Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Ansbacher
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 01.11.16 09:28
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ansbacher » Do 03.11.16 19:45
Montagabend ging selbst mit überbrücken nix. Das hab ich als erstes versucht. Die Starterbatterie hat gut power,
weil wir mit der auf Arbeit auch immer unseren Stabler überbrücken müssen. Da hat sich ebenfalls nix getan beim
Schlüssel rumdrehen.
Batterie ist Mai / Juni letztes Jahr erst neu reingekommen und wurde seitdem fast täglich (bis auf Urlaube) bewegt.
LG Tom

-
Hacki
- ATU-Tuner
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 14.02.14 11:19
- Postleitzahl: 68159
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hacki » Do 03.11.16 19:57
Montagabend ging selbst mit überbrücken nix. Das hab ich als erstes versucht
Nächste mal gleich sagen.
Dann wirds wohl doch der anlasser sein.
Bricht die Bordspannung noch ein beim startversuch; sprich: Zieht der strom? Sollte das licht ein bisschen dunkler werden.
Wenn da garnix passier trotz klackendem Magnetschalter isser wahrscheinlich durchgebrannt oder die kohlen sind runter, sodass er keinen kontakt mehr hat.
Gruß
Hacki'sche Fuhrpark:
Audi 100 Avant 2.3E '89 | Peugeot 205 Junior '90 | Audi 80 GL - 1.6l 86PS '82 | Fiat Uno 1.0 i.e.S '91
-
Ansbacher
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 01.11.16 09:28
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ansbacher » Do 03.11.16 20:10
die Innenbeleuchtung bleibt gleichbleibend hell.
da er Dienstag ja wieder angesprungen ist, ich habe ihn mehrmals angelassen / wieder ausgemacht / wieder angelassen, glaube ich nicht
das es der Anlasser ist. Er zog voll durch.
Nachdem prüfen und einsprühen einiger Stecker ging er bis dato wieder nicht mehr an.
Magnetschalter ist auch nicht am klacken. Das einzige klacken kommt von einem der Relais im Sicherungskasten. Und selbst als ich das
gezogen habe ist er bei den Startversuchen immer angesprungen.
LG Tom

-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Fr 04.11.16 12:02
Hi,
dann bekommt die Klemme 50 am Anlasser keinen Saft. Entweder ist das Zündschloss madig oder Du hast einen Kabelbruch. das Ganze kann man mit einer Prüflampe relativ gut eingrenzen, wenn man an den Anlasser rankommt.
Gruß
Jens
-
Oscar 2
- ATU-Tuner
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 13.09.10 10:57
- Postleitzahl: 30890
- Land: Deutschland
Beitrag
von Oscar 2 » Mi 16.11.16 14:01
Bei mir war es mal die Hauptzuleitung zum Anlasser. Korrosion innerhalb der Kontakte(Schellen).
Sonst mal die Masse am Anlasser kontrolieren, respektive die Schrauben.
Viel Erfolg
Scheibenwischeranschupser sind prima
-
Ansbacher
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 01.11.16 09:28
- Land: Deutschland
Beitrag
von Ansbacher » Fr 18.11.16 19:32
Der Anlasser selbst ist fritte!
Danke für Eure Unterstützung

LG Tom
