Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Mo 18.07.16 16:48
Hej ist es möglich das der beim TÜV den Selbsttest von einem Peugeot 206 CC 2liter 136ps Bj. 2002 beim OBD nicht ausführen konnte und das bemängelt wird, das ist doch dem sein Problem wenn sein Tetstgerät nicht geht, oder bin ich verantwortlich wenn er mit seinem OBD-Grät nichts messen konnte. Bremsen, Lamda, CO und HC waren in Ordnung.
-
appeman
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 06.01.05 16:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: 81549 München
Beitrag
von appeman » Mo 18.07.16 23:14
hmmm...jetzt lehne ich mich glaube ich weit aus dem Fenster...aber ich dachte die OBD Sache beim TÜV ging erst ab OBD2 und das war doch bei Benziner ab 2003 und Dieseln ab 2005 Pflicht.
5008 Business Line HDI 150
307 SW HDI 110

stillgelegt
-
Timbo
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 26.04.16 13:55
- Postleitzahl: 37671
- Land: Deutschland
Beitrag
von Timbo » Di 19.07.16 09:09
Mein 106er aus 2001 war damals auch OBD2 kompatibel.
Selbst der konnte sowas...
-
alterSchwede
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 30.12.11 22:54
Beitrag
von alterSchwede » Di 19.07.16 09:24
Ja das kann schon sein das es erst ab 2003 war was mich interessiert ist ob der TÜV wenn er es nicht auslesen kann und sonst alles OK ist dir die Plakette verweigern kann.
-
appeman
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 06.01.05 16:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: 81549 München
Beitrag
von appeman » Di 19.07.16 10:42
Kannst ja auch gerne mal die StVZO durch lesen wenn die langweilig ist
Im Endeffekt habe ich diese Kommentierung gefunden. Allerdings kann ich dir nicht sagen wo das so zu 100% in der StVZO abgedeckt ist.
AU-Nachweise für Fahrzeuge mit OBD und Erstzulassung vor dem 1. Januar 2006
An diesen Fahrzeugen wird, sofern technisch möglich, die OBD-Prüfung vorgenommen und ein AU-Nachweis erstellt. Sollte die OBD-Prüfung jedoch nicht fehlerfrei sein (insbesondere Fahrzeuge der Baujahre 2000 bis 2003), kann eine Abgasmessung wie an Fahrzeugen ohne OBD vorgenommen werden. Die nicht durchführbare OBD-Speicher-Auslesung führt dann nicht zur Versagung der HU-Plakette (im Gegensatz zu den Fahrzeugen mit Erstzulassung ab dem 1. Januar 2006). In solch einem Fall wurde noch bis zum 31. Dezember 2009 eine AU-Prüfbescheinigung mit den entsprechenden Werten der Abgasmessung ausgestellt, danach ist der mit handschriftlichen Messwerten versehene AU-Nachweis erforderlich.
5008 Business Line HDI 150
307 SW HDI 110

stillgelegt
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Di 19.07.16 11:34