Defekte Ölstandsanzeige ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von 206bj2005 » Di 19.12.17 21:04

Hallo zusammen,
heute machte ich mehrere Kurzfahrten - also Motor an, aus, an ...
Mir fiel dann irgendwann auf, dass die sechs Segmente blinkten, ob "F" auch blinkte, weiss ich jetzt nicht mehr.
Hier bei Peugeot steht folgendes - anbei als pdf oder jpg

Defekte Ölstandsanzeige
Das Blinken der sechs Segmente
deutet auf eine Funktionsstörung der
Ölstandsanzeige hin.
Es besteht die Gefahr, dass der Motor
beschädigt wird.


Eine Stunde später ging ich nochmal zum 206 - machte Motor an - nichts.
Keine blinkenden Segmente - auch keine blinkenden Kästchen,
lediglich 6 volle Kästchen, links stand Min und rechts Max,
und es blinkte weder Min noch Max

Was bedeutet das jetzt alles?
Morgen, bevor ich losfahre, messe ich den Ölstand - bevor ich den Motor starte.
Ist das richtig, kann man das so machen - zu messen, wenn der Motor kalt ist?

Gruß
206
Dateianhänge
ölstand-screen.jpg
Anzeige-Öl-26_206-al-ed01-2004.pdf
(97.25 KiB) 38-mal heruntergeladen

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Statusmeldung - Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von 206bj2005 » Mi 20.12.17 14:25

Also ich machte das heute anders:
zuerst schaute ich im Motorraum nach, ob seitens Ölfilter irgendwo alles voller Öl ist - nichts.
Also dicht.
Dann fuhr ich langsam, max. Tempo 50 km, 10 km den Wagen warm und machte ihn aus.
Wartete 2 Minuten und habe dann den Ölstand gemessen.-
Olstab raus, sauber machen, rein, draufschauen.
Ol ist voll.
Das zeigen die Kästchen auch an.

Fehler in der Anzeige nicht mehr da.

Weiß von euch jemand, warum die Anzeige gestern verrückt spielte?
Hattet ihr das auch schon mal?
Hat es etwas mit den Kurzfahrten, Motor an ... aus ... an zu tun?
War es Feuchtigkeit - wegen des Wetters?

Gruß
206

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von 206bj2005 » Mi 20.12.17 14:34

Edit: hatte Einstein nicht mal gesagt, dass - erst wenn man zum Mond guckt, dieser dann erst auch da ist?

Also mein Peugeot fühlt sich jetzt offensichtlich beobachtet - und deswegen klappt jetzt alles wieder ... :-)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von obelix » Mi 20.12.17 17:10

206bj2005 hat geschrieben:Morgen, bevor ich losfahre, messe ich den Ölstand - bevor ich den Motor starte.
Ist das richtig, kann man das so machen - zu messen, wenn der Motor kalt ist?
Die einzig wirklich zuverlässige Methode... Nur da kannst sicher sein, dass alles Öl in der Ölwanne ist.
2 Minuten ist genauso wie keine Minute...

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von 206bj2005 » Mi 20.12.17 17:21

hm, so stehts als Aleitung im Netz - ist wie beim Arzt: immer widersprüchliche Aussagen ...

wenn ich nun kalt messe, müsste ja noch mehr Öl drin sein? Bzw. zu viel?
Allerdings gabs ja diebzgl. keine Fehlermeldung - sonst hätte "Max" und die Kästchen geblinkt ...

Aber danke für die Antwort - jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich künftig messen soll ...

Edit: müsste weniger drin sein - oh jee ...

Gruß
206

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von obelix » Mi 20.12.17 18:31

206bj2005 hat geschrieben:hm, so stehts als Aleitung im Netz - ist wie beim Arzt: immer widersprüchliche Aussagen ...
wenn ich nun kalt messe, müsste ja noch mehr Öl drin sein? Bzw. zu viel?
Aber danke für die Antwort - jetzt weiß ich nicht mehr, wie ich künftig messen soll ...
Naja, im Netz steht viel... Müll...
Überleg doch einfach mal logisch. Du willst wissen, wieviel Öl in deinem Motor vorhanden ist. Das kannst doch nur, wenn ALLES Öl in der Wanne ist. Also wartest so lange, bis möglichst alles im Kreislauf (incl. Ölkühler und -filter) rumdödelnde Öl der Schwerkraft gefolgt ist und sich am tiefsten Punkt versammelt. Dann kannst in aller Ruhe messen und hast ein exaktes Ergebnis. Oder Du wartest (mindestens mal 10 Minuten) bei warmem Motor. Da ist dann aber nicht alles Öl schon runtergelaufen, deshalb am besten bei kaltem Motor morgens messen.

Übrigens - ne warme Flüssigkeit hat mehr Volumen, also hast - wenn Du bei warmem Motor misst - ne gewisse Mehrmenge (theoretisch, in der Praxis bei den kleinen Motoren vmtl. nicht wirklich erkennbar). Der "Mehrwert" liegt je nach Ölsorte bei ner Grössenordnung zwischen 1% und 3,5% bei einem Delta t von ~50°C.

War noch nie anders und wird auch nie anders sein:-)

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von 206bj2005 » Do 21.12.17 12:23

Hallo Obelix,

ja - du kannst tatsächlich nur recht haben.
Und wie´s im Netz steht, 2 min. warten, ist Quatsch.

Ich hatte gestern abend kalt gemessen - Ölstand auf 1/2
Vormittags - warm gemessen, 2 min warten: Ölstand auf max.

Soviel macht es einen Unterschied.

Wenn der Ölstand 1/2 anzeigt, wieviel fehlt dann - sollte ich kalt auf Max auffüllen wollen?
1 Liter, 1/2 Liter?

Oder sollte man besser so verfahren, eben generell kalt genau zwischen min und max zu belassen?

Zudem wundert mich, dass mein Öl, wenn kalt gemessen, klar, sauber und fast durchsichtig ist,
da Ölwechsel erst im November -
und wenn ich warm messe, nach diesen besagten 2 Minuten, war das Öl viel dunkler.

Wie kann das sein?

Viele Grüße
206

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Defekte Ölstandsanzeige ?

Beitrag von king_nothing » Fr 22.12.17 05:16

Wenn das Öl ausgekühlt ist setzen sich schwebeteilchen wie Ruß uä ab was bei laufendem Motor wieder aufgezwirbelt wir die dann zu sehen ist. Guck einfach das du dich zwischen min und maximum immer bewegst kalt, mach aus sowas einfachem doch keine Wissenschaft ;D

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten