Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Digga885
- ATU-Tuner
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 07.08.14 11:31
- Postleitzahl: 39114
- Land: Deutschland
Beitrag
von Digga885 » Mi 15.04.15 20:51
Guten Abend,
ich habe eine Frage an euch bzg. des Differenzdrucksensors der Abgasanlage (DPF). Ist es normal das der 0 mPa anzeigt und wenn man den Stecker abzieht geht der auf ca. 150 - 200 mPa Diff.druck. Steckt man ihn wieder drauf wird der Wert erst gehalten und danach sinkt er langsam wieder gegen null. Das passiert mit laufenden Motor versteht sich (Standgas).
Grüße
206 110 HDI Quicksilver '04, 109PS
![Bild](http://images.spritmonitor.de/622302_5.png)
, aktuell: 216.000 km
Mitsubishi Lancer '95 1600 GLXi, 113PS (gekauft m. 103.000km, Verkauft m. 181.000km, Teile leben in nem EVO weiter
![frechgrins :D](./images/smilies/2006_frechgrins.gif)
)
Mitsubishi Colt '92 1300 GLXi, 75PS (gekauft m. 92.000km, Tot m. 184.000km)
-
mattnmeng
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 439
- Registriert: Mo 17.01.11 16:24
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mattnmeng » Do 16.04.15 10:46
Digga885 hat geschrieben:Guten Abend,
ich habe eine Frage an euch bzg. des Differenzdrucksensors der Abgasanlage (DPF). Ist es normal das der 0 mPa anzeigt und wenn man den Stecker abzieht geht der auf ca. 150 - 200 mPa Diff.druck. Steckt man ihn wieder drauf wird der Wert erst gehalten und danach sinkt er langsam wieder gegen null. Das passiert mit laufenden Motor versteht sich (Standgas).
Grüße
Zum Abziehen kann ich nix sagen. Einen Differenzdruck von 0 hatte ich aber auch bei frisch gereinigtem Filter nie
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)