Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
happyparty99
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 09.05.03 00:00
- Postleitzahl: 34393
- Land: Deutschland
- Wohnort: Grebenstein
Beitrag
von happyparty99 » Mo 03.07.23 22:03
Der D&W Katalog war auch immer sehr "spannend"

das stimmt wohl.
Kennt jemand noch wen aus der Ecke Kassel, der evtl die Nadellager an der Hinterachse bei der Hütte wechseln kann ?
Ich hab das in Erinnerung, dass das sehr, sehr hässlich sein soll und man am besten einen "Käfer-Schrauber" aufsuchen sollte

Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach trotzdem.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 04.07.23 11:19
happyparty99 hat geschrieben: ↑Mo 03.07.23 22:03
Ich hab das in Erinnerung, dass das sehr, sehr hässlich sein soll und man am besten einen "Käfer-Schrauber" aufsuchen sollte

Muss nicht sein, kann aber:-) Ich würde auf jeden Fall nicht damit rechnen, dass Du am selben Tag wieder auf Achse heimkommst. Wenn an der Achse noch nie gearbeitet wurde, wird schon das Zerlegen zur Herausforderung. Und wenn dann noch die Lagersitze fritte sind, hast grob verloren und die Burg mutiert zur Immobilie.
Mir erschliesst sich nur ned, was da ein Käferschrauber besser können sol als ein PUG-Schrauber.
Gruss
Obelix
-
mn4600
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 286
- Registriert: Mi 31.03.10 14:22
- Postleitzahl: 21698
- Land: Deutschland
Beitrag
von mn4600 » Di 04.07.23 19:04
Moin, kann Obelix nur zustimmen
Habe die Aktion gerade hinter mir, mit sehr sehr viel Gewalt ging der Stabi und 1 Drehstab raus, der 2. Drehstab will ums verrecken nicht
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS
-
happyparty99
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 09.05.03 00:00
- Postleitzahl: 34393
- Land: Deutschland
- Wohnort: Grebenstein
Beitrag
von happyparty99 » Mi 05.07.23 18:16
Ich hab das so in Erinnerung, dass das eine ziemliche Schweinerei ist, die Dinger raus zu ziehen. Auch mit heiss machen usw. Damals haben die bei mir auch ordentlich rum gewürgt. Meine sind auch jetzt knappe 70 tkm drin meine ich. Knappe 10 Jahre. Ob das trotz Garagenfahrzeug so mies geht ??
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach trotzdem.