Getriebeart Peugeot 307SW

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Andreasborchen
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22.03.21 09:09
Postleitzahl: 33178
Land: Deutschland

Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Andreasborchen » Mo 22.03.21 09:22

Hallo,

ich bin neu im Forum und möchte mein erstes Problem schildern:
Ich besitze einen Peugeot 307 SW 2.0 136PS Bj.08/2002
Beim Rückwärtsgang einlegen ging heute morgen auf einmal nix mehr. :wall_banging:
Ich kann überhaupt keine Gänge mehr einlegen. Ich vermute das der Seilzug defekt ist.
Nun ist die Frage welchen Seilzug ich benötige da es ja 2 Getriebearten bei dem Fahrzeug gibt.
Meine FIN Nr: VF33HRFNC82400783
Kann mir jemand helfen und mir sagen welche Getriebe verbaut ist? (BE4R oder MA)
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Gruß
Andreas

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Peugeot408 » Mo 22.03.21 11:09

BE4 getriebe, schau mal ob sich der Seilzug nicht einfach nur ausgekuppelt hat.

Beim getriebe auf die schaltgabel schauen
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Andreasborchen
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 22.03.21 09:09
Postleitzahl: 33178
Land: Deutschland

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Andreasborchen » Mo 22.03.21 22:41

Danke für die Hilfe.
Bei den Seilzügen sind die Befestigungen gebrochen.
Konnte es Provisorisch mit Kabelbindern befestigen.
Werde aber demnächst neue Ordern und einbauen.
Gruß Andreas

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Peugeot408 » Di 23.03.21 07:55

Ja kabelbinder ist immer eine Lösung, ich weiß noch als ich das Fundament von meinem Haus geplant habe.

Da musste ich die armierung mit Draht wickeln, das hat mir zu lange gedauert und hab dann 5 Packungen kabelbinder gekauft und damit das ganze befästigt.
Kunststoff ist ewig vorallem in beton.

Praktisch die dinger, rostfreie Schlauchschellen sind auch praktisch.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Konga » Di 23.03.21 14:43

Peugeot408 hat geschrieben:
Di 23.03.21 07:55
Kunststoff ist ewig
Nee kommt auf den Kunststoff an. Meine Kabelbinder wurden nach nem Jahr Outdoor Einsatz brüchig.

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Peugeot408 » Di 23.03.21 15:00

Ja, das stimmt auch, meine waren aber benzin resistent. Denke die lösen sich nicht auf im Beton und selbst wenn, die einbetonierte armierung wandert ja nirgendswo mehr hin.
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Benutzeravatar
HolleBln
ADAC-Fan
Beiträge: 500
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von HolleBln » Di 23.03.21 20:36

Hat der Gutachter das Fundament so abgenommen?

Peugeot408
Strafzettelsammler
Beiträge: 417
Registriert: So 26.01.20 19:58

Re: Getriebeart Peugeot 307SW

Beitrag von Peugeot408 » Di 23.03.21 21:44

In Russland ist das alles nicht nötig.

Musste aber geschockt feststellen, dass das Grundwasser nach 50 - 60cm Aufstieg sowas hab ich noch nie gesehen, das kommt aber davon weil überall wasser ist, selbst das schwarze Meer ist nur 100km von mir entfernt.

Für das streifenfundament hab ich eine tiefe von 60cm und eine Höhe von 60cm genommen, also insgesamt 120cm, Breite 40cm.
Für die Bodenplatte hab ich mich für 30cm Höhe entschieden.

Hier 2 Bilder von damals, bei dem einem sieht man sogar die kabelbinder.
Den Tipp hab ich ja von den Russen bekommen, einer meinte schweißen bringt nix, es kann aufplatzen wir nehmen kabelbinder geht viel schneller. Dachte erst er macht Witze.
Dateianhänge
IMG_20210323_232732_273.jpg
IMG_20210323_232725_971.jpg
Peugeot 408
1.6 Tu5jp4 /NFU

Antworten