Querlenker wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Stefan1308
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Di 08.09.15 06:17
Postleitzahl: 08606
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Stefan1308 » Sa 31.10.15 18:16

Hi, bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen, ist aber auch noch nicht so akut, ich denke mal Anfang nächstes jahr werde ich mich mal drüber machen.
Aber ich denke das dürfte nicht sonderlich schwer sein, am besten vielleicht nen zweiten mann der die Antriebswelle hält während man den Querlenker raus zieht.

sisco
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22.07.15 12:43
Postleitzahl: 711
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von sisco » Do 03.12.15 14:51

Hallo Leute ,

brauche einfach mehr tipps wie die gewechselt werden sollen.
Worauf muss man besonders achten ... ausserdem habe ich gehört, das das Auto stehen soll , wenn man die schrauben anzieht, ist das auch ohne grube möglich ?

gruss sisco

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von king_nothing » Do 03.12.15 14:55

Das alle schrauben fest sind du keine Manschette kaputt machst und danach vermessen. Natürlich ist das möglich, Improvisieren ist da angesagt

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Keezx » Do 03.12.15 16:39

sisco hat geschrieben:Hallo Leute ,

brauche einfach mehr tipps wie die gewechselt werden sollen.
Worauf muss man besonders achten ... ausserdem habe ich gehört, das das Auto stehen soll , wenn man die schrauben anzieht, ist das auch ohne grube möglich ?

gruss sisco

Welche Schrauben?
Schrauben die etwas fixieren das sich dreht wenn der Wagen einfedert sollen angezogen werden wenn der Wagen normal auf die Rader steht.
Beim 306 er sind das die Vordere Schrauben der Querlenker....

sisco
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22.07.15 12:43
Postleitzahl: 711
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von sisco » Do 03.12.15 18:07

Keezx hat geschrieben:
sisco hat geschrieben:Hallo Leute ,

brauche einfach mehr tipps wie die gewechselt werden sollen.
Worauf muss man besonders achten ... ausserdem habe ich gehört, das das Auto stehen soll , wenn man die schrauben anzieht, ist das auch ohne grube möglich ?

gruss sisco

Welche Schrauben?
Schrauben die etwas fixieren das sich dreht wenn der Wagen einfedert sollen angezogen werden wenn der Wagen normal auf die Rader steht.
Beim 306 er sind das die Vordere Schrauben der Querlenker....

Ehrlich gesagt , weiss ich nicht welche gemeint sind, aber der Querlenker hat nur drei stellen zur Befestigung.Also welche vordere ? Die wo radseitig ist, mit dem Gelenk ?

Dann muss ich die zwei hinten ganz festziehen und das Auto runterlassen und die eine erst dann festziehen ??

will das genau verstehen ,weil nix falsch machen möchte...

danke für die hilfe......

Keezx
Strafzettelsammler
Beiträge: 447
Registriert: Mo 18.08.14 15:43
Wohnort: Niederlande

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Keezx » Do 03.12.15 22:12

Ich habe mir das Fahrwerk der 206 angesehen (Google) und es IMO ist egal.
Du kannst alles festziehen ohne das der Wagen auf Rader ....

sisco
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22.07.15 12:43
Postleitzahl: 711
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von sisco » Do 03.12.15 23:02

Keezx hat geschrieben:Ich habe mir das Fahrwerk der 206 angesehen (Google) und es IMO ist egal.
Du kannst alles festziehen ohne das der Wagen auf Rader ....

ist der 206er gleich 207 ?

in einem mapco video auf youtube , hab gesehen, das das kugelgelenk festgezogen werden kann und die zwei buchsen erst, wenn das auto steht, ganz fest. es handelte sich aber um einen vw polo oder so..

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von jens405 » Fr 04.12.15 11:18

Hi,
wenn die Befestigungen des Q-Lenkers am Aggregateträger im entlasteten Zustand fest gezogen werden, stehen die Gummibuchsen im belasteten Zustand unter Spannung. Das verkürzt natürlich deren Lebenerwartung. Die Zentralmutter der Antriebswelle kann nur mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden, wenn der Bock auf den Räder steht. Beim Traggelenk ist es schnurz.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16151
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von Kris » Fr 04.12.15 11:40

jens405 hat geschrieben:wenn die Befestigungen des Q-Lenkers am Aggregateträger im entlasteten Zustand fest gezogen werden, stehen die Gummibuchsen im belasteten Zustand unter Spannung. Das verkürzt natürlich deren Lebenerwartung.
das gilt spätestens für den 206 nicht mehr, denn dessen buchsen werden vertikal und nicht mehr in horizontaler drehrichtung verschraubt, wie das bei 205, 405 und konsorten noch üblich war.
Die Zentralmutter der Antriebswelle kann nur mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden, wenn der Bock auf den Räder steht. Beim Traggelenk ist es schnurz.
im gegenteil!
die achswelle wird richtig angeknallt, da ist eher das vorhandene werkzeug die begrenzende grösse. ansonsten gilt f.t. = full torque oder fuckin' tight

die traggelenk-verschraubung sollte man hingegen mit hirn = richtigem drehmoment anziehen. die schraube hat man ganz schnell mal überdehnt und riskiert, dass sie einem bei belastung abschert ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

sisco
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mi 22.07.15 12:43
Postleitzahl: 711
Land: Deutschland

Re: Querlenker wechseln

Beitrag von sisco » Fr 04.12.15 13:08

Kris hat geschrieben:
jens405 hat geschrieben:wenn die Befestigungen des Q-Lenkers am Aggregateträger im entlasteten Zustand fest gezogen werden, stehen die Gummibuchsen im belasteten Zustand unter Spannung. Das verkürzt natürlich deren Lebenerwartung.
das gilt spätestens für den 206 nicht mehr, denn dessen buchsen werden vertikal und nicht mehr in horizontaler drehrichtung verschraubt, wie das bei 205, 405 und konsorten noch üblich war.
Die Zentralmutter der Antriebswelle kann nur mit dem richtigen Drehmoment festgezogen werden, wenn der Bock auf den Räder steht. Beim Traggelenk ist es schnurz.
im gegenteil!
die achswelle wird richtig angeknallt, da ist eher das vorhandene werkzeug die begrenzende grösse. ansonsten gilt f.t. = full torque oder fuckin' tight

die traggelenk-verschraubung sollte man hingegen mit hirn = richtigem drehmoment anziehen. die schraube hat man ganz schnell mal überdehnt und riskiert, dass sie einem bei belastung abschert ...
Gilt das auch für den 207 er ? dann einfach alles anziehen und auto von der bühne ablassen und losfahren ..

was ist die zentralmutter ??

Traggelenk = das kugelgelenk ? weiss jemand wieviel drehmoment bei dem 207 er , bj wäre 2008

der q- träger hat ein kugelgelenk und zwei buchsen (Vertikal) wieviel drehmoment bei denen?

Antworten