die pumpe selber
Hi 205,
das Mengenregelventil an der Pumpe genau gesagt, ausserdem den Druckregler/Rücklaufanschluss am Rail nicht vergessen...
Verstopfte Leitung ist ja relativ leicht zu prüfen, so man zum Ausbau drankommt.
(und ein Schlauch der von einem CR-Systemdruck beaufschlagt ist, sprudelt nicht, sonder platzt...)
Die Injektoren selbst fallen wahrscheinlich aus, da neu - Aber auch Neuteile können fehlerhaft sein
Theoretischer Ansatz:
Rücklaufleitungen vereinzeln, weiterführende Anschlüsse verschliessen.
Dann prüfen, wo die Überdruckmenge herkommt.
m.E. ist der Fehler in Düsen, Rail oder Pumpe, wenn das Schaubild mit dem vorhandenen System übereinstimmt, läuft der Diesel bei Defekt von Bimetall (klingt nach temperaturabhängig) oder Rücklaufdrossel (dürfte statisch sein) einfach in den Tank zurück.
Ich fürchte, dann müsst ihr anfangen Teile tauschen, üblicherweise gibt es keine Mess- und Prüfwerte mehr
für Einzelkomponenten. Alles was nicht in der Eigendiagnose überwacht wird, ist heutzutage nur noch zum austauschen vorgesehen. "Wir fangen dann mal mit den preiswertesten Teil an..."
Gruß CptAGE