Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
univega
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 13.04.13 21:28
- Postleitzahl: 68766
- Land: Deutschland
Beitrag
von univega » So 14.06.15 12:44
Hallo zusammen,
bei unserem Peugeot 306 Cabrio, km Stand 90 tsd, habe ich folgendes Problem. Wenn er warm ist, sprich wenn ich so 10-20 km gefahren bin fängt er an sich zu verwchlucken, nimmt kein Gas an und läuft sehr unruhig. Dann kann es sein das er ausgeht, dann nach 5 Minuten macht man ihn an und kann sehr unruhig ,it ruckeln gerade so nach Hause "ruckeln", wobei zwischen drin fährt er nahezu problem los.
Keine Ahnung was da ist. Er war die letzte Woche in der Werkstatt zum Tüv, kann es sein das die da was für die AU umgestellt haben ? Werde da morgen mal fragen.
Hat das von Euch schon mal jemand gehabt ?
lg Andreas
-
*firemaster*~
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2544
- Registriert: Mo 21.06.10 11:44
- Postleitzahl: 51647
- Land: Deutschland
- Wohnort: GM
Beitrag
von *firemaster*~ » So 14.06.15 19:24
Wenn er die AU bestanden hat, ist es kein Gemischproblem. Vielleicht ist was mit dem zündmodul nicht ok.
-
Püjo
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 23.03.15 16:18
- Postleitzahl: 44309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von Püjo » Di 16.06.15 16:34
Meldet sich denn die Motorkontrollleuchte??
-
Püjo
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 23.03.15 16:18
- Postleitzahl: 44309
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von Püjo » Di 16.06.15 16:46
einen Verdacht zum Spekulieren hätte ich noch zu bieten, da es ein thermisches Problem zu sein scheint, prüfe mal das Ventilspiel, könnte sein, dass es für kalten Motor noch so gerade reicht, bei warmem Motor aber zu eng ist (Ventilschaft dehnt sich etwas aus).
Sollte es direkt mit der AU zu tun haben unbedingt den Zahnriemen prüfen, evt. haben die georgelt, um den Kat aufzuheizen und der Zahnriemen hat gelitten (alle Zähne abtasten auf), dass sollte aber eigentlich auch bei kaltem Motor Probleme machen.
Gruß Wolfram