Welches Öl Peugeot 206

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Nomex
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 30.12.12 17:57
Postleitzahl: 06132
Land: Deutschland

Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von Nomex » Mi 01.04.15 00:50

Hi

ich wollte nur mal kurz fragen, welches Öl ich in einen Peigeot 206 BJ99 mit glaube 60Ps rein kippen kann.
Muss es irgendwelche Spezifikationen haben, oder gehen so gut wie alle 5w40 öle?

z.b.:

http://www.ebay.de/itm/5-Liter-MANNOL-S ... 3aa5f50ebb

oder:

http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Ult ... 5adbb386e6

oder ganz günstig (ich hab da gerade etwas zweifel bei 5L und dem Preis):

http://www.ebay.de/itm/2-74-L-4-Liter-M ... 58bfdf8788

Soll halt günstig sein, aber nun nicht gleich das schlechteste.
Wie ich gelesen habe, kommen 3L rein.
Was meint ihr?

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von king_nothing » Mi 01.04.15 05:55

Total quartz 9000 besorgen. Ist das beste was du rein kippen kannst. Kostet in ebay ca 24 €
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Nomex
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 30.12.12 17:57
Postleitzahl: 06132
Land: Deutschland

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von Nomex » Fr 03.04.15 18:30

also ist das schon die letzte antwort :)

preislich sind sie ja alle ähnlich.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von froolyk » Fr 03.04.15 18:46

Warum nicht? Wenn die erste Antwort doch schon richtig ist ;-)
Eigentlich geht jedes ACEA A3 Öl als 10W40, 5W40 oder 0W40 (Obwohl in unseren Breitengraden 0W40 und 5W40 kein Muss sind - so kalt wird es hier ja nicht)
Egal ob Addinol, Aral, Castrol, Fuchs, LM, Meguin, Mobil, Total etc.

Gruß
Jens

Nomex
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 30.12.12 17:57
Postleitzahl: 06132
Land: Deutschland

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von Nomex » Fr 03.04.15 19:12

stimmt auch.

nur der motor soll wohl beim tüv schon ölfeucht sein. ob sich da 10w40 besser lohnt als 5w40?
mir wurde mal gesagt, das je geringer der abstand beider werte um so dickflüssiger wäre es. er soll es ja dann nicht verlieren.
habe aber auch den motor nicht gesehen, wie stark ölfeucht dieser ist.

EDIT:
Da sie halt eben auch nicht viel geld hat, überlege ich halt auch zu dem mannol zu greifen.

entweder das 5w40:
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-MANNOL-S ... 3aa5f50ebb

oder halt das 10w40:
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Mannol-S ... 541cbf41db

vorteil bei den beiden: es ist gleich ein ölfilter dazu, der ja mit gewechselt werden muss.
zumindest weiß ich durch meinem peugeot noch ,das dieser nicht so wählerisch ist, wie jetzt mein rüsselsheimer xD

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von king_nothing » Mo 06.04.15 19:34

Mach doch einfach das total quartz 9000 rein Stadt irgend eine unbekannte plörre. Wir reden hier von 7 Euro Unterschied. Oder du hoffst weiter das dir jemand zu völlig unbekanntem noname Öl was sagen kann
Wenn eine dichtung im Motor hin ist kann da Gelee Öl drin sein, dass suppt trotzdem.
Ich hatte vorher noname 5 w40 drin ca 21 Euro die buddel von meinen Teile Händler um die Ecke. Ca 600 ml Ölverbrauch auf 1000 km. Seit ich aber das total rein kippe geht der Verbrauch gegen 0. Frag mich nicht wieso. Das total könnte 40 euro kosten und es währe trotzdem immer noch billiger
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

206-DK
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 12.04.15 13:58
Postleitzahl: 6100
Wohnort: Haderslev-DK

Re: Welches Öl Peugeot 206

Beitrag von 206-DK » So 12.04.15 14:32

Ich fahre in meinem C5 2.0 HDI Liqui Moly Öl ohne Probleme. In meinem alten Xantia V6 habe ich Meguin 10W60 gefahren. Der hatte bis zum verschrotten, mit fast 400000 km, keinen sichtbaren Ölverbrauch.

Aber der Eine schwört auf Total, der Andere auf Castrol, der Nächste schüttel alles rein, was gut und billig ist.
Citroen C5 2.0 HDI 140 Tourer, EYP-Fulminatorgrau-met., 2009, >237000 km
206 1.4 HDI 70 Performance, ETS - Aschgrau, 2007, >110000km

Antworten