



Vieleicht hat einer im Land das selbige Problem einmal gehabt und weis Rat?Sonst erfolgt Sprengung


Bei knapp 79500 km war die Kopfdichtung hinüber(? war Sie das?Öl im Wasser aber Kompression auf allen 4 gleich gut)die mir ein Kollege erneuert hat!Ansonsten keine Symtome ,kein heiß werden, kein Leistungsverlust ect. !Danach lief der Motor im Standgas nur noch bei 1500 U/min.sehr rauh mit Aussetzern.Nach ca 200 km fahrt Meldung des Bordcomputers :"Abgasanlage defekt"( was im weiteren verlauf immer wieder angezeigt wurde bis zum wechsel der Zündspule!)Das Aufsuchen einer freien Werkstatt dessen Meister 20 Jahre bei Peugeot arbeitete, brachte den Erfolg das nach tausch des Nockenwellenbereichsverstellers ,tausch des Nockenwellensensors,tausch der Kühlflüssigkeit und des Öls incl.Filter da nach 1.ter Reparatur(Kopfdicht.) noch nicht geschehen und Überprüfung der Steuerzeiten(in Ordnung) der Motor zwar etwas ruhiger lief ca. 1100 U/min aber ein spürbares Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich und nicht ereichen der Endgeschwindigkeit, normalerweise ca .170 auf grader Strecke zur folge hatte. Nach ca. 1500 km = ruckeln während der Fahrt, nach betätigung der Kupplung komplettes ausgehen des Motors,nach zurückschalten bis in 2.ten Gang erneutes anspringen und fortsetzen der Fahrt ca.20 km weiter.Danach komplettausfall !Nach Reset Fehlerspeicher /Steuergerät (Boschdienst) kein Anspringen des Motors :meine Verzweiflungstat =Entfernen der oberen Plastikabdeckung des Motors und wackeln an allen ersichtlichen Steckern.Dabei sah ich am und im Stecker der Zündspule Grünspan!!!

Nach dem entfernen des selbigen ein Blick auf die Kontakte der "Zündbrücke" = Grünspan!!! Gereinigt mit Schraubendreher und Kontaktspray und siehe da
der Motor sprang beim 1.ten versuch willig sofort nach drehen des Zündschlüssels an, leider wieder nur mit 1500-2000 U/min.Kabelschuhe des Steckers und Zündspule wurden von mir getauscht gegen Neuteile!Kontrolleuchte ist aus FZG.fährt aber mit 2000 U. Standgas!Das erstmalige auslesen des Fehlerspeichers brachte 9 Einträge : ( Alle Codes im Orginal) 4919 abgasbeeinflussende Aussetzer, 769 Zündkreis Zyl.1: Aussetzer, 17 Einlassnockenwellenpos Bank 1: übermäßig frühverstellung/Funktion fehlerhaft, 849 Zündspule 1:Spannungsversorgung fehlerhaft, 16 Einlassnockenwellensteuerung Bank 1:Stromkreis fehlerhaft,18 Einlassnockenwellenposition Bank1:übermäßige Spätverstellung, 851 Zündspule 3 , Zündspule 2 / 850, Zündspule 4 / 852 :alle Stromkreise fehlerhaft!Stromkreise der Zündspule erklären sich mir selbst :GRÜNSPAN !Was hatt es aber mit den Nockenwellenpositionen von Bank 1 und der Nockenwellensteuerung auf sich?Kann der Nockenwellenbereichssensor Programmiert werden?Lt.Peugeot Öldruckgesteuert ! Fzg. startet manchmal nur nach längerem Anlassen oder beim 2.ten Versuch dann ,aber sofort anderesmal sofort beim 1ten versuch? :wall_banging:Peugeot war der erste und der letzte
