P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
LeonBoullier
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 09.02.16 08:48
Postleitzahl: 46397
Land: Deutschland
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Beitrag von LeonBoullier » Di 09.02.16 16:59

Hallöle,

bin der Neue und habe aktuell ein paar Problemchen mit meinem Löwen...

als ich Ihn vor nem halben Jahr gekauft habe sah er ganz gut aus, es stellte isch aber schnell raus, das der Vorbesitzer mehr Schein als Sein vorgekaukelt hat.

unter anderem war eben am Kat ein Loch VOR der Halterung die unter dem Motor sitzt.. war halt gammelig... nachdem mein WErkstattfuzzi aus der Freien mir mit 550€ gedroht hatte, hab ich abgewunken und mir selber KAT und MSD aus der Bucht besorgt....

nun meldete vor 4 WOchen das Steuergerät auf einer Überlandfahrt mit moderatem Tempo "Amalias Abgasreinigung"... ihr wisst schon, die Meldung kennt wohl jeder 307 Fahrer :-)
Auslesen ergab den Fehler P0420 -> Katwirkung unter Minimalleistung.
-> keine Leistungseinbuße
-> kein spürbarer Mehrverbrauch ( es wurde von mehr Landstraße auf mehr Stadtsverkehr umgestellt berufsbedingt)
Der Fehler ist löschbar und tritt in unregelmäßigen Abständen wieder mal auf.

Die Zündkerzen waren recht gammelig und sehr rußig, diese habe ich gereinigt und wieder eingesetzt, aber neue bestellt (<- das war Samstag)
Das Kabel zur zweiten Lambdasonde weißt keine sichtbaren Beschädigungen auf.

Der STFT Wert pimmelt immer so zwischen -0,8 und +4% hin und her, steht aber auch sehr oft auf null, besonders, wenn nur moderat Gas gegeben wird
Der LTFT Wert liegt konstant bei genau +3,98%

Das Auftreten des Fehlers ist unabhängig vom Fahrtprofil. gestern Vollgas Autobahn 150km, kein Fehler,
heut, kalter Motor morgen, Arbeitsweg, 7 km ohne über 3000 Touren zu kommen, Fehler...

Kann es, hypothetisch sein, das tatsächlich der neue "Billigkat" von der Bucht schon wieder rund ist?

Danke schonmal für eure Hilfe im Vorraus
man liest sich...

Leon Boullier

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Beitrag von Holle » Di 09.02.16 22:16

Rein aus Neugier...was kann der Vorbesitzer dafür ? Selbst bei dem Loch muss man nicht davon ausgehen, dass er den Mangel kannte...oder ?
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Beitrag von king_nothing » Mi 10.02.16 05:30

Das Loch plagt wohl jeden 307 Besitzer..... Ich bin damit sogar durch den tüf gekommen ;) . Das könnte übrigens auch die nach kat Sonde selbst sein, oder der kat.
Wenn der kat dann reklamieren, oder den Flansch umschweisen

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
LeonBoullier
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Di 09.02.16 08:48
Postleitzahl: 46397
Land: Deutschland
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Re: P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Beitrag von LeonBoullier » Mi 10.02.16 11:34

Holle hat geschrieben:Rein aus Neugier...was kann der Vorbesitzer dafür ? Selbst bei dem Loch muss man nicht davon ausgehen, dass er den Mangel kannte...oder ?
Nur so aus Neugier, welche Indizien verleiten dich dazu, aus der Aussage " Das Fahrzeug ist mehr Schein als Sein" zu folgern, dass der Vorbesitzer speziell für den Kat und das Loch etwas kann? Dashabe ich SO nie behauptet?!
Vielmehr war es eine Reihe von DIngen, die, im Nachhinein betrachtet, Das Fahrzeug wie eine hübschgemachte Bastelbude wirken lassen.
Es war das erste Fahrzeug, welches ich ganz allein gekauft habe, es war sicher nicht die wohldurchdachteste Entscheidung udn ich bin nicht in der glücklichen Position, das Auto gleich zum Schrotti zu bringen und mir ein neues zu kaufen. :floet:

Aber das tut ja auch nix zur Sache. Ich mag ihn ja, den Löwen :-) und wenn es geht soll er mich noch ein paar Jahre begleiten.

mich würde halt mal interessieren, welche Ursachen es für die Fehlermeldung P0420 noch gibt...

Mittlerweile bekannt ist mir als MÖGLICHER Fehlerverursacher:
LambdaSonde NachKat defekt ( um das zu testen muss die Spannung an der SOnde wohl bestimmte Werte überschreiten, weiß einer welche das sind oder wo ich ie Info sonst kriege?)
Falschluft zwischen LambdaSonde 1 und 2
Kat defekt ( messbar nur durch AU?!)
verschlissene Kerzen sollen auch dafür verantwortlich sein können ( kann das einer bestätigen/verneinen?)
Zündspule
hab ich was vergessen?
man liest sich...

Leon Boullier

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: P0420, Anomalie, und der neue Kat...

Beitrag von Holle » Mi 10.02.16 12:15

Schö,, dass du es klargestellt hast :herz:
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten