307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werkstatt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PhilippP
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.10.13 13:48
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland

307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werkstatt

Beitrag von PhilippP » Di 22.10.13 14:10

Hallo,

vor kurzem ist unser Peugeot 307 SW einfach auf der Strasse stehen geblieben. Der Motor war immer im Leerlauf, auch wenn man einen Gang eingelegt hat. Auch liess sich einfach schalten, ohne die Kupplung zu treten. Also abgeschleppt zur nächsten freien Werkstatt.

Jetzt wollte ich das Auto abholen und bei der Probefahrt lässt sich der erste Gang nur noch einlegen, wenn das Auto komplett steht - nicht mehr wenn ich im Rollen die Kupplung trete. Das ging vorher noch.
Erst wollten sie mir verkaufen, dass das jetzt so sei, dann auf wiederholtes Nachfragen kam die Meldung, dass das wohl der Synchronring 1 ist, der nun defekt ist. Das hätte man beim auseinandergenommenem Getriebe nicht sehen können.

Nun bieten sie mir an, das ganze Getriebe noch einmal auseinanderzunehmen und nochmal anzuschauen. Die Kosten fürs auseinandernehmen soll ich dabei gnädigerweise nicht mehr zahlen müssen. Den Rest schon.

Berechnet haben sie mir (alles ohne MWST): - einen Kupplungssatz 300EUR - 8Std Getriebe aus-und einbau 544EUR - 10Std Getriebe hin. Teil zerlegen u überprüfen 4/5 Gang 680 EUR - Faltenbalgsatz,Antriebswelle rechts 30 EUR - Getriebeöl 70EUR - Getriebe spülen 84EUR

Komplettkosten mit MWST bis jetzt: 2200 EUR

Meine Fragen:
1) Stimmt es, dass man einen defekten Synchronring nicht bemerkt beim auseinanderbauen des Getriebe?
2) Kann man das Getriebe nur teilweise auseinandernehmen? Nur 4./5.Gang? und dafür 10 Stunden brauchen?
3) Sind die KOmplettkosten gerechtfertigt
4) Da sie mir das erneute zerlegen nicht nochmal berechnen wollen, haben sie wohl irgendwie Mist gebaut beim Zusammensetzen des Getriebe, vor allem weil der 1. Gang sich vor dem Defekt problemlos während der Fahrt einlegen liess. Was soll ich jetzt tun?

Danke für eure Hilfe.

Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von Psychobilly » Di 22.10.13 18:40

hmmmm ich kann da auch nicht viel helfen... Vielleicht einen kleinen tip : GUTACHTER.....

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von Holle » Di 22.10.13 19:06

mal abgesehen von der irrsinnigen rechnung...man kann sich im streitfall auch an diese kfz schlichtungsstelle wenden, wäre in so einem fall vielleicht ratsam.

mir kommen schon die 8 stunden getriebe rein raus etwas heftig vor, vielleicht kennt ja jemand die peugeot vorgaben dafür.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von Oxas » Di 22.10.13 19:26

Was für einen Motor haste denn?

Ne normale Werkstatt kann eh nix am Getriebe machen, weil das was sie das machen Fusch ist. Jemand der weis was macht, schaut sich die Synchros an und mist ggf. den Verschleiss.

Den 5.Gang zu tauschen ist wohl recht flott gemacht, dafür muss man auch kein Getriebe zerlegen zumindest das MA und das BE net soweit ich weiß.

8 Stunden ist arg viel!

Die Voragabe für ne Kupplung liegt glaube ich bei 3,5 Arbeitsstunden, da ist ja noch die Zeit bei fürs Kupplung ab und dran bauen, samt Getriebe wieder dran!


Was war den zuvor am Getriebe kaputt? Garnix? Also erst Getriebeschaden nach Werkstatt besuch?

PhilippP
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 22.10.13 13:48
Postleitzahl: 20537
Land: Deutschland

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von PhilippP » Di 22.10.13 20:01

Hallo, Baujahr ist 2001, Laufleistung ca 130000, ca. 95PS 5Gang Benziner

Das mit dem Getriebe ist schwer zu sagen. Woran merkt man einen Getriebeschaden? Geräusche hatte ich keine auffälligen, ausser einem Knattern beim rechten Vorderrad. Dieses kommt laut dem Mechaniker von der Antriebswelle, die bald hinüber sein soll.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von Oxas » Di 22.10.13 20:04

Also Du hast die Kupplung machen lassen und jetzt mehr kaputt als zuvor! Also soll die Werkstatt in Ordnung bringen, wieso haben die aber denn das Getriebe auf gemacht?

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2544
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von *firemaster*~ » Di 22.10.13 23:58

Normalerweise verschleißen synchronringe mit der zeit und gehen nicht von heute auf morgen kaputt. Sicher das die dir nicht einfach ein austauschgetriebe vom schrott reingehängt haben, bei dem der sync ring vom 1gang hinüber is?
Und 300€ für nen kupplungssatz??? Also wenn das nur die materialkosten sind... sowas kostet ungf 1/3.
:zwinker:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von Holle » Mi 23.10.13 08:54

hmm, der original kupplungssatz für 100 euro ? das bezweifle ich.

trotzdem, die arbeitszeiten sind absurd.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von obelix » Mi 23.10.13 09:22

PhilippP hat geschrieben:Berechnet haben sie mir (alles ohne MWST): - einen Kupplungssatz 300EUR - 8Std Getriebe aus-und einbau 544EUR - 10Std Getriebe hin. Teil zerlegen u überprüfen 4/5 Gang 680 EUR - Faltenbalgsatz,Antriebswelle rechts 30 EUR - Getriebeöl 70EUR - Getriebe spülen 84EUR
ich frage mich, wieso der synchronring vom 1. gang kaputt gehen soll, wenn am anderen ende am 5. gang gearbeitet wird.
wenn die tatsächlich nur am äusseren ende gearbeitet haben, (der 5.gang liegt quasi ausserhalb des getriebes unter einem blechdeckel und ist in 2 minuten freigelegt) kann eig. auf der eingangsseite nix passieren, ausser die hätten mit dem vorschlaghammer auf die welle gehauen.
da würde ich doch auch mal die seriennummer des getriebes prüfen, ob da ned ein anderes getriebe eingebaut wurde.
in der servicebox ist die nummer des originalen getriebes dokumentiert, lässt sich also nachvollziehen.

10 stunden für den "hinteren" teil zerlegen ist mir auch ned erklärlich. wie gesagt, die beiden räder des 5. ganges liegen unter dem blechdeckel und sind ruckzuck freigelegt. sogar unter dem auto. was man da 10 stunden lang machen soll, erschliesst sich mir ned. da solltest du tatsächlich nochmal genauer nachhaken.

bei so einer teilüberholung hätte dann beim material auch die führungshülse auftauchen sollen/müssen, die macht man pauschal auch neu, wenn das ding draussen ist und ein gewisses alter hat.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 307 SW KUpplung und Getriebe kaputt - Probleme mit werks

Beitrag von freeeak » Mi 23.10.13 10:01

Der 4. gang wurde wohl auch getauscht-dafür muss man es ja öffnen.

Aber wenn es in keinem gang möglich war zu fahren wär ich nicht auf die idee gekommen das getriebe aufzumachen.
Auch wenn man ohne kupplung schalten kann wäre mir eher in den sinn gekommen das schaltgestänge zu prüfen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten