*firemaster*~ hat geschrieben: ↑Do 02.08.18 16:01
Aber sei dir im klaren wie man einen Turomotor fährt, gibt da ein oder zwei regeln, damit einem nicht gleich alles um die Ohren fliegt.
Turbo bzw. das Öl "warmfahren" ist klar. Regelmäßiger Ölwechsel (beim 307 wars alle 2 Jahre bzw. 30tkm - Beim 208 sind es jedes Jahr bzw. 15tkm) ist auch klar. Genauso das man ihn nicht unter Last bzw. im hohen Drehzahlbereich ausmachen sollte.
Nur beim "kaltfahren" bin ich mir unsicher. Ist der Turbo beim 208 wassergekühlt u. läuft die Wasserpumpe elektrisch nach?
qui hat geschrieben: ↑Sa 04.08.18 09:04
Ich denke der 208 PureTech 110 ist modern und bietet viel Auto für überschaubares Geld.
Ich habe logischerweise noch keine Langzeit Erfahrung, bin aber optimistisch.
Eine Probefahrt hatte ich bereits am Donnerstag gemacht u. gestern sogar schon den Vertrag unterschrieben - Jetzt muss ich nur bis nächste Woche Freitag warten...

Er lässt sich, wie bereits geschrieben, recht sparsam fahren, aber man kann ihn auch mal schön treten - Mir ist es vor Jahren mit einem 60PS Fiesta JH1 passiert das ich auf der Autobahn über 10Km zw. zwei LKWs festgehangen habe, da die 60PS einfach nicht gezogen haben. ^^
Im Vergleich zum 16 Jahren alten 307 ist es optisch u. vor allen Dingen technisch ein Unterschied wie Tag u. Nacht. Das kleinere, aber dickere Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig. ^^
Der "208 PureTech 110 Stop & Start Allure, 06/2015 35tkm - Euro 6d-Temp, CO2 103 g/km" müsste, wenn ich mich nicht verklickt habe, auf 40€ Steuer im Jahr kommen. Bei der Versicherung (SF13) sind es, wenn ich mich nicht irre, 70-80€ im Jahr die ich spare.