1,9 Liter Motor aufbohren auf 2,1 Liter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
funkykowal
AufGelbbremser
Beiträge: 2899
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: kiel
Kontaktdaten:

den hatten wir doch schon

Beitrag von funkykowal » Fr 24.09.04 20:09

der damals kam aus berlin und hatte sich den wagen gerade geholt gehabt
die frage nach dem wie wurde nicht beantwortet

Benutzeravatar
ccjlz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 17.07.09 21:24
Postleitzahl: 37520
Land: Deutschland

Re: 1,9 Liter Motor aufbohren auf 2,1 Liter

Beitrag von ccjlz » Mo 02.01.17 12:40

Ich revidiere momentan meinen XU9JAZ Motor, neue Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen usw.
Auf der Suche u.a. nach neuen Laufbuchsen bin ich auf 83.5er und 84mm Wössner Schmiedekolben gestossen (83mm sind ja Serie).
Mal angenommen ich lasse meine Laufbuchsen entsprechend aufbohren und setze die vergrösserten Kolben rein, welche Auswirkungen hätte das?
Müsste man dann noch andere Dinge anpassen?
205 CTI Bj.92
205 GTI Griffe Bj.91

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: 1,9 Liter Motor aufbohren auf 2,1 Liter

Beitrag von Black205CTI » Mo 02.01.17 14:23

Hallo ccjlz!

Durch die Verwendung von 84mm Kolben würde dein Hubraum von 1905ccm auf 1951ccm erweitert werden. Das wäre ein Anstig von knapp 2,5% . Ich glaube nicht, dass das ein großes Problem darstellt, bzw. dass es die Motorsteuerung, die immerhin ca. 25 Jahre alt ist, sonderlich stört. Auch wird dir der Motor von dem bisschen mehr Hubraum nicht so viel magerer laufen, dass er überhitzt.

Was allerdings viel schwerwiegender ist, ist die neue Verdichtung, die dir die neuen Kolben bescheren. Diese liegt bei Schmiedekolben meist deutlich über Serienniveau, da die Teile ja eher für den Rennsporteinsatz mit entsprechend scharfer Nockenwelle gedacht sind. Natürlich gibt es auch Kolben die weniger Verdichtung bewirken, für Turboumbauten z.B. .
Nicht dass du einen Motor mit einer Verdichtung von z.B. 12,5:1 mit der Seriennocke fahren willst. Für die Seriennockenwelle müsste man die Verdichtung auf ein erträgliches Maß reduzieren, sonst wird der Motor klingeln ohne Ende.
Und wenn du eine scharfe Nockenwelle fahren willst, muss die Motorsteuerung auf jeden Fall angepasst werden, dann musst du dir auch wirklich keine Gedanken mehr über die kleine Hubraumerweiterung mehr machen :) .
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Antworten