Motorsteuergerät defekt...?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ManU206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.05.16 16:46
Postleitzahl: 6200
Land: Oesterreich

Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von ManU206 » Do 05.05.16 17:17

Hallo liebe Community!

Ich hoffe ihr könnt mir wertvolle Tipps geben, die mir weitere Kosten ersparen. :wall_banging:

Ich heiße Manu, komm aus Österreich und fahre seit 3 Jahren einen Peugeot Kombi 206 SW 2E/K 1.4 Bj 2002
Das Auto ist in einem Top Zustand, da es "lange" und vor allem wenig von seinem Vorbesitzer (Pensionist) gefahren wurde.
Tachostand gerade mal 100.000km :daumenhoch:

Letzten Sonntag begann die Misere, Auto fing während der Fahrt an zu "ruckeln", Motorkontrolllampe leuchtete und Warnton piepste.
Da ich schon einmal so ein Problem hatte und bemerkte dass mein Fahrzeug nur noch auf 3 Zylindern lief, dachte ich mir dass nun der Zündspulenblock endgütlig hinüber sei, da dies bei der letzten Überprüfung vom ÖAMTC festgestellt wurde.
Ich zögerte nicht lange eine Werkstätte zu kontaktieren, die tauschten mir die Zündspule, doch der Fehler, dass das Fahrzeug nur auf 3 Zylinder läuft bestand weiterhin. Die Mechaniker stellten fest dass die Einspritzdüsen hinüber sind, 2 Tage später wurden diese getauscht, doch das Problem wurde dadurch nicht behoben.
Als ich der Werkstätte klar machte dass sie den Fehler finden und beheben sollten, weil ich nicht für jeden Mist bezahle den die mir aufschwatzen, wurde der komplette Motor und Elektronik + Kabel überprüft.
Das Ergebnis laut Rücksprache mit Peugeot Händler: Zu 90% Motorsteuergerät hinüber. Neupreis: 1000€ :gruebel:
Verdammt viel Geld, die ich zu der bisher investierten Kohle nicht auch noch unbedingt bezahlen möchte, da das Auto im Gesamtzustand sehr gut ist und kaum Mängel hat ziehe ich natürlich eine Reparatur vor einem neuen PKW vor.

Deshalb habe ich mal auf ebay nachgesehen, zwecks gebrauchter Steuereinheit, nun meine Frage:
Auf welche Nummer des Motorsteuergerätes kommt es an, dass es kompatibel für meinen Peugeot 206 ist?
Klärt mich da bitte auf. Foto mit Nummern kann ich auch posten von meinem Motorsteuergerät.
Ist es überhaupt die Steuereinheit?

Vielen Dank schonmal :D

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von Holle » Do 05.05.16 17:24

Als erstes Werkstatt wechseln. Defektes Motorsteuergerät als Diagnose liest man hier immer wieder. Danach stellt sich zu 80 % raus, dass es keinesfalls das Steuergerät war.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

ManU206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.05.16 16:46
Postleitzahl: 6200
Land: Oesterreich

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von ManU206 » Do 05.05.16 17:31

Ja deshalb möchte ich es nun selber machen, das Problem ist, dass es ein elektronischer Fehler sein muss, da der Motor technisch gesehen einwandfrei ist. Der Zündspulenblock bzw Zündkerzen sind alle neu und Kabelbruch ist es auch keiner. Einspritzdüsen getauscht.

Wenn ich mir bei Ebay ein passendes Steuergerät "günstig" kaufen könnte, eingebaut ist es schnell, dann könnte ich überprüfen ob es wirklich an der Steuereinheit liegt.

Aber jetzt 1000€ ausgeben und dann funktionierts immer noch nicht, ist mir dann scho zu viel.

Hier mal die Daten von meinem Motorsteuergerät:

Motornummer: KFW

Großes Etikett:

PSA
ETIQUETTE PROGRAMME 9644625680
9647759680 HOM: S2000-2A
BOITIER INJECTION


Kleineres Etikett:

PSA
21584168-2
IND.: A *
84820V02
HOM: S2000-A
3080 100379


Was bedeuten all diese Nummer bzw welche sind relevant beim Kauf einer gebrauchten Motorsteuereinheit?
Zuletzt geändert von ManU206 am Do 05.05.16 18:00, insgesamt 2-mal geändert.

ManU206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.05.16 16:46
Postleitzahl: 6200
Land: Oesterreich

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von ManU206 » Do 05.05.16 17:59

Würde die Motorsteuereinheit mit folgender Nummer kompatibel sein?

Teilenummern: 84820V02 / 21585505-3A
Motornummer: KFW

gery80
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 24.09.10 18:20
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien 21

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von gery80 » Do 05.05.16 18:19

Erstmal Kompression messen und Steuerzeiten überprüfen würde ich vorschlagen

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von Kris » Do 05.05.16 20:10

dein 2002er 206 hat vermutlich schon ne multiplex-bordelektronik, sprich da sind schlüssel/zündschloss, BSI (sicherungskasten/zentralschalteinheit) und motorsteuergerät aufeinander codiert.

ein gebrauchtes steuergerät bringt dir insofern gar nix. der bull springt damit gar nicht erst an.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

ManU206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.05.16 16:46
Postleitzahl: 6200
Land: Oesterreich

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von ManU206 » Do 05.05.16 23:46

Ok, dann würde sozusagen nur ein neues Steuergerät in Frage kommen vom Hersteller?

Danke, schon mal mein Wissen erweitert.

Hat sonst noch wer Tipps?

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von stihlmen » Fr 06.05.16 08:25

Ich hatte schon 4-5 mal so ähnliche Fälle,das ein 206er nicht anspringt.
War immer fast der gleiche Fehler.
Kabelbruch Stromversorgung zum Steuergerät.
Die sollen mal richtig prüfen,ob da alles passt.
Steuergerät ist mit dem Fz. gepaart und kann somit nicht untereinander getauscht werden.

Mfg

ManU206
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 05.05.16 16:46
Postleitzahl: 6200
Land: Oesterreich

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von ManU206 » Fr 06.05.16 10:02

Starten lässt er sich ganz normal, nur sobald der Motor läuft hat man sofort ein "rukeln" und man merkt dass er nur auf 3 Zylinder läuft.

Wenn ich mir nun ein neues Steuergerät vom Hersteller kaufen würde, muss das Zündschloss und alles was an der Motorsteuerung hängt auch getauscht werden? Oder wird "nur" die neue Steuereinheit auf mein Auto programmiert und alles läuft dann wieder?

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Motorsteuergerät defekt...?

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Fr 06.05.16 13:14

Hi,

Du hast geschrieben die Düsen wurde getauscht. Wurden alle Düsen getauscht? Fehler Zylinder läuft nicht?
Komm bitte erst mal weg von der Idee irgendwo ein neues Steuergerät zu organisieren. Ich denke der Fehler hat eine andere Ursache. Hast Du keine andere freie Werkstatt in der Nähe? Was sagt den der Fehlerspeicher?
Ich denke wenn mehr Informationen vorliegen kann besser geholfen werden.

Viele Grüße

SG

Notfalls gibt es auch Firmen die Steuergeräte reparieren. Kauf nicht für mehrere hundert Euro ein neues, Nachher ist es ggf. nur eine kalte Lötstelle.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Antworten