407 Coupé kein guter Ersteindruck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
iso1978
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 22.04.11 12:34
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé kein guter Ersteindruck

Beitrag von iso1978 » Fr 06.05.11 23:18

Sooooooooooooo
noch einmal ein herzliches Hallo an alle :D
Leider ist es etwas später geworden mit dem sagen wir "Abschlußbericht" was meinen Wagen angeht. Die Woche war ziemlich Stressig ---> Arbeiten und neben dem Job Weiterbildung usw. ist nicht ohne.
Zu Anfang muss ich meinen Händler mal lobend erwähnen. Dieser gehört wirklich zu den freundlichen und anscheinend auch kompetenten, aber alles der Reihe nach.
Am Montagmorgen kurz vor 7 Uhr gurkte ich also mit nervendem Bordcomputer und dauerhaft leuchtenden Bremslampen zu eben erwähntem Händler und dachte darüber nach wie ich im Zweifelsfall den Peugeotmenschen möglichst schmerzhaft um die Ecke bringe :floet: . Ich warf den Schlüssel in den (gut gegen unerlaubtem Zugriff gesicherten) Briefkasten und ließ mich von meinem Arbeitskollegen abholen. Natürlich und wie sollte es auch anders sein kamen wir zu spät zur Arbeit.
Den ganzen Tag hörte ich nichts von der Werkstatt und ich hatte mich schon drauf eingestellt das die Reparatur was größeres wird und ich den Wagen die nächsten 1 oder 2 Tage nicht wiedersehen würde. Kurz vor Feierabend kam dann doch der Anruf das der Wagen fertig sei und er zu Abholung bereitstehen würde. Ich also wieder zurück zum Autohaus, die nette Dame an der Information hat mir kurz erklärt das Fehler gefunden und beseitigt wurden. Es wurde eine nicht ganz festsitzende Türverkleidung befestigt außerdem ein "Schalter" ausgetauscht der für die Bremslichter verantwortlich war. Der ABS/ESP Fehler und auch die fehlende Leistung wurden korrigiert. Es war wohl wie man mir sagte ein Softwarefehler im Steuergerät dafür verantwortlich. Dann gab sie mir den Schlüssel, ich wunderte mich ein wenig das ich weder was unterschreiben sollte noch der Versuch gemacht wurde mir wenigstens die Arbeitsstunden in Rechnung zu stellen. Abschließend meinte sie nur das sie schöne Grüße vom Meister bestellen soll und das ich mich wundern sollte :gruebel: .
Ich setzte mich in die Kiste in der Hoffnung so schnell nicht wieder her zu müssen fuhr den Wagen dann in aller Ruhe warm. Als Kühlwasser- und Öltemperatur einen annehmbaren Wert erreicht hatten trat ich mal ganz ohne Hemmungen den Pin durch........ :) ........ :D ........ :lachkreisch: ........der Wagen ging nach vorne wie ich es nicht erwartet hatte. Schon klar das die meinen kleinen Löwen nicht zu einem Ferrari umoperiert haben aber mal ehrlich für einen Heizölmaserati bei dem das Leergewicht nicht in Kg sondern in Bruttoregistertonnen gerechnet wird ist der ganz schön flott unterwegs. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht er jetzt auch wieder, zum Schluß wohl etwas zäher aber was solls. Ich habe mir den Wagen auch nicht zum Rasen gekauft sondern um Langstrecken angenehmer als in einem Polo zurüchzulegen. Und da der Verbrauch heutzutage auch nicht unerheblich ist, ist der kleine Diesel eigentlich keine schlechte Wahl gewesen. So, bin jetzt eigentlich rundum zufrieden mit meinem Auto und ich hoffe das es auch recht lange so bleibt. Das einzige was mir ein wenig blöd aufstößt sind die Coupétüren mit den Rahmenlosen Scheiben bzw. diese Türen bei winterlichen Temperaturen. Ich glaube wenn man da vergißt die Türdichtungen vorzubehandeln hat man wohl größere Probleme als bei einem Wagen mit "normalen" Türen. Ich denke aber mal ordentlich mit Vaselien o.ä. eingeschmiert geht das auch noch gut :cool: .

Dann einen schönen Abend noch und viel Spass im Forum und unterwegs

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé kein guter Ersteindruck

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 07.05.11 08:24

Hi,
freut mich zu hören, dass es wohl doch nur eine "kleinere" reparatur war.
schöne grüße!
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 407 Coupé kein guter Ersteindruck

Beitrag von rhine » Sa 07.05.11 10:24

die rahmenlosen scheiben ,machen im winter weniger probleme als normale türen. wie schon gesagt. ordentlich vaseline, aber nicht allzu viel. sonst rubeln die scheiben beim hochfahren.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

iso1978
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 22.04.11 12:34
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland

Re: 407 Coupé kein guter Ersteindruck

Beitrag von iso1978 » So 25.09.11 21:12

Einen schönen zusammen,
nööööö ich grabe hier keinen Uralt-Thread wieder aus, sondern ich wollte meine Eindrücke des Wagens der vergangene Wochen und Monate schildern. Ich muss sagen das die Probleme die ich Anfangs mit dem Wagen hatte sehr gut behoben wurden. Allerdings hat sich kurz danach ein "Fehler" bemerkbar gemacht der sogar den erfahrenen Werkstattmeister zu einem -sagen wir mal- aufschlussreichen Schweigen veranlasst hat.
Wie schon erwähnt waren Leistungs und Fehlermeldungsprobleme verschwunden und ich befand mich gerade auf dem Heimweg von der Arbeit bzw. ich bog gerade in meine Einfahrt ein als ich durch das geöffnete Fenster der Fahrerseite meine charakterlich suboptimal aufgestellte Nachbarin (sorry aber die Alte ist echt schlimm :floet: ) hörte:
"Guck mal Schatz, der Typ hat ein Loch im Scheinwerfer!!"
Naja was soll ich sagen?! Ich war erstmal geschockt. Ich also aus dem Wagen raus und mal einen Blick auf den linken Scheinwerfer geworfen. Zuerst dachte ich das ich mich verguckt habe. Aber da war tatsächlich ein kleines Loch im Scheinwerfer, nein, eigentlich war es der Reflektor. Man konnte genau erkennen das es an der Stelle zu heiß geworden ist, der Kunststoff war nämlich geschmolzen. Ok dachte ich, erstmal googeln was so´n Ding eigentlich kostet.
Ich hätte es definitiv lassen sollen. Sind die Schweinwerfer Fußgetöpfert und Mundgeklöppelt? Ist schon fast ne Frechheit wieviel dafür verlangt wird. Daraufhin habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt gemacht. Ich also wieder dahin (diesmal nach der Arbeit). Der Werkstattmeister schaut mich fragend an. "Was haben Sie denn für ein Problem?", meine Antwort war kurz und bündig und eigentlich selbsterklärend. "Mein Scheinwerfer schmilzt!", mmh schweigen im Wald, man hörte quasi schon die Grillen zirpen. Es kam nur ein zaghaftes "Wie jetzt?".... :auslach: Der Gesichtsausdruck war echt Goldwert. Wir also zum Wagen hin und er sieht sich den Scheinwerfer an..."Das ist aber nicht normal......wird wohl zu heiß geworden sein!" Nu war ich schon überrascht das Kunststoff schmilzt wenn es zu heiß wird, "Zu heiß geworden? Da? An dem 5W Standlicht????". Er wusste auch keine vernünftige Antwort. Ich bekam einen Termin für Reparatur des Scheinwerfers. Seit dem ich den Wagen danach abgeholt habe (der Scheinwerferaustausch ging übrigens Anstandslos über die Garantie -komplett-) hatte ich nie wieder Probleme mit dem Wagen. Ich bin mittlerweile ca. 15000 km gefahren und noch immer begeistert. Das einzige was mich etwas stört ist die fehlende iPhone unterstützung der Freisprechanlage. Auch nach langen Fahrten ca 800 km steige ich ziemlich fit aus und nicht so zerknautscht wie bei meinem Focus. Die Bestuhlung ist echt super bequem (für mein Empfinden) und ich fahre den Wagen mit rund 6l, obwohl ich nicht gerade oft die rechten Fahrspuren nutze. Und zur Not kann man im Kofferraum noch seinen halben Hausstand unterbringen. Sicherlich ist die Verarbeitung nicht auf MB oder BMW Niveau aber ausreichend gut und den Diesel kann man nach erreichen seiner Betriebstemperatur durchaus ertragen (bin Benziner gewöhnt :D ). Positiver Nebeneffekt bei dem Wagen ist auch, weil er relativ selten ist, das man oft interessierte Blicke bemerkt.

Soo genug für heute! Sollten sich noch weitere Geschichten ergeben werde ich sie gerne hier posten, aber erst müsste ich mich dann wohl gewaltig besaufen schließlich ist die Gebrauchtwagengarantie weg und selber Löhnen ist dann angesagt....in diesem Sinne einen schönen Abend noch und gute Fahrt :D

Benutzeravatar
-J-
Benzinsparer
Beiträge: 352
Registriert: So 08.02.09 10:12
Postleitzahl: 66129
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: 407 Coupé kein guter Ersteindruck

Beitrag von -J- » So 25.09.11 21:44

Schon klar das die meinen kleinen Löwen nicht zu einem Ferrari umoperiert haben aber mal ehrlich für einen Heizölmaserati bei dem das Leergewicht nicht in Kg sondern in Bruttoregistertonnen gerechnet wird ist der ganz schön flott unterwegs.
als ich durch das geöffnete Fenster der Fahrerseite meine charakterlich suboptimal aufgestellte Nachbarin (sorry aber die Alte ist echt schlimm :floet: ) hörte


:lach:

Antworten