Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von obelix » Do 25.08.11 16:35

Herr Rackl hat geschrieben:Hey Andy!

Das Video kuck ich mir mal daheim an. Danke dir gleich für die ganzen Anregungen :-) Meine Querlenker stehen soweit ich das im Kopf habe ganz im Gegenteil - leicht nach oben :augenroll:

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem hier gemacht? Braucht man da zwei davon?

http://www.limora.com/pdf/488544.pdf

Das ewige Spureinstellen is ja nicht gerade billig...
ne, eines reicht.
diese spurmessplatten gab es früher in beinache jeder werkstatt.
das ist aber nur was für leute, die ständig damit umgehen, da sind zu viele fehlerquellen dahinter.
ich würde das als schätzeisen einstufen, zur schnellen überprüfung. eine genaue vermessung ersetzt das ding ned.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von obelix » Do 25.08.11 16:42

obelix hat geschrieben:
Herr Rackl hat geschrieben:Hey Andy!

Das Video kuck ich mir mal daheim an. Danke dir gleich für die ganzen Anregungen :-) Meine Querlenker stehen soweit ich das im Kopf habe ganz im Gegenteil - leicht nach oben :augenroll:

Hat jemand eigentlich Erfahrungen mit dem hier gemacht? Braucht man da zwei davon?

http://www.limora.com/pdf/488544.pdf

Das ewige Spureinstellen is ja nicht gerade billig...
ne, eines reicht.
diese spurmessplatten gab es früher in beinache jeder werkstatt.
das ist aber nur was für leute, die ständig damit umgehen, da sind zu viele fehlerquellen dahinter.
ich würde das als schätzeisen einstufen, zur schnellen überprüfung. eine genaue vermessung ersetzt das ding ned.

gruss

obelix
edit:
profigerät
http://images.mycdmm.de/file/d0eba05cdf ... 1f24903915
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von Andy0075 » Do 25.08.11 19:43

@Obelix

Danke für deine Antwort! Ich denke du hast recht, und das Problem ist eine Kombination aus
vielen Kleinigkeiten. Leider kann man die meisten eher schwer "schnell mal ändern,
testen und schauen ob es besser wird".

Ich habe z.B bei mir eine im Slalomsport gängige Reifenmischung für leichte Frontkratzer
drauf (AVON Slicks A53 vorne, A15 hinten). Wenn ich da jetzt mal auf die schnelle andere
Reifen testen möchte kostet mich das 280.- das Stück!

Fahrwerkänderungen habe ich schon vieles probiert ( z.B hinten tiefer macht die Karre ruhiger, aber
das Heck soll ja mitlenken damit man schnell ist :-) Ausserdem hat man dann vorne weniger
Grip um zu beschleunigen. Was das Heck auch ruhiger macht ist mehr Nachspur vorne. Ich bin mal
2,5mm Nachspur gefahren, und da war das Heck lammfromm! Allerdings wollte ich das damals gar
nicht so, die Werkstatt die das eingestellt hatte hat sich schlichtweg vermessen :-)
Ich habe jetzt vorne und hinten genau die gleiche Höhe und 1mm Nachspur und das fühlt
sich halt für mich am besten an.

Die Lösung wäre sicherlich den ganzen Wagen viel breiter zu machen ( geht aber wieder zu lasten
der Wendigkeit) oder etwa noch 3cm tiefer zu bekommen als jetzt, aber leider geht das nur
mit groben Umbauten am Fahrwerk ( z.B Querlenker aussen mit langen Zapfen tiefer
stellen, ist wohl eine gängige Methode, aber mir etwas suspekt wenn ich daran denke
wieviel Kraft auf diesem Zapfen kommt!) Oder kleinere Räder, zB. 13". Allerdings müsste ich dann meine
283mm Bremse demontieren und das will ich eher nicht.

Ich habe jetzt den Wagen beim letzten Rennlauf im Vergleich zu dem vom Video hinten breiter gestellt
(2cm Spurplatten pro Seite ) und gleichzeitig vorne härter gemacht (90kg/cm Federn anstatt 60kg/cm).
Ausserdem habe ich vorne den Stabi ausgebaut. Der Wagen ist damit gleich viel besser gelegen,
und ich habe den 3.Platz geschafft gegen Leute die um die österreichische Staatsmeisterschaft fahren :D

Allgemein konnte ich den Rückstand vom letzten Jahr auf den Staatsmeister 2010 in der offenen 2Liter Klasse
( einem VW Käfer mit 270PS) von etwa 5 Sekunden pro Runde auf etwa 1,5 Sekunden verkleinern.
Letztes Jahr hatte ich z.B noch eine originale Hinterachse, heuer fahre ich mit 23mm Drehstäben und 25mm Stabi.
Hinterachse ist echt super, allerdings ist er vorne immer noch zu weich und daher habe ich mich mal bei den
ganzen Peugeotslalomfahrern mit ihren 205ern und 106ern und CitroenSAXO Fahrern in D und A umgehört
was die so für Federn fahren und habe mir jetzt welche mit 130kg/cm bestellt.

Ich kann dann am 11.09 sagen ob es sich ausgezahlt hat. Dann ist mein nächster Slalom :-)

lg, Andy

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von obelix » Do 25.08.11 21:37

Andy0075 hat geschrieben:... leider geht das nur
mit groben Umbauten am Fahrwerk ( z.B Querlenker aussen mit langen Zapfen tiefer
stellen, ist wohl eine gängige Methode, aber mir etwas suspekt wenn ich daran denke
wieviel Kraft auf diesem Zapfen kommt!)
DAS versteh ich jetzt ehrlich gesagt ned.
wie meinst du das?

ich hab schon öfter über die problematik nachgedacht, aber alles was man machen KÖNNTE ist natürlich in keinster weise tüvig.
ist natürlich im slalom anders, da geht scho mehr. aber ne voll einstellbare achse geht halt ned. etwas anderen nachlauf z.b. könnte das ding schon au vertragen. das könnte man eventuell über eine verstellung des achskörpers realisieren, mit unterlegen der befestigungspunkte, um nen anderen winkel zu bekommen. ähnliches kennt man aus dem käfer, die halbschalen, die unter die rohre der vorderachse gelegt werden.

negativsturz über 309er lenker und verstellbare domlager ist ja eig. standard.

genaues lässt sich aber nur über testfahrten lösen. und dazu sollte man ne strecke haben, die man immer befahren kann, die nicht öffentlich ist und immer frei:-) sowas hatte mal ein früherer bekannter, der hat sich ne handllingstrecke auf dem parkplatz seiner firma eingerichtet und durfte da am wochenden testen. aber wer hat das schon...

was für eine lenkung fährst du?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von zak » Do 25.08.11 21:59

Mensch Andy, Glückwunsch zum 3. Platz :daumenhoch:
Freut mich richtig das es so aufwärts geht!!

Danke für die Tips mit den Einstellungen.
Werde ich mal so beherzigen und umsetzen.

Wird das Heck eigentlich arg nervös und schmal im Grenzbereich wenn man es bspw. 1cm tiefer als vorne einstellt?

Ich hätte schon gerne ein Setup, das mir kontrolliert über alle vier Räder rausschiebt wenn ich zu schnell bin.

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von Andy0075 » Do 25.08.11 22:11

@Obelix

Ich meine solche Teile um den Querlenker runterzubringen, aber wie gesagt...ich halte nicht viel davon :

http://www.thedesignshop.ukfsn.org/asse ... fitted.jpg

Wenn du die Achse komplett einstellbar machen willst helfen Unibalquerlenker. Dann kannst auch den
Nachlauf erhöhen :

http://www.thom-motorsport.com/tuningsh ... 6ca4d3138a

@ZAK

DANKE! Mich freuts auch!

Hinten tiefer macht die Karre zahmer!!! Aber Restfederweg sollte schon noch vorhanden sein :-)

lg, Andy

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von obelix » Do 25.08.11 23:09

Andy0075 hat geschrieben:@Obelix

Ich meine solche Teile um den Querlenker runterzubringen, aber wie gesagt...ich halte nicht viel davon :

Bild
boah eyh...
fusseltuning:-)
sowas kann bloss von den engländern kommen, die haben da anscheinend ne serienmssige merkbefreiung eingebaut.

Bild

das erinnert mich an die horsts aus dem vw-lager, die längsträger ausflexen, um noch 2 cm tiefer zu kommen oder a-wellen abdrehen oder dünnere verbauen, damit es beim fahren mit runtergedrehtem gewinde ned anschlägt.

ich glaub ich muss mal eben auf klo - kotzen...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 248
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von Andy0075 » Do 25.08.11 23:26

obelix hat geschrieben: boah eyh...
fusseltuning:-)
sowas kann bloss von den engländern kommen, die haben da anscheinend ne serienmssige merkbefreiung eingebaut.

Bild

das erinnert mich an die horsts aus dem vw-lager, die längsträger ausflexen, um noch 2 cm tiefer zu kommen oder a-wellen abdrehen oder dünnere verbauen, damit es beim fahren mit runtergedrehtem gewinde ned anschlägt.

ich glaub ich muss mal eben auf klo - kotzen...

gruss

obelix
HAHA!!!
Aber du glaubst gar nicht wieviele Leute im Rennsport es gibt die sowas verbaut haben,
und überhaupt nicht an die Gefahren dabei denken! Wenn dir sowas bricht hast
schneller ein paar Zuschauer umgemäht als du reagieren kannst.
Übrigends das wird auch z.B in D und A hergestellt und verkauft!

lg, Andy

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Tipps Luftdruck 205 GTI in Verbindung Querlenker 309 GTI

Beitrag von mrx0001 » Fr 26.08.11 16:15

was soll das denn bringen? das ändert doch nur die position vom querlenker aber nix an der federung selber :nixkapier: die stelle ist doch für die höhe des fahrzeuges total egal wichtig ist was feder seitig ist die trägt das fahrzeug nunmal und da ist der feder dom das gegenlager das traggelenk ist ja "nur" zur führung.



(und dann noch den wagenheber an der bremsscheibe die mit 2 kleinen schrauben fest ist wenn überhaubt.)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten