Automatikgetriebe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Lafleur307
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30.10.13 23:53
Postleitzahl: 76534
Land: Deutschland

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von Lafleur307 » Fr 01.11.13 12:09

danke, ich werd mich dort mal schlau machen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu Letzt. Wusste gar nicht das es so schwer ist ne Kfz Werkstatt zu finden, die so was macht :floet:

Hm deine Werkstatt liegt in Kassel, wären 300km :D nun aber ist eben die frage ob sich das Lohnt soweit zu fahren immerhin Kostet ja so ne Spülung nicht Grade wenig. Darf ich fragen wie viel du bei deiner Werkstatt
hingelegt hast? Und wie lange so ne Spülung dauert? hab gelesen ca 2-4 Std?

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von swordmaster » Fr 01.11.13 19:21

Ich hab es dort noch nicht machen lassen (bin herade dabei mein Coupe zu verkaufen, sonst wär ich im Winter dort auch mal hin), ich lasse dort nur unsere Firmenwagenfahrzeugflotte warten und kenne somit den Leistungsumfang der Firma. Du kannst in der Werkstatt aber einfach mal anrufen Tel 05665-1837980 http://www.rs-fahrzeugtechnik.eu/
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von Oxas » Fr 01.11.13 19:56

In meinem Serviceheft steht, glaube ich sogar alle 40tkm bei erschwerten Bedingunen alle 30tkm, spätestens nach 60tkm, sollte man immer wechseln, das wird euch auch jeder Automatikspezi sagen!

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von Scimitar » Sa 02.11.13 15:28

Vielleicht kann ich weiterhelfen.
Es ist nicht nur das Öl, was man wechseln sollte, sondern auch der Filter. Auch wenn ich zu hören bekam, dass im Getriebe keiner vorhanden sei. Nach eigener Suche kann ich bestätigen; das stimmt so nicht. Es gibt tatsächlich einen; doch ist der so dermaßen verbaut, dass man nicht rankommt, ohne das Getriebe komplett zu zerlegen. Daher ist der Wechsel ansich auch gar nicht vorgesehen. So der O-Ton der Leute von ZF.
Das Öl zu wechseln sei gut und eine lebensverlängernde Maßnahme. Leider kommt beim Wechsel nicht alles raus, so dass immer ein gewisser Teil drin bleibt und sich mit dem neuen Öl vermischt.
Der Tip der Leute von ZF: Man soll ab dem ersten Wechsel den Intervall etwas kürzer halten; so ca. alle 60-80000km. Bei jedem weiteren Wechsel käme das alte Öl langsam heraus, so dass man irgendwann eine gesunden Zustand des Öls im Getriebe hat. Dadurch wird auch dieser Filter immer ein Stück mit gereinigt.

Lafleur307
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mi 30.10.13 23:53
Postleitzahl: 76534
Land: Deutschland

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von Lafleur307 » Sa 02.11.13 20:55

Das mit dem Filter wusste ich auch nicht das im Getriebe ist. Als ich bei Peugeot nachgefragt hatte, wegen Automatikgetriebe Spülung, hat der gute gesagt das ein einfaches austauschen des Öles nicht reiche, da man zusätzlich noch den Filter austauschen müsste und dies machen sie nicht, warum auch immer. Nun such ich mir die Finger Wund nach ner Kfz Werkstatt die so eine Spülung vornimmt, das ist schwerer als gedacht, da dies kaum jemand macht, und wenn dann ists am ****** der Welt wo sich das hinfahren nicht mal mehr lohnt.

Nun bleibt mir alleine die Fa. Hetzel in Karlsuhe die laut deren Aussage, ab nächstes jahr auch Peugeot anfangen zu spülen.

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von Oxas » Sa 02.11.13 21:22

In der Regel können das auch viele Bosch Dienste meines Wissens nach! Wird ja mitm Tester gemacht, womit man die Kapilaren und Ventile spült!

raip
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 14.08.14 15:13
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von raip » Do 14.08.14 16:02

Hallo,
an alle, die eine Werkstatt suchen, die am 407 eine Getriebespülung machen können:
Bei eBay die ArtikelNr. 160493898878 aufrufen, dort ist alles ganz genau beschrieben.
Turan ist eine Bosch-Werkstatt in Hamburg (Telefon:+49 (0)40-67 95 98 16) und wahrscheinlich die
einzigste, die das in Deutschland machen kann - speziell beim 407 SW HDI 135.
(Für jedes Fahrzeug wird ein anderer Adapter benötigt)
Trotz der Entfernung von rund 750km habe ich einen Termin vereinbart mit
Festpreis 450.-EUR, da beim 407 SW zusätzlicher Demontage- und Montageaufwand
anfällt. (350.- ist nur für die Vorgänger 404, 405, 406...)
Morgens um 8:00 hingebracht und um 17:00 war das Fahrzeug fertig - mit Bildern vom Ablauf.
Ich bin vollkommen zufrieden und würde das sofort wieder machen lassen.
Das Fahrzeug schaltet jetzt superweich und die Endgeschwindigkeit ist sogar etwas höher als vorher.
Km-Stand 155000.

Vorgeschichte:
Vor der Getriebespülung wurde vom Freundlichen Getriebeöl abgelassen (ca. 3l gehen raus) und wieder
aufgefüllt ohne Erfolg. In fast allen Fahrstufen ruckelte es mehr oder weniger stark. Gangwechsel war
verzögert mit hochdrehendem Zwischengas und anschliessendem ruckartigen Gangwechsel nach oben wie nach unten.
Im Stand trotz Wartepause gabs beim Einlegen in R immer fürchterliche Schläge. Beim Kickdown wurde der Turbo nach
gefühlten Ewigkeiten erst aktiviert.

Eine Nachfage des Freundlichen bei Peugeot ergab: man sollte die hydraulische Steuerung wechseln (Kostenpunkt:
1340.- nur das Teil + ca. 8l Öl + Montage +MWSt. also alles in allem ca. 2000.-) und das alles ohne die Garantie, dass
es dann auch ok. sei.
Bei vielen Getriebespezialisten, die ich in der Folge kontaktierte, kam als Ergebnis in der Summe heraus, dass der Wechsel
der Hydraulischen Steuereinheit (auch Schaltschieber genannt) ohne eine komplette Spülung des Getriebes in der Regel
in kürze wieder zur selben Fehlfunktion führen wird, da kleinste Metallpartikel wieder die Ventile der Hydraulischen
Steuereinheit beschädigen können.

Es blieb also das Risiko von 450.- EUR und eine Fahrt nach Hamburg mit Übernachtung(en) aber es hat sich gelohnt.

raip

suddelvogel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15.04.14 20:28
Postleitzahl: 27751
Land: Deutschland

Re: Automatikgetriebe

Beitrag von suddelvogel » Do 14.08.14 17:31

Hi Raip,sag mal mach der das nur bei Peugeot oder auch bei Vw????
Mein T5 schaltet auch schon nicht mehr so schön.

Gruß Uwe

Antworten