fliegerkind hat geschrieben:Der 508SW 1,6 blue HDI S&S wurde am 24.04. an mich ausgefolgt - ich bin nun schon seit einigen Tagen recht glücklich damit. Der Motor zieht von unten durch und spielt sich trotz der etwas über 1,5 Tonnen an Gewicht - ich hatte schon Befürchtungen, dass er ein ähnliches Loch hätte, wie der Vorführwagen, den ich probiert hatte (der hatte 140 Diesel-PS). Da ging "unten" nichts, und auf einmal hüpfte der auf einen Satz voll weg. Mein 120PS-Auto erinnert mich da mehr an meinen alten 307 90 HDI, obwohl der viel weniger agil war (sind ja auch 30 PS weniger).
Mir wär der in dem großen Auto dann doch zu lahm, aber gut zu hören, daß es grundsätzlich geht.
fliegerkind hat geschrieben:Da ich den ganzen elektronischen Schnickschnack der nächsthöheren Modelle Active und Allure nicht mitbestellt hatte, bin ich auch einen Teil der üblichen Fehlerquellen los (Parksensoren, Navi, elektrische Feststellbremse, usw.) und im Pannenfall habe ich den Superschutzbrief, daher lege ich auf die "autonome Telematikeinheit mit der netten Peugeotdame" keinen Wert.
Ich bin da eher Spielkind und freu mich an dem Schnickschnack. Grundsätzlich hast Du aber recht: was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt. Allerdings gibt es eine Sache auf die ich nie wieder verzichten würde: Einparkpiepser hinten und vorne. Zumindest wenn man in der Stadt unterwegs ist können die vor so manchem teuren Parkrempler bewahren. Und die kosten immer deutlich mehr als den Aufpreis für die PDC.[/quote]
fliegerkind hat geschrieben:Naja, vor der Kaufentscheidung konnte ich lediglich den Avensis, den i40 und den Passat probefahren - und ehrlich gesagt ist mir jetzt nicht klar, warum bei den diversen Autobild- und sonstwas Youtube-Vergleichstests rein zufällig immer der VW und der Audi gewinnen. Der erste Platz geht da eindeutig an den seit Herbst 2014 gefacelifteten und damit noch schöneren 508er. Zumindest, wenns nach mir geht.
Bei der Optik stimme ich Dir zu. Mich haben aber diverse Kleinigkeiten gestört.
Die blödsinnig konstruierte Heckklappe, die einen beim öffnen duscht und (genau wie im Passat) die Öffnung verengt.
Der für Franzosenverhältnisse völlige Mangel an Ablagen
Das Navigationsradio. Zwar besser als der Vorgänger, aber das ist keine Kunst. Ist bei der Probefahrt mehrfach abgestürzt und telefonieren ging auch nur zufällig mal
Den Ausschlag gegen den 508 hat dann ergeben, daß Peugeot von einem Baumonat auf den nächsten die Wartungsintervalle halbiert hat (Der Verkäufer hat dann gemeint, die Kosten dafür lägen so bei 600€)
Aber trotzdem ein schönes Auto. ich wünsche Dir viel Spaß damit.