Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;-)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von obelix » Di 24.08.10 22:46

Aron hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:um das sauber hinzukriegen muss das mit luftspalt und ner wurzelnaht gemacht werden. und das wiederum ist ein nicht zu unterschätzender aufwand:-)
wenn ich mehr zeit und material hätte hätt ich da schon längst mal ne lehre dazu gebaut und ne kleinserie machen lassen. einfach aneinanderpappen ist ned die lösung, schon wegen der vibrationen die auf die fügestelle wirken.
Moin Obelix, das brauchste bei Wig nicht, mit nem großen Gerät machste da locker 2mm Einbrand, da brauchste keine Wurzel. Wurzel, sowas haben wir bei Heißdampfleitungen wo mit 515°C und 120bar Wasser durch geht, aber für so nen Zeuch brauchst des net, da geht ne Stumpfnaht mit nem gutem Schweißer. V-Naht kann ja jeder Amateur. :D
da kannste mal sehn, wie da die meinungen auseinandergehen:-)
ich hab schon meine gründe, wieso ich das so machen würde:-)
auch wenn bloss 40 grad warme luft durchgeht.

ich hab auch schon brücken gesehen, die genauso geschweisst wurden, wie du das hier empfiehlst - wenn du sowas im auto akzeptieren würdest bitte - ich würde sowas höchstens an nem prototyp durchgehen lassen in dem wissen, dass es - wenn es funktionell ist - wieder rausfliegt und durch eine saubere lösung ersetzt werden würde.

mal ganz davon ab - 2 mm einbrand bei ner materialstärke von 3-5 mm ist ned geschweisst - das ist geheftet oder geklebt:-)
mein schweissprüfer hätte dir das teil wahrscheinlich hinterher geworfen. die rohrschweisser, die bei uns in der ausbildung nebenan gesessen haben hätten das sogar als 2-lagige v-nacht ausgeführt.

ich seh jetzt ed so ganz, wieso du ne v-naht als amateur-schweissen abwertest, das ist bei einigen schweissanwendungen sogar verpflichtend vorgeschrieben, schon um die verbindungsfläche so gross wie möglich zu haben. das erhöht die stabilität um ein vielfaches.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Naumann91 » Mi 25.08.10 13:14

Hi,

habe heute mittag nen termin bei einer schweißfirma hier in der nähe.

er schaut sich das teil an und sagt mir dann was es kostet etc etc...

Je nachdem was es kostet werde ich euch bilder posten, wo er getrennt hat, bzw wie es nachher ausieht.

lg

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Aron » Mi 25.08.10 16:25

obelix hat geschrieben: ich hab auch schon brücken gesehen, die genauso geschweisst wurden, wie du das hier empfiehlst - wenn du sowas im auto akzeptieren würdest bitte - ich würde sowas höchstens an nem prototyp durchgehen lassen in dem wissen, dass es - wenn es funktionell ist - wieder rausfliegt und durch eine saubere lösung ersetzt werden würde.

mal ganz davon ab - 2 mm einbrand bei ner materialstärke von 3-5 mm ist ned geschweisst - das ist geheftet oder geklebt:-)
mein schweissprüfer hätte dir das teil wahrscheinlich hinterher geworfen. die rohrschweisser, die bei uns in der ausbildung nebenan gesessen haben hätten das sogar als 2-lagige v-nacht ausgeführt.
Na 2mm Einbrand und 1-1,5mm aufgetragen reicht, da hällt die Naht mehr als das Material rundum. V-Naht ist klar das beste, jedoch nur für einzelne Teile bzw Rohre. Sobald Du Spalt hast bzw je größer der Spalt ist, desto größer die Schrumpfung, alsi ich behaupte hier sogar das das als V-Nahnt schneller reißt als mit ner Stumpfnaht und gleicher Wandungsdicke, da Stumpf die Spannung einfach viel geringer wird. Ist einfach so. Rohre sind kein Problem wenn man genug Ausdehung unterbringen kann, aber bei ner V-Nahnt und 3,5mm Wandungsdicke hast Du mal locker ne Schrumpfung von 3-4/10mm, also tüchtig viel Spannung.

Also geklebt sehe ich als etwas anderes. Wenn Du weißt das die Brücken (die Du gesehen hast) auch den Einbrand hatten ist das eine andere Sache als wenn einer wirklich nur etwas Material aufträgt. Aber grundsätzlich musst Du immer die Grundlagen sehen:

1. Stumpfnaht, Gesamtnahthöhe = originale Wandungsdicke, minimale Schrumpfung
2. V-Nahnt Gesamthöhe mehr als Wandungsdicke ist irrelevant, da durch die immer ungleichen Legierungen wie beim Stahl der Knackpunkt neben der Nahnt ist. Hier kommt dann noch erheblich mehr Spannung dazu wie bei der Stumpfnaht.

Ein Schweissprüfer geht übrigens immer vom einfachen Teil aus, welches eben nur wenig Spannung aufbauen kann bzw diese durch div Längen auch gut abbauen kann. Da ist immer der Unterschied zwischen Theorie bei einer einzelnen Schweißnaht und der Unterschied von mehreren Nähten die zueinander Versetzt sind.

Nochwas zur Schrumpfung, V-Naht macht da bei mir wirklich nur Sinn wenn man das ganze Teil auf mindestens 300°C vorspannt... hurra. :troest:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von obelix » Mi 25.08.10 17:08

Aron hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: ich hab auch schon brücken gesehen, die genauso geschweisst wurden, wie du das hier empfiehlst - wenn du sowas im auto akzeptieren würdest bitte - ich würde sowas höchstens an nem prototyp durchgehen lassen in dem wissen, dass es - wenn es funktionell ist - wieder rausfliegt und durch eine saubere lösung ersetzt werden würde.

mal ganz davon ab - 2 mm einbrand bei ner materialstärke von 3-5 mm ist ned geschweisst - das ist geheftet oder geklebt:-)
mein schweissprüfer hätte dir das teil wahrscheinlich hinterher geworfen. die rohrschweisser, die bei uns in der ausbildung nebenan gesessen haben hätten das sogar als 2-lagige v-nacht ausgeführt.
Na 2mm Einbrand und 1-1,5mm aufgetragen reicht, da hällt die Naht mehr als das Material rundum. V-Naht ist klar das beste, jedoch nur für einzelne Teile bzw Rohre. Sobald Du Spalt hast bzw je größer der Spalt ist, desto größer die Schrumpfung, alsi ich behaupte hier sogar das das als V-Nahnt schneller reißt als mit ner Stumpfnaht und gleicher Wandungsdicke, da Stumpf die Spannung einfach viel geringer wird. Ist einfach so. Rohre sind kein Problem wenn man genug Ausdehung unterbringen kann, aber bei ner V-Nahnt und 3,5mm Wandungsdicke hast Du mal locker ne Schrumpfung von 3-4/10mm, also tüchtig viel Spannung.

Also geklebt sehe ich als etwas anderes. Wenn Du weißt das die Brücken (die Du gesehen hast) auch den Einbrand hatten ist das eine andere Sache als wenn einer wirklich nur etwas Material aufträgt. Aber grundsätzlich musst Du immer die Grundlagen sehen:

1. Stumpfnaht, Gesamtnahthöhe = originale Wandungsdicke, minimale Schrumpfung
2. V-Nahnt Gesamthöhe mehr als Wandungsdicke ist irrelevant, da durch die immer ungleichen Legierungen wie beim Stahl der Knackpunkt neben der Nahnt ist. Hier kommt dann noch erheblich mehr Spannung dazu wie bei der Stumpfnaht.

Ein Schweissprüfer geht übrigens immer vom einfachen Teil aus, welches eben nur wenig Spannung aufbauen kann bzw diese durch div Längen auch gut abbauen kann. Da ist immer der Unterschied zwischen Theorie bei einer einzelnen Schweißnaht und der Unterschied von mehreren Nähten die zueinander Versetzt sind.

Nochwas zur Schrumpfung, V-Naht macht da bei mir wirklich nur Sinn wenn man das ganze Teil auf mindestens 300°C vorspannt... hurra. :troest:
hmm... was soll ich da noch sagen...
am besten nix:-)
würde eh den rahmen hier sprengen, sowohl thematisch als auch vom umgang her.

ich werd dann meine beiden schweisserscheine einfach zurückgeben...
und die leute, die von mir mit v-naht geschweisste teile bekommen haben anmailen und die teile zurückfordern, könnte ja reissen.-)
*grins*

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Aron » Mi 25.08.10 19:56

obelix hat geschrieben: hmm... was soll ich da noch sagen...
am besten nix:-)
würde eh den rahmen hier sprengen, sowohl thematisch als auch vom umgang her.

ich werd dann meine beiden schweisserscheine einfach zurückgeben...
und die leute, die von mir mit v-naht geschweisste teile bekommen haben anmailen und die teile zurückfordern, könnte ja reissen.-)
*grins*
Na gut, da brauchen wir auch nicht weiter zu reden, nur selbst im Maschinenbau habe ich schon Sachen erlebt die eben mit einer qualitativ guten Schweissnaht nicht zwangsweise regelkonform sind, meine Pässe laufen ja eh in nem Monat aus *g*. Und ich habe da meine Erfahrungen im Punkto Stahlbau, was richtig was halten muss und eben auch bei Piepelmannskram wo Koppelstangen an Buchsen angeschweißt werden müssen, welche schon auf ner schönen Passung für Wellen usw gefertigt sind. :cool:

Du brauchst da jetzt auch nicht über Deine Qualität usw reden, das stellt sicher keiner in Frage, ich wollte damit auch nur sagen das es wesentlich einfacher und auch nicht zwangsweise schlechter geht.

106driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 610
Registriert: Do 24.02.05 20:55
Land: Deutschland
Wohnort: St. Ingbert
Kontaktdaten:

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von 106driver » Mi 25.08.10 21:40

oder ne fertige bürcke kaufen für die 150pfund. für das geld wirds dir auch kein schlosser machen

http://www.spoox.co.uk/catalog/index.ph ... 39c86a12ea

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19462
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von obelix » Mi 25.08.10 22:02

106driver hat geschrieben:oder ne fertige bürcke kaufen für die 150pfund. für das geld wirds dir auch kein schlosser machen

http://www.spoox.co.uk/catalog/index.ph ... 39c86a12ea
ganz ehrlich?
für dei würd ich keine 100 euro zahlen:-)
das ist genau so eine, wie ich gemeint hab, superhässlich zusammengefrickelt. eben inselqualität.
ausserdem zweifle ich an der länge, ich glaube nicht, das die so problemlos passt zum kühler hin.
da darf der motor sich keinen millimeter bewegen - also starre lager...

Bild

zum vergleich eine von lionparts (man beachte und vergleiche die schweissnähte und die länge):

Bild

und so sieht es im auto aus:

Bild

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Naumann91 » Mi 25.08.10 22:14

@ obelix.....

ICH AUCH HABEN WILL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Joachim Rotaru
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: Di 15.04.08 19:18
Postleitzahl: 76872
Land: Deutschland
Wohnort: Freckenfeld
Kontaktdaten:

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Joachim Rotaru » Mi 25.08.10 22:18

Hi,

Ich hab n schweißschein, hab meine Ansaugbrücke auch selber gekürzt.
Aber wenn du willst verkauf ich dir meine, ich bau eh auf Hayabusa Einzeldrossel mit Stand of um.

mfg
Ein Peugeot verliert kein Öl, er markiert nur sein Revier

Naumann91
Strafzettelsammler
Beiträge: 415
Registriert: Sa 26.09.09 12:47
Postleitzahl: 66822
Land: Deutschland
Wohnort: Lebach

Re: Suche jemanden der gut schweißen kan und viel zeit hat ;

Beitrag von Naumann91 » Do 02.09.10 21:44

Hi!

Habe eine firma aus meinem ort gefunden, die den auftrag des kürzen meiner ansaugbrücke angenommen haben!

Hat mich 130 euronen gekostet, und ich finde das ergebnis kann sich echt sehen lassen!

Bin nur mal gespannt wie es sich nun mit der leitung bemektbar macht.

Hier nen par bilder: http://img840.imageshack.us/gal.php?g=sdc10210.jpg

Antworten