Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Mi 21.09.16 16:52
hallo,
ich habe hinten 2 neue bremstrommeln mit neuen lagern montiert weil die linke seite am bremsprüfstand wechselnd starke bremsleistung hatte beim anziehen der handbremse.
hab alles ordentlich ausgeblasen und die noch mehr als ausreichend starken bremsbeläge mit schleifpapier behandelt sowie die neuen trommeln an der bremsfläche entfettet.
es rubbelt immer noch.................

???
lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79
-
denknopfnichtreiben
- ATU-Tuner
- Beiträge: 85
- Registriert: Mo 04.11.13 13:42
- Land: Deutschland
Beitrag
von denknopfnichtreiben » Do 22.09.16 09:44
Keine unterstellung
Folgende theorien:
Da ist doch noch öl, fett, bremsflüssigkeit auf der reibfläche der trommel oder den belägen.
Trommel abnehmen und anhand der reibflächen solltest du den fehler erkennen. Manchmal liegt es auch an dem fehlerhaften gefüge des graugusses. Da hilft nur austausch oder ausdrehen und hoffen.
Es gibt aber noch andere fehlerpunkte die man in ner ferndiagnose schlecht ausmachen kann.
-
bhp50s
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 19.07.14 22:02
- Postleitzahl: 4183
- Land: Oesterreich
Beitrag
von bhp50s » Do 22.09.16 11:35
denknopfnichtreiben hat geschrieben:Keine unterstellung
Folgende theorien:
Da ist doch noch öl, fett, bremsflüssigkeit auf der reibfläche der trommel oder den belägen.
Trommel abnehmen und anhand der reibflächen solltest du den fehler erkennen. Manchmal liegt es auch an dem fehlerhaften gefüge des graugusses. Da hilft nur austausch oder ausdrehen und hoffen.
Es gibt aber noch andere fehlerpunkte die man in ner ferndiagnose schlecht ausmachen kann.
ich hab ja mit bremsenreiniger gearbeitet, also absolute fettfreiheit ist gegeben. hab ich vergessen zu erwähnen, die beiden neuen trommeln hab ich seitenweise auch nochmal gewechselt, selbiges.
lg, bani
------------------------------------------------------------------------------------------------------
peugeot 306 1,9 saugdiesel bj.99 200.000 km, citroen bx break 1,9 saugdiesel bj. 87 400.000 km
und für mehr spaß 2 alte vespas bj. 67/ 79