja mal ein wenig umhören, soll richtig gut sein. Hat neulich hier mal einer verbaut, über die Suche müsstest du da mehr zu finden.
Das Radio sollte halt mehrere Vorverstärker-Ausgänge (Cinch) haben und einen USB-Eingang.
Mit einem internen Digitalen Soundprozessor kannst du dann noch den Klang für dein Auto optimieren, die Geräte sind dann aber etwas teurer. Guck mal bei Kenwood, das KIV-700 ist da ein günstiges Einstiegsgerät, hat aber auch seine schwächen..
zum Bass: Wie sieht denn deine Rückbank aus? Kofferraum hast du vermutlich keinen? Bzw kann man die Rückbank umklappen oder so? Kenn das 205er Cabrio nicht..
Also so etwa würde ich das machen.
Gruß