Fehlerspeicher auslesen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von InformatiX » Do 27.10.11 18:15

servus,

beim 406s1 und s2 kommst meines wissens mit so nem standart-bosch-tester nicht soo arg weit.. so 100% obd sprechen die dinger noch nicht.

so. also fehlerspeicher auslesen sehe ich nicht als gratis-service der werkstatt.. zumindest dann nicht, wenn ich den fehler dann selber behebe.

auch fehlerspeicher auslesen ist eine dienstleistung die honoriert gehört... es kostet arbeitszeit und die tester werden von den herstellern auch nicht gerade verschenkt..
son pps schlägt mit deutlich jenseits der 5000eu zu buche.. 50eu sind dafür aber einfach überhöht.

was ich ganz gut finde: die vag-werkstatt hier in der ecke schreibts fehlerspeicherauslesen wieder gut wenn man zeitnah nen werkstatt-termin zur behebung macht..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

dude-tru
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 21.06.10 13:42
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von dude-tru » Do 27.10.11 20:38

rofl kiste auslesen für geschenkt... wo gibs sowas [ausser mit vit B]

wenn du Fahrzeugspeziefisch auslesen kannst, kann die KTS und andere tester, die Gurken ,auch ohne OBD norm, auslesen. nur die fernost artikel ausm baumarkt können das halt nicht

der xu10j4r hat sogar die Bosch motronic drin wär ja bischen blöd wenn sie ihr eigenden schei* nicht auslesen könnten

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von Miket » Do 27.10.11 20:59

Nur mal zum besseren Verständnis...

Ich finde auch, dass das eine Dienstleistung ist, die auch honoriert werden soll/muß! Ich hatte also mit dem Bereich um 20,- € gerechnet und hätte das auch völlig in Ordnung gefunden.

Aber 50,- € für so einen überschaubaren Job finde ich dann doch arg überzogen und ordne ich irgendwie in das schamlose ausnutzen einer Monopolstellung ein.

Aber Stichwort Monopolstellung! Ist es denn jetzt eine, oder kann das bei einem Phase II (aber noch kein Vollmuxer) auch der Boschdienst bzw. eine freie Werkstatt (wobei sich bei meiner aber höchst selten ein PUG verirrt) erledigen?
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von CCandy » Do 27.10.11 21:39

Troubadix hat geschrieben:@CCandy, wie kommt man an peugeot wenn der nächste händler einen halben tag (mit seinem transporter) weg ist???
Abgesehen von VAG/Scania gibts keinen Händler, der nennenswert näher ist. Ist für mich aber auch zweitrangig, weil ich eh die Werkstatt in knapp 5 Fußminuten Entfernung habe und so ziemlich alles selber mache. Nur Fehler auslesen und konfigurieren an PSA-Fahrzeugen geht halt (noch?) nicht.
InformatiX hat geschrieben:also fehlerspeicher auslesen sehe ich nicht als gratis-service der werkstatt.. zumindest dann nicht, wenn ich den fehler dann selber behebe.

auch fehlerspeicher auslesen ist eine dienstleistung die honoriert gehört... es kostet arbeitszeit und die tester werden von den herstellern auch nicht gerade verschenkt..
son pps schlägt mit deutlich jenseits der 5000eu zu buche.. 50eu sind dafür aber einfach überhöht.
Ja, die Arbeitszeit gehört natürlich bezahlt.
PPS & Co sehe ich aber genauso als Werkzeug wie z.B. ne hydraulische Presse zum Radlager einpressen, die es genausowenig geschenkt gibt. Wenn man die Nutzungshäufigkeit und den Werkzeugverschleiss sieht, dann kostet das PPS die Werkstatt pro Durchschnittsreparatur auch nicht viel mehr als z.B. besagte Presse.
InformatiX hat geschrieben:was ich ganz gut finde: die vag-werkstatt hier in der ecke schreibts fehlerspeicherauslesen wieder gut wenn man zeitnah nen werkstatt-termin zur behebung macht..
Lobenswert fairer Ansatz. Wobei die "Konkurrenz" bei VAG auch größer ist. Für 20 Euros hat man sich flott z.b. den USB-Adapter von blafusel.de zusammengebrutzelt, mit z.B. VCDS-lite kommt man dann auch schon nicht nur an die Motorsteuerung sondern z.B. auch an Airbag- und ABS-Steuergeräte.
PSA hat in der Richtung doch noch deutlich mehr Monopolstellung der Werkstätten. Ehrlich gesagt war das bei meiner Entscheidung zum 406 mit das größte Contra-Argument.


@Miket:
Ob's Boschdienst oder freie Werkstatt können hängt wohl hauptsächlich von deren Ausrüstung ab - vor allem bei der freien Werkstatt. Fragen kostet da sicherlich nichts. Ich kann nur sagen, dass ich mit einem univerellem Interface nicht an meinen 406 von 05/2000 komme - und ich hab da so ziemlich jede freie Software durchprobiert, die ich gefunden habe.

406Peter
ATU-Tuner
Beiträge: 77
Registriert: So 21.08.11 09:29
Postleitzahl: 11223
Land: Deutschland

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von 406Peter » Fr 28.10.11 19:26

Wenn ihr das anschliessen eines Steckers, die Auswahl des Modells und den Start einer automatischen Abfrage aller Steuerteile als echte Arbeitsleistung seht, die mit 20 bis 50€ bezahlt werden muss, dann wird sich bei PSA dran auch nichts ändern. Wo Käufer da ein Preis.

Ich kenne mehrere VAG-Firmen, die das kostenlos machen bzw. sich über ein kleines, freiwilliges Trinkgeld freuen.

PSA verwendet ein proprietäres Protokoll. Standardgeräte können bestensfalls die Fehlercodes anzeigen. Sowas bringt aber für die Diagnose nicht viel. Weil auch wenn es die Mechaniker nicht ganz glauben wollen, ein scheinbar defektes Bauteil im Fehlerspeicher, ist nicht immer der Verursacher. Da müssen die Messwerte geprüft werden. Wie schwach die Umsetzung der Motorsteuersoftware ist, wissen alle V6-Fahrer, die schonmal den Schriftzug "Umweltschutzsystem schwach" auf dem BC/Infosystem gesehen haben.
ME 7.4.6 En­thu­si­ast

Benutzeravatar
Torbes
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: So 04.11.07 22:28
Postleitzahl: 92421
Land: Deutschland
Wohnort: Schwandorf

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von Torbes » Sa 29.10.11 14:57

Sehe ich genauso.

Sowas kann man als Händler eigentlich als Service zur "Kundenbindung" sehen, wie z.B. das Einstellen der Scheinwerfer (machen auch viele Händler gratis, auch ausserhalb der "Licht-Test"-Aktion")...

Wenn mir der Händler schon nen 50er fürs die Diagnose abknöpft, gehe ich auch im Falle einer Reparatur mit einem mulmigen Gefühl da hin...

Eine wirkliche Arbeitsleistung sehe ich darin nicht, schliesslich ist das ganze nicht schwieriger, als mp3´s auf einen USB-Stick zu kopieren...

Wenn mir ein Händler bei einem Problem gratis den Speicher ausliest, werde ich im Falle eines Problems auf eine faire Werkstattrechnung hoffen können (rein psychologisch gesehen)... Desweiteren werde ich in dem Fall, in dem eine Diagnose notwendig ist, ohnehin schon einen Greul auf die Marke in mir hegen... Der 50er, den ich dann löhnen darf, macht meine Meinung über Peugeot nicht besser ;-)

Aber auch hier gibts halt Händler und Händler...

Grüße, Tob
.... Peugeot 205 CTI ...
.... Peugeot 206 S16 ...

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von volker206 » Sa 29.10.11 15:46

Hallo,

bei Conrad gibt es sowas schon zu kaufen.

http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true

Gruß Volker206
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 29.10.11 15:59

volker206 hat geschrieben:Hallo,

bei Conrad gibt es sowas schon zu kaufen.

http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true

Gruß Volker206
Das Problem ist nur, dass man damit PSA Fahrzeuge nicht zuverlässig auslesen kann. Vor allem nicht die vor Mitte 2001.
Um PSA Fahrzeuge zuverlässig und umfangreich auslesen zu können, braucht man schon sowas hier http://www.ebay.de/itm/Lexia-3-PP-2000- ... 2eb85f9bbd

Ich selbst werde mir demnächst wohl eins anschaffen.
Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von volker206 » Sa 29.10.11 16:14

peugeot-fan91 hat geschrieben:
Das Problem ist nur, dass man damit PSA Fahrzeuge nicht zuverlässig auslesen kann. Vor allem nicht die vor Mitte 2001.
Um PSA Fahrzeuge zuverlässig und umfangreich auslesen zu können, braucht man schon sowas hier http://www.ebay.de/itm/Lexia-3-PP-2000- ... 2eb85f9bbd

Ich selbst werde mir demnächst wohl eins anschaffen.
Gruß
Kann durch das Auslesen irgendetwas passieren bzw. wird das auslesen irgendwo protokolliert? Ich könnte mir schon vorstellen, wenn das Auto später mal in eine Pug-Werkstatt kommt, heißt es dann: Ja, da hat schon jemand unbefugtes ausgelesen.

Gruß Volker
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Fehlerspeicher auslesen

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 29.10.11 17:10

nein,
durch auslesen kann nix passieren.
alles was darüber hinausgeht, hat natürlich auswirkungen. man kann beispielsweise funktionen an- und abschalten bzw. einstellen. auch in die motorsteuerung soll man reinkommen (habe aber wie gesagt selbst noch kein gerät). aber die PP2000 software mit entsprechenden geräten ist leider die einzige möglichkeit, die PSA modelle adequat auszulesen. solange man aber nur ausliest und fehler löscht, is das kein problem.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten