Service
DAS ist mittlerweile absolute Träumerei. Selbst ein Zustand 4-5-Griffe wäre für 10k binnen 48h Richtung Frankreich unterwegs ...
3k sicher nicht. Aber den marktüblichen Preis für eine gut erhaltene Ausstattung wirste wohl schon irgendwie draufrechnen können.merill hat geschrieben: ↑Sa 08.02.25 23:01Gut, wenn jemand bereit ist solche Preise zu bezahlen dann soll’s so sein. Ich glaube ein Griffe hat vielleicht nochmals einen etwas anderen Stellenwert bei denen. Ich habe in meinem iTS Breitbau 205er eine Innenausstattung vom Griffe drinnen, macht gleich 3k plus vom Wert
Das hat wie immer mit Prägung zu tun. Ich kenne einige Leute Anfang/Mitte 50, die seinerzeit vom 205 GTI geträumt haben bzw. vielleicht sogar mal einen hatten. Und nun haben sie teilweise auch das Spielgeld, sich diesen Traum - in der seinerzeit oft nicht möglichen Qualität - zu erfüllen. Mit Wertanlage hat das zumeist gar nix zu tun, mehr mit >Machen-solange-es-geht<.Aber es wird wohl immer irgend jemanden da draußen geben der das nötige Kleingeld hat und einfach so ein Auto besitzen will. Als Wertanlage seh ich sowas allerdings nicht. Ein Auto wird vom nur rummstehen nicht besser, und wird es benutzt dann ebenso nicht.
Es ist genau das Gegenteil. Wenn man 25 Jahre oder länger an seinen Träumen festhält, dann hat das garantiert nix mit irgendeinem kurzlebigen Internet-Hype zu tun ...Gleich wie bei dieser Dubai Schokolade
Auch hier isses das genaue Gegenteil. Umbauten und Breitbauten sind nahezu unverkäuflich - von ein paar Ausnahmen wie originale Dimmas oder PTS-Kits oder evtl. noch originale Gutmann-Technik-Umbauten abgesehen. An den Wertzuwachs originaler Autos mit wenig Laufleistung, nachvollziehbarer Historie und evtl. seltener werksseitiger Features (Farbe, Sonderausstattung) kommt sowas aber nicht ansatzweise ran.Fahrzeuge die entsprechend sehr sehr selten sind, da kann ich die ein oder andere Mark noch drauf legen, ein 205er GTI ist für mich kein seltenes Fahrzeug, da denk ich eher an nen 205 ITS Breitbau, 106 Gutmann Breitbau, solche Fahrzeuge wurden in sehr geringen Auflagen produziert bzw umgebaut.
Laut den Papieren hat er in den letzten 25 Jahren nur 5.000km auf den Tacho bekommen, der Stand bestimmt ewig in irgendeiner Garage und wurde dann schick gemacht.