Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
skmichi25
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 31.07.16 18:12
- Postleitzahl: 65558
- Land: Deutschland
Beitrag
von skmichi25 » So 31.07.16 18:30
hallo leutz !
ich frage im auftrag meiner freundin!
bei ihrem peugeot 307 hdi bj 2005 der von jetzt auf gleich keine leistung mehr hatte wurde dann schnell klar das der turbo kaputt ist!
sie hat jetzt von einem guten bekannten dieses neu machen lassen!!
zahnriemen
luftfilter
pollenfilter
ölwechel
neuer turbo
alle fehlermeldungen gelöscht
und ein ventil ! weiß nicht genau wie das heißt
problem !!!!!
er zieht immer noch nicht !
den turbo hört man auch nicht
und die fehlermeldung die immer wieder kommt!!!!
abgasanlage defekt
der bekannte war bei bosch und hat das auto auslesen lassen aber die haben auch nix gefunden
vieleicht habt ihr ja ein paar ideen????
-
stihlmen
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 282
- Registriert: So 05.07.09 17:36
Beitrag
von stihlmen » So 31.07.16 19:40
Ölversorgung des Turbo verstopft und dadurch ist der neue wieder Schrott.
Bekanntes Problem
Mal den Öldruck am Turbo prüfen.
mfg
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » So 31.07.16 22:27
Hi,
wie schon oft hier im Forum beschrieben, lässt sich ein Pug nur mit dem PP2000 ordentlich auslesen. Eigentlich sind bei den den AT-Turbos auch neue Öl-Leitungen dabei. Da würde ich den Schrauber fragen, ob da die Leitungen für die Ölversorgung dabei waren und getauscht worden sind. Sonst war das Mitternachtspfusch, da die Ölversorgung durch die hohe Temperatur am Turbo langsam wegen der gebildeten Ölkohle in der Nähe des Turbos regelrecht zuwachsen.
Gruß
Jens
-
Digital Racing
- Benzinsparer
- Beiträge: 344
- Registriert: Mi 04.11.09 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Im schönen Kinzigtal
Beitrag
von Digital Racing » Mo 01.08.16 09:14
Auch mal alle Unterdruckschläche kontrollieren. Das Ventil an der unterdruckpumpe genauer ansehen wäre auch nicht verkehrt.

-
skmichi25
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: So 31.07.16 18:12
- Postleitzahl: 65558
- Land: Deutschland
Beitrag
von skmichi25 » Mo 01.08.16 20:53
danke schon mal für die ganzen infos



werde das so weiter geben an den schrauber
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Mo 01.08.16 22:39
Nur schon den ausgelesenen Fehlertext und Code zu wissen, wäre auch nicht schlecht.