Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Do 01.09.16 20:53
Hallo.
Ich weiß nicht, ob das wirklich ein Problem ist, aber ich wollte mal lieber nachfragen.
Mein Auto hatte seine Inspektion gestern. Dabei wurden neben den üblichen Dingen auch Zündkerzen gewechselt. Beim Öl hab ich wie üblich auf dem Quartz 9000 (5w40) von Total bestanden.
Obwohl das Auto ansonsten normal wie immer fährt und reagiert, klingt der Motor im Leerlauf merklich rauher als vorher. Und ich kenne mein Auto gut genug, um den Unterschied zu bemerken.
Gehört der Unterschied so?
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1324
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Do 01.09.16 22:15
Nein, darauf bestehen, dass es anders ist als vorher.
Vielleicht ist ein Schlauch am Ansaug nicht korrekt drauf, oder irgendwas.
Man kann nie wissen, was der oder die Mechaniker alles gemacht haben, auch wenn es gut gemeint war/ist.
Unbedingt bei der Werkstatt dies bemängeln.
Und das mit dem Total Öl, da will ich gar nicht drauf eingehen.....
-
Peugeot-Michel
Beitrag
von Peugeot-Michel » Sa 03.09.16 00:00
Rolf-CH......drauf bestehen???? vielleicht ist es dies oder doch was anderes und das Öl von Total ist auch voll ***Mist***. Hast du ne Studie gemacht, wonach das Total-Öl richtig mies abgeschlossen hat, oder hast du das in deinem Labor raus gefunden???? Nimms mir nicht übel, aber wenn die ganzen Beiträge von dir so sind.........954 sinnvolle/hilfreiche Beiträge zu erstellen, ist echt schwierig.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Sa 03.09.16 08:40
Warum soll das Öl schlecht sein? Damit fährt mein Auto schon immer herum und es hat bis heute auch gehalten. Darum werde ich auch nichts dran ändern.
Um einen direkten Mängel handelt es sich hier ja nicht. Das Auto fährt ganz normal wie immer. Es klingt seither nur anders.
Ich selber vermute, dass es die neuen Zündkerzen sind.
-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Fr 16.09.16 14:07
Nach neuester Erkenntnis und drei unabhängigen Meinungen wird von klappernden Hydrostößeln ausgegangen. Genau wisse man es aber erst, wenn man den Motor aufmacht und rein schaut.
Beim Start klingt alles normal, wird aber deutlich lauter, wenn der Motor warm ist.
Noch jemand eine Idee?
-
rc-heinz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 241
- Registriert: Sa 02.08.14 18:24
- Land: Deutschland
Beitrag
von rc-heinz » Fr 16.09.16 15:29
Zu Hydrostößel passt das Symptom aber nicht.
Es wäre genau anderes herum, im kalten klackert es und im warm ist nicht mehr zuhören
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Fr 16.09.16 16:58
rc-heinz hat geschrieben:Zu Hydrostößel passt das Symptom aber nicht.
Es wäre genau anderes herum, im kalten klackert es und im warm ist nicht mehr zuhören
Genau.

-
Scimitar
- ADAC-Fan
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 06.03.08 17:47
- Postleitzahl: 73733
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebersbach
Beitrag
von Scimitar » Di 20.09.16 05:27
Problem gelöst. Es waren die Zündkerzen, welche fehlerhaft waren. An zwei von vier war die Keramik locker, so dass man die einfach drehen konnte. Und das verursachte den Krach. Danke Bosch für die Qualität

-
king_nothing
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2533
- Registriert: Mo 04.06.12 22:30
- Postleitzahl: 66386
- Land: Deutschland
Beitrag
von king_nothing » Mi 21.09.16 16:37
Ist typisch werkstatt, wenn man nicht weiß was es ist auf das teuerste tippen damit der Kunde ruhe gibt.....
Sei froh das der lose Keramik erkannt wurde. Wenn der sich von der Kerze löst dann seh ich schwarz für den brennraum
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage
