Fenster hinten ausbauen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Fenster hinten ausbauen

Beitrag von 306Cab » So 28.03.10 06:23

JA, genau das meinte ich. Die scheibe ist ja nur mit den 3 Schrauben an dem Führungsteil fest gemacht. Sobald du aber die Schiene selbst los machst kannst dich schon auf neu ausrichten der Scheiben freuen... Ist ne scheiß Aarbeit :(
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Makalala
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 115
Registriert: Do 16.07.09 19:15
Postleitzahl: 78467
Land: Deutschland
Wohnort: Konstanz

Re: Fenster hinten ausbauen

Beitrag von Makalala » So 28.03.10 13:15

Oh noez <.< naja wie sagt man so schön: I got nothing, but time <.<

Aber ma ehrlich. Ich behaupte, dass es nicht möglich ist die Fenster auszubauen, ohne die unteren Halterungen zu lösen, da ich ja irgendwie an die 3 Schrauben rankommen muss mit denen das Fenster verschraubt ist. Da ist einfach die Karossierie im weg, außer jemand hat einen gewinkelten Kreuzschlitz mit dem man in 5mm Zwischenraum arbeiten kann xD Und der einzige weg ist einfach der nach oben.

Gibts fürs Einstellen irgendwelche Tips oder Tricks? LG
Antwort: ja! probieren geht über studieren!

Man U
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30.03.11 21:58
Land: Deutschland

Re: Fenster hinten ausbauen

Beitrag von Man U » Mi 30.03.11 22:11

Hi, hab heut mal das erste mal versucht die Boxen zu erneuern.
Hab n 2001 EZ.
Hab irgendwie das Prob, dass ich die Seitenverkleidung nicht abbekommen habe.
Ich wollte da auch nicht zu stark rummachen, da ich gesehen habe, dass das Seitenteil mit dem Dichtungsgummi vom Fenster verbunden ist und mit einen Art Gumminiet verbunden ist den ich aus Angst vor Undichtigkeit nicht entfernen wollte.

Kann mir einer vlt. eine Zeichnung schicken oder ähnliches??
Ich kann auch gerne Fotos machen und einem zuschicken und es für eine Markierung freigeben ;).

Hab Rückenlehne und Sitzbank schon draußen und auch soweit alle Schrauben entfernt, die leicht zu erreichen waren.
Auch die Schrauben von der Klappe hab ich raus, hat aber leider net viel gebracht.

Need help please.

Meine JBL Boxen wollen eingebaut werden :-D

bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Fenster hinten ausbauen Peugeot 306 Cabrio

Beitrag von bibo » So 30.03.25 10:11

Wichtige Vorarbeiten für den Ausbau der Seitenscheiben des Peugeot 306 Cabrio findet ihr im Anhang unten
– hier geht es erstmal nur um den Ausbau und die Einstellung der Scheiben

Wenn Ihr Ersatz benötigt – bitte auf die Baureihen Phase 1-2-3 achten.
Vorweg
richtig gekennzeichnet ist die Einstellung der Scheiben Easy

Vor dem Lösen der Einstell- und Befestigungsschrauben zu beachten !

1. Es gibt 4 Einstellschrauben
Die A
unten ist eine Mutter mit rechteckiger Unterschreibe
Die B
oben gibt es den Messingwinkel mit Mutter am Holm
Die C
oben gibt es am gleichen Messingwinkel auch eine Mutter am Fensterheber
Die D
oben gibt es die Schraube die in den Fensterheber geht.
Schraube (13) Feststellschraube (17) Fensterheber (Innengewinde)

2. Funktion der Einstellschrauben
Die A
kann vertikale und horizontale Stellung verändern. Daher nur die kleine Mutter lösen.
So bleibt die Einstellung für den Wiedereinbau
Die B
kann den Abstand zu den Fensterdichtungen verändern
muss entfernt werden.
Die C
kann den Abstand zu Kofferraum und C-Säule verändern
sollte erst nach Ausbau entfernt werden
Die D
kann alle Richtungen
- Höheneinstellung
- Einstellung zu den Festerdichtungen
- Einstellung Richtung Kofferraum und C-Säule
muss entfernt werden

3. Kennzeichnung der Stellung der Einstellschrauben für den Wiedereinbau
Am einfachsten geht es mit einem dünnen Edding oder scharfen mini Schraubendreher ritzen.
Die A – die eckige Unterlegscheibe und darauf auch die Mutter kennzeichnen, Unterlegscheibe links oben körnen
Die B – Kennzeichnung an der Karosse vom Winkel und darauf auch die Mutter kennzeichnen
Die C – Kennzeichnung des Winkels – ist nach dem Ausbau am Einfachsten - bleibt als dran
Die D - Am Wichtigsten ist die Schaube (große Unterlegscheibe) die oben in den Fensterheber geht.
a) Kennzeichnet den Sitz der Unterlegscheibe an der Karosse
– so habt Ihr die Höhe und horizontale Stellung Kofferraum / C-Säule gemerkt
b) Nun merkt ihr euch den Abstand zwischen Feststellmutter und sichtbarem Gewinde bis zum Fensterheber
– bei mir war es die Dicke meines 12er Maulschlüssel….

3. Ausbau des Fensterhebers
a) Die A
Die 10 Mutter mit rechteckiger Unterlegscheibe nur lösen
b) Das Kabel
an der C-Säule – braunen Stecker lösen und nach innen drücken
c) Die B
Schraube entfernen
d) Die D
Schraube entfernen – dabei die Feststellschraube nicht in den Kasten fallen lassen ;-))
e) Nun den ganzen Fensterheber nach oben raus nehmen.
f) Die C
Erst noch Winkel und auch darauf die Mutter kennzeichnen und Seite körnen
Winkel entfernen


4. Einbau des neuen Fensterhebers - Einfacher geht es zu zweit…
a) Winkel an Fensterheber befestigen (Markierung vom alten übertragen)
b) Fensterheber einlassen – unten in die einstecken stecken – Mutter noch nicht anziehen.
c) Winkel an C-Säule befestigen – Einstellung gemäß Markierungen übernehmen
d) Schraube von innen mit Feststellschraube – wieder nicht fallen lassen ;-)) einschrauben.
Mit dem „Abstandhalter“ (bei mir war es der 12 Maulschlüssel) einstellen.
e) Alle Schrauben (A-B-C-D) festziehen
f) Kabel wieder durchführen und anschließen
g) Scheibendichtung einsetzen und Abdeckung aufsetzen.
Leider muss die Abdeckung ggf. häufiger montiert und demontiert werden – daher nur beim Probelauf festhalten nicht anschrauben
h) Testlauf
Probelauf – bei mir war dennoch die Scheibe zu dicht an der Festerdichtung…

i) Einstellung
Also Abdeckung ab ….
Minimal den Winkel an der C-Säule lösen und in die Richtung drücken, die benötigt wird
Merke
oh die Schraube A muss auch ggf etwas justiert werden
Nur der Abstand der Konterschraube – nicht die Stellung der Unterlegscheibe !
Also Abdeckung wieder drauf…
10. Einstellung prüfen
ggf. noch einmal nachjustieren, so dass sowohl offen als auch geschlossen ein optimaler Abstand erreicht wird.
11.
Bei mir dauerte das Justieren 10 Minuten – dann passte das Fester zur Tür und Dachwinkel


ANHANG

Arbeiten die vor dem Ausbau der Fensterheber notwendig sind

1. Sitzfläche entfernen – 2 Schrauben im Fußraum
2. Rückenlehne sollte bei Kopfstützen bleiben
ohne Kopfstützen – unten 2 Schrauben – dann Lehne noch oben ziehen
3. Seitenverkleidung A - nur lösen
a. Schraube unten
b. Kreutzschlitz obere Ecke – Rückenlehne zur Seite drücken
bei Leder ggf. Pappe zwischen Schraubendreher und Lehne schieben.
4. Abdeckung oben
a. nach hinten sind es zwei Kreutzschlitz unter dem Klappdeckel
b. vorne beim Gummi die 3 Plastik Stifte entfernen
c. unter dem Gummi 1 Kreutzschlitz entfernen
d. nun die Türdichtung entfernen
e. vorsichtig die äußere Festerdichtung entfernen – hängt an allem mit dran
f. jetzt die Abdeckung nach oben ziehen – Sicherheitsgurt kann bleiben
nur in den Fußraum legen….
5. Gummiführung an der Verdeckklappe
Mutter und Kreuzschlitz entfernen – Gummiführung abheben.
6. Seitenverkleidung entfernen
a. es gibt es einen Plastikhalter diesen wie die o.g. Stifte beim Gummi entfernen, da er sonst bricht
b. Seitenverkleidung nach innen ziehen, bis man an die Kabel der Boxen kommt
c. Kabel entfernen
d. Seitenverkleidung leicht anheben und Richtung Lehne drehen – reicht so.
8. Untere schwarze Gummiverkleidung an dem Seitenblech entfernen

Ich hoffe es ist verständlich....
Gruß Bibo
offen fahren - einfach nur schööööön

Antworten