Wie jetzt, da sind noch die ersten Schließzylinder verbaut? Oder wurde da ein Punkt in deiner Liste vergessen?BadGirl hat geschrieben:Nichts als Probleme mit meinem 107!
Gekauft hab ich ihn letzten Februar mit 31800 km BJ 07.
Im Aprill war ich das 1. mal in der Werkstatt, Handbremse hatte keine Funktion.
Im September das 2. mal weil ein Plastikteil an der Rückbank abgebrochen ist.
Im November Rückrufaktion, wegen des Anlassers.
Im Dezember Inspektion (Ist ja Normal)
Und jetzt Kupplungs defekt mit 54200 km! (Kostenpunkt bei Pug 650€)
Da die Kupplung ja ein Verschleißteil ist, zu meinem unmut! Denn nach 54200km kann ich da nicht von Verschleiß reden.
Ich werde mich so schnell es geht von meinem 107 trennen!
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
Egal, man kann vom 107 halten was man will, aber die Kisten sind eigentlich durch die Bank recht unproblematisch...da wärst du mit einem anderen Neuwagen mit hoher Chance öfter in der Werkstatt gewesen.
Was war den schlußendlich der Defekt an der Handbremse?
Mit der Rückbank ist ärgerlich, aber wie schon erwähnt wurde da durch falsche handhabung früher oder später schonmal was beschädigt, von allein passiert sowas nicht. Zudem wird das keine rießen Rechnung gewesen sein.
Servieaktion = kostenfrei
Eine Inspektion braucht jedes Auto mal, viel billiger als bei einem 107 kommt man wohl da aber auch mit keinem anderen Auto weg.
Mit der Kupplung ist ärgerlich, aber wenn der Vorbesitzer/in eben ein steifes Bein hat, passiert das nunmal. Zumal die kleine Kupplung des 107 nicht für höhere Belastung gemacht wurde...nicht umsonst darf man da keine AHK anbauen, oder jemanden abschleppen.
![sonich.gif :sonich:](./images/smilies/2006_sonich.gif)
der 107 ist ein Kleinstwagen, der oft in der Stadt gefahren wird, heißt oft anfahren, schalten,...da schaft man eben keine 200tkm!
Soo, und warum nun sollte das Auto verkauft werden?
Gruß Dirk