Startproblem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Michael F12
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 15.02.22 11:59
Land: Deutschland

Startproblem

Beitrag von Michael F12 » Fr 11.03.22 21:11

Hallo,
nachdem ich Schwimmer und Dichtungen beim Vergaser Weber 36 TLC 20 (XU-Motor 75PS) gewechselt habe, springt der Motor nicht mehr an. Vorher sprang er gut an, ging nach dem Warmlauf wegen hängendem Schwimmer aber immer aus.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Zündkerzen, Benzinfilter etc. sind neu, die Elektrik in Ordnung… :traurig:
Grüße Michael

cc franky
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30.08.21 12:35
Land: Deutschland

Re: Startproblem

Beitrag von cc franky » Sa 12.03.22 10:03

Du kannst ja mal einen Schluck Benzin in den Ansaugtrakt geben und versuchen ob er damit anspringt, wenn er damit kommt hast du wohl immer noch ein Prob mit dem Vergaser.
206 CC 2,0 S16

Michael F12
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 15.02.22 11:59
Land: Deutschland

Re: Startproblem

Beitrag von Michael F12 » Sa 12.03.22 18:28

@ccfranky: Danke für deinen Tipp. Wir haben es zwar mit Starterspray im Vergaser versucht, da tat sich nix. Es liegt irgendwie definitiv am Vergaser. Zwischendurch hatten wir mal einen anderen drauf, da sprang er sofort an. Hierzu fehlt aber der Luftkasten und er braucht eine Rückleitung für den Sprit…
Montag geht die Fehlersuche weiter.
Grüße Michael

cc franky
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30.08.21 12:35
Land: Deutschland

Re: Startproblem

Beitrag von cc franky » So 13.03.22 00:51

So wahnsinnig viel is ja an einem Vergaser nicht dran, ist denn die Schwimmernadel freigänig und füllt sich die Schwimmerkammer mit Benzin?
Hat der Vergaser schon ein elektrisches Abstellventil, wenn ja funktioniert das? Ansonsten könnte irgendwo Dreck drin sein der die Hauptdüse verstopft, ich würde den ausbauen komplett zerlegen reinigen und wieder zusammen bauen, dabei penibel auf sauberkeit achten.
206 CC 2,0 S16

Michael F12
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 15.02.22 11:59
Land: Deutschland

Re: Startproblem

Beitrag von Michael F12 » So 13.03.22 05:38

Guten Morgen @cc franky,
ja, das wird der nächste Schritt sein. Der Vergaser war bereits zerlegt, hat neue Schwimmer und Dichtungen bekommen. Montag halt nochmal…auseinander bauen, reinigen und wieder einbauen. Die Kammer füllt sich, aber irgendwo muss ein Hindernis sein. Wie geschrieben, vorher lief er. Auch wenn er dann wegen des Schwimmerproblems in der Warmstellung ˋabsoff´.
Danke für deine Rückmeldung! Schönen Sonntag und hoffentlich mit Sonnenschein wie hier in Rhein-Main…
Grüße Michael

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19337
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Startproblem

Beitrag von obelix » So 13.03.22 10:35

Im Prinzip sollte mal der Gaser kpl. gereinigt werden.
Also zerlegt, alles im Ultraschallbad gereinigt und penibelst durchgeblasen werden.
Der heutige Sprit ist einfach kacke, zieht Wasser, bildet Ablagerungen. Das sollte alles ausgeschlossen werden.

ablagerungen_schwimmerkammer.jpg

Soll heissen, alle Düsen und Kanäle müssen sauber sein.
Alle Nadeln auf Verschleiss prüfen, da muss man schon genau hinsehen, das spielt sich im 1/100stel Bereich ab
Dann ne ordentiche Grundeinstellung und er sollte schon mal problemlos laufen.

Gut ist ein Handbuch, z.B. das Haynes, das ist recht ausführlich.
Kannste z.B. hier runterladen.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten