Auslesen wegen Airbag?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
uworakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 02.04.14 00:09
Postleitzahl: 34298
Land: Deutschland

Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von uworakete » Di 24.05.16 22:10

Hallo erstmal!

Wir haben einen Peugeot 306 Break BJ 1997 89PS 1,6L. Die Airbagleuchte funktioniert nicht und wir kommen nicht über den Tüv! (Sicherungen sind alle ok!)

Jetzt wollte ich mal fragen, ob man den Airbag-Fehlerspeicher an diesem Modell schon auslesen kann, bzw. ob da überhaupt entsprechend
detailreich Daten ausgelesen werden können, die eine Fehlersuche vereinfachen?

Ich habe auch schon gelesen, das man die Steckverbindungen unter dem Sitz prüfen soll, nachdem man die Batterie mindestens 20 min abgeklemmt haben sollte!
Ein entfernen der Steckverbindung und das zusammenlöten der Kontakte soll da helfen! Hab ich als Elektriker auch kein Problem mit!

Relativ sicher ist auch, das wir das Auto gebraucht gekauft haben und jemand vor uns die ABS-Leuchte im Tacho manipuliert hat. Der Tüv-Prüfer meinte zwar, die Birne
im Tacho könnte defekt sein, aber das glaube ich weniger! :)

Fragenzusammenfassung :) :

1. Ist es viel Aufwand den Tacho auszubauen, um die Airbag-Birne zu überprüfen und muß dazu das Lenkrad mit Airbag demontiert werden?

2.Macht es bei einem 97er Baujahr sinn, bzgl. Airbag den Fehlerspeicher auszulesen?

3. Hatte hier auch schon jemand mit Erfolg die Stecker unterm Sitz zum Gurtstraffer entfernt und durch Lötverbindungen ersetzt?

Ganz herzlichen Dank vorab für Eure Mithilfe und ich bin leider im Moment viel zu überarbeitet, um das Forum danach zu durchsuchen, sorry!

Gruß Uwe und Silke

205406
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Sa 05.09.15 14:05
Postleitzahl: 56581
Land: Deutschland

Re: Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von 205406 » Di 24.05.16 22:35

Das mit dem zusammenlöten macht sinn, wenn dort kontaktschwierigkeiten bestehen, die für einen Fehler sorgen. Doch jeglicher Fehler im Airbag-system würde für ein permanentes aufleuchten der Airbag-leuchte führen. Niemals würde diese aufgrund eines Fehlers ausbleiben. Daher Tacho Raus, birne prüfen. Und nein, der Tacho geht relativ gut raus (zumindest wenn das Lenkrad verstellbar ist)

uworakete
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 02.04.14 00:09
Postleitzahl: 34298
Land: Deutschland

Re: Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von uworakete » Di 24.05.16 22:52

Fehler gefunden! War so ein rotes Kabel im Sicherungskasten. Es hat so eine Schraubfeinsicherung und steckte in nem Slot für son Relais. Das Kabel hat meine Freundin beim Gucken nach ner Sicherung raus gezogen und wußte nicht mehr, wohin damit und hat es dann rumbaumeln lassen! Kabel wieder reingesteckt, Auto gestartet und nach ca. 5 sek ging die Lampe dann aus!

Sorry für die Beschäftigungstherapie und danke fürs lesen!

CptAGE
Lenkradbeißer
Beiträge: 295
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von CptAGE » Mi 25.05.16 10:03

War so ein rotes Kabel im Sicherungskasten. Es hat so eine Schraubfeinsicherung und steckte in nem Slot für son Relais.
Hi uworakete,

klingt aber auch i-wie nach einer "Bastel-Lösung" für die Airbag-Lampe...
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Signal-Leitung vom Airbag-Steuergerät zur Kontroll-Leuchte als lose Einzelleitung mit eingeschleifter Feinsicherung durch die Sicherungs- und Relaisbox geführt ist.
Sei dir also bitte nicht zu sicher, dass die Luftsäcke auch aufgehen, wenns mal knallt.

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von rhine » So 29.05.16 19:29

am besten mal bei peugeot auslesen lassen. da ist man auf der sicheren seite, und kann den fehler etwas eingrenzen.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
HC_Ahlmann
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 14.03.14 12:34
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

Re: Auslesen wegen Airbag?

Beitrag von HC_Ahlmann » Mi 08.06.16 15:21

uworakete hat geschrieben: Wir haben einen Peugeot 306 Break BJ 1997 89PS 1,6L. Die Airbagleuchte funktioniert nicht und wir kommen nicht über den Tüv! (Sicherungen sind alle ok!)
Das Problem kenne ich, denn ich hatte es vor zwei Jahren.
uworakete hat geschrieben:Jetzt wollte ich mal fragen, ob man den Airbag-Fehlerspeicher an diesem Modell schon auslesen kann, bzw. ob da überhaupt entsprechend detailreich Daten ausgelesen werden können, die eine Fehlersuche vereinfachen?
Ja, der freundliche Händler kann Dir etwas über das Airbagsteuergerät sagen. In meinem Falle war "meldet sich nicht". Die Kontrolleuchte war in Ordnung, wie Ausbau des Kombiinstruments ergab. Letztlich stellte sich das Airbag-Steuergerät als Ursache heraus; es war tot.
uworakete hat geschrieben:
Ich habe auch schon gelesen, das man die Steckverbindungen unter dem Sitz prüfen soll, nachdem man die Batterie mindestens 20 min abgeklemmt haben sollte!
Ein entfernen der Steckverbindung und das zusammenlöten der Kontakte soll da helfen! Hab ich als Elektriker auch kein Problem mit!
Wacklige Verbindungen unterm Sitz führen zu blinkender und dann dauernd leuchtender Airbag-Kontrolleuchte, weil eine Sitzbelegung nicht funktioniert. Deine Kontrolleuchte ist jedoch dauernd dunkel, oder?
uworakete hat geschrieben:Relativ sicher ist auch, das wir das Auto gebraucht gekauft haben und jemand vor uns die ABS-Leuchte im Tacho manipuliert hat. Der Tüv-Prüfer meinte zwar, die Birne im Tacho könnte defekt sein, aber das glaube ich weniger! :)

Fragenzusammenfassung :) :

1. Ist es viel Aufwand den Tacho auszubauen, um die Airbag-Birne zu überprüfen und muß dazu das Lenkrad mit Airbag demontiert werden?
Das dauert etwa 30 Minuten (vielleicht beim ersten Mal länger):
• Die Lenkradverkleidung muss ab: Drei T-25 (Torx) mit einer schmalen Verlängerung in der unteren Verkleidung lösen, dann die obere abnehmen.
• Das Kombiinstrument ist mit vier T-20 (IIRC) befestigt, je zwei oben und unten. Wenn die Schrauben gelöst sind, kann man das KI hervorziehen und die beiden Stecker abziehen. Etwas Spielerei mit Höhenverstellung und Lenkrad ermöglicht es, das KI ganz herauszunehmen.
Auf der Rückseite sind die Glassockellämpchen mit Bajonetthalterungen zu erkennen.
uworakete hat geschrieben:2.Macht es bei einem 97er Baujahr sinn, bzgl. Airbag den Fehlerspeicher auszulesen?
Der freundliche Händler nimmt etwa 26 Euro und sagt, ob es funktioniert oder es sich nicht meldet; wäge Zeit gegen Geld ab. Ersatz für das Airbag-Steuergerät gäbe es von Peugeot nicht mehr, hieß es vor zwei Jahren; dazu wurde ein hoher dreistelliger Preis genannt. Ich habe einen funktionierenden Ersatz bei eBay für 18 Euro geschossen. Aletrnativ könnte man das Steuergerät ausbauen und zur Reparatur an Fachbetriebe einsenden. Vor dem Ausbau mach Dich schlau, damit Du nicht die Dinger auslöst. Das ist teuer und tut doppelt weh.

Das Airbag-Steuerät sitzt vor der Gangschaltung unter der Mittelkonsole. Wenn man die Verkleidung von Handbremse bis zu Aschenbecher und Ablage entfernt, präsentiert es sich auf dem Tunnel. Darauf findet sich die Bezeichnung (z.B. Autoliv 550 53 91 00 bei meinem mit TSN 839 004).
uworakete hat geschrieben:3. Hatte hier auch schon jemand mit Erfolg die Stecker unterm Sitz zum Gurtstraffer entfernt und durch Lötverbindungen ersetzt?
Das haben einige getan, löst aber IMHO nicht Dein Problem.
--
Munterbleiben
HC

407 SW 140, 103kW, ø7,8l/100km, EZ 07/08 seit 05/20
407 SW 116, 85kW, ø8,2l/100km, EZ 10/04 von 01/19 bis 05/20
306 Break XR, 65kW, ø7,0l/100km, EZ 03/98 von 11/12 bis 01/19
106 Kid, 33kW, ø5,5l/100km, EZ 06/94 von 07/02 bis 11/12

Antworten