Knacken hinten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 16:16

arfe hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: und anschliesend aufgeschweisst und abgedreht.
ganz toll, null tüv, null härtung, null haftung bei materialversagen.
sowas würde ich keinem kunden verkaufen...

gruss

obelix
Mal ernsthaft... meinst Du wirklich, dass die eine neue Traverse für eine generalüberholte Achse nehmen?
Wie soll das denn dann so günstig gehen?

Nicht das ich Dir widersprechen möchte. Aber wie soll das vom Preis funktionieren? Meistens sind doch alle
Achsen kernschrott.

na, das geht sehr einfach...
den laufbolzen tauschen. gegen einen professionell von einem zertifizierten betrieb hergestelllten und ordnungsgemäss gehärteten bolzen.

das setzt allerdings einen nicht unerheblichen maschinenpark voraus und eben mehr arbeit und kosten. oder man nimmt eine neue traverse und 2 nadellager und baut die achse komplett neu auf.

ich hab mir auch schon überlegt, ob ich die bolzen ins programm nehme. aber der aufwand zum tauschen ist so gross und aufwendig, dass ein "normalschrauber" das in keiner weise gebacken bekommt. die bolzen selbst würden dann so grob 60/80 taler kosten, aber wie gesagt, ohne die entsprechende ausrüstung nicht machbar.

ich hab genug achsen überholt (205/309/306) um zu wissen, dass man bei dem preis mit ordentlicher arbeit ned weit kommt.
u.a. deshalb mach ich sowas nimmer, das rentiert sich ned. vor allem, wenn dann die leute noch fragen, ob bei der überholten achse dann auch die bremsen und radlager schon montiert wären:-)))))

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 16:29

obelix hat geschrieben: na, das geht sehr einfach...
den laufbolzen tauschen. gegen einen professionell von einem zertifizierten betrieb hergestelllten und ordnungsgemäss gehärteten bolzen.
Mir ist zu dem Thema aufgefallen, wenn ich die gewerblichen Anbieter frage wie sie denn die Achsen generalüberholen, dass man dazu so gut wie keine Auskunft bekommt.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 17:26

arfe hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: na, das geht sehr einfach...
den laufbolzen tauschen. gegen einen professionell von einem zertifizierten betrieb hergestelllten und ordnungsgemäss gehärteten bolzen.
Mir ist zu dem Thema aufgefallen, wenn ich die gewerblichen Anbieter frage wie sie denn die Achsen generalüberholen, dass man dazu so gut wie keine Auskunft bekommt.
da gibt es 3 einfache erklärungen.
- man will seine "betriebsgeheimnisse" ned preisgeben und den kunden quasi ne anleitung zum selbermachen geben
- man will ned zugeben, dass man pfuscht
- man hat solche anfragen 3 stück am tag und einfach keinen bock/keine zeit, da jedesmal im detail zeit liegen zu lassen

beim bäcker wirst auch keine backanleitungen bekommen:-)
ist eigentlich normal.
andererseits kann sich ja jeder die infos zusammentragen.
nur eben die speziellen kleinen tricks oder eben die preisgabe von dingen, die ned so werbewirksam sind, fallen da dann unter das schweigegelübde.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 17:53

obelix hat geschrieben:
arfe hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: da gibt es 3 einfache erklärungen.
- man will seine "betriebsgeheimnisse" ned preisgeben und den kunden quasi ne anleitung zum selbermachen geben
- man will ned zugeben, dass man pfuscht
- man hat solche anfragen 3 stück am tag und einfach keinen bock/keine zeit, da jedesmal im detail zeit liegen zu lassen
Der letzte Punkt wäre für mich inakzeptabel, weil ich als Kunde schließlich wissen möchte, ob mich mit der nächsten Achse nicht
überschlage. :ohoh:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Knacken hinten

Beitrag von obelix » Mo 06.02.12 19:33

arfe hat geschrieben:da gibt es 3 einfache erklärungen.
- man will seine "betriebsgeheimnisse" ned preisgeben und den kunden quasi ne anleitung zum selbermachen geben
- man will ned zugeben, dass man pfuscht
- man hat solche anfragen 3 stück am tag und einfach keinen bock/keine zeit, da jedesmal im detail zeit liegen zu lassen


Der letzte Punkt wäre für mich inakzeptabel, weil ich als Kunde schließlich wissen möchte, ob mich mit der nächsten Achse nicht
überschlage. :ohoh:

???
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 19:49

Ich meinte damit, wenn mir eine Werkstatt nicht mal ansatzweise erklärt wie die Achse generalüberholt wurde, wäre ich umso mehr skeptischer.

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » Mo 06.02.12 21:38

Naabend!

Nooooch denk ich ja net das es die Achse ist... Reifen stehen normal, und wie gesagt das Geräusch hört sich anders an...

Heut mittag als ich aus der Garage bin hat er vorne und hinten gekracht... kam mir vor wie mit 16 im Auto meines Ex... und des war ein getunter Kadett... :rotwerd:

Heute abend nachdem er 7 Stunden in der Kälter gestanden hat hab ich gar nix gehört, erst als ich fast zuhause war. :hilflos:
Das knacken beim lenken letzten Freitag hat mich halt auch total verwirrt... :-(

Wenns wirklich die Achse wäre würd ich natürlich Kontakt aufnehmen... der Gute hat als er sie gebracht hat ganz klar gesagt wenn was ist sollen wir uns melden.

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 21:47

lotte0508 hat geschrieben:Naabend!
Das knacken beim lenken letzten Freitag hat mich halt auch total verwirrt... :-(

Wenns wirklich die Achse wäre würd ich natürlich Kontakt aufnehmen... der Gute hat als er sie gebracht hat ganz klar gesagt wenn was ist sollen wir uns melden.
Knacken beim Lenken? Da würde ich eher auf Querlenker, Stabilisator oder Koppelstangen an der Vorderachse tippen.

Querlenker könnte etwas teurer werden, aber ist noch verträglich im Gegensatz zur Hinterachse, wenn das Dein Kollege für Dich macht.
Ebenfalls beim Stabilisator. Koppelstangen kostet ein Satz 60 EUR und ist eine Arbeit von ca. 30 Minuten für beide Seiten.

Dein Kollege der KFZ-Mechaniker ist, sollte sich auch mal ganz genau die drei genannten Punkte mal ansehen.

lotte0508
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Di 07.06.11 20:18
Land: Deutschland

Re: Knacken hinten

Beitrag von lotte0508 » Mo 06.02.12 22:01

Wo sitzt der Stabilisator?

Heute konnte er leider net gucken, hat noch ein anderes Auto auf der Bühne.

Jetzt wirds Mittwoch werden, fahren kann man mit sowas aber noch, oder?

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Knacken hinten

Beitrag von arfe » Mo 06.02.12 22:31

lotte0508 hat geschrieben:Wo sitzt der Stabilisator?

Heute konnte er leider net gucken, hat noch ein anderes Auto auf der Bühne.

Jetzt wirds Mittwoch werden, fahren kann man mit sowas aber noch, oder?
Wenn Du vorsichtig fährst, wird nichts passieren und auch keine ruckartigen
Lenkmanöver machst. Aber noch wissen wir nicht genau was es an der Vorderachse ist.

Wenn Dein Kollege KFZ-Mechaniker ist, wird er wissen wo der Stabilisator ist. :D

Der sieht so aus:

Bild

Links und rechts hängen die Koppelstangen. :augenroll:


Kleiner Tipp: Mach doch einfach mal einen Fahrwerkscheck an der Vorderachse bei ATU.
Die haben dafür die richtige Bühne mit Hydraulikschwingungen. Kostet entweder gar nichts
oder nur ein paar EUR. Reparieren kann dann ggf. Dein Kollege. :)
Zuletzt geändert von arfe am Mo 06.02.12 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten