Bin mal wieder an meinem Cabrio am Schrauben, ist ja Winterpause.

Ich habe schon im Sommer eine Sache gesehen, die mich etwas erstaunt. Die linke Radseitige Antriebswellenmanschette ist am hinteren kleinen Durchmesser etwas undicht, und es drückt sich Fett raus. Die Manschette selbst, ist augenscheinlich aber in Ordnung. Ich habe schon dreimal neue Schellen von verschiedenen Herstellern versucht, aber kein Erfolg. Es drückt sich immer wieder Fett heraus.
Jetzt will ich das endlich mal hin bekommen, und überlege ob ich nicht die Manschette selbst tausche. Ich habe von SKF noch eine dieser Universalen Gummimanschetten hier liegen, aber auch hier gibts ne Frage. Das 2000er Cabrio hatte ja verschiedene Antriebswellen verbaut, entweder die dünnere oder die dickere Ausführung, und ich habe die dickere. Die Manschette kann man ja vorne auf die passende Größe zu schneiden, hinten aber nicht. Der Durchmesser kommt mir dort aber etwas zu klein vor. Okay, ist ja dehnbar, aber geht das auf längere Zeit gut?
Meine Frage ist jetzt:
Soll ich die alte Manschette besser drauf lassen, und wie bekomme ich die dann dicht? Oder besser die SKF Manschette, und passt das mit der dicken Antriebswelle?
Gruß
Heiner