Service
Glaube ich nicht, Erstbesitzerin war eine Rentnerin und der Nachfolger von dem ich den Wagen gekauft habe, hat wahrscheinlich nie die Haube aufgemacht(Er hatte damals schon den 2ten Gang übersprungen. Der Wagen hat halt nur Kurzstrecken auf SYlt gemacht deswegen auch nur 91000km in 13 Jahren.Oxas hat geschrieben:Klingt vorallem nach eventuell falschem Öl, das der Vorbesitzer hätte eingefüllt haben können!
Hallo Mario,mariob hat geschrieben:... oder du suchst dir nen Rentner in der Nähe, der in der Fahrschule noch richtig schalten gelernt hat und lässt dir das beibringen. Dann bekommst du auch mit defekten Synchronringen (oder bei höheren Drehzahlen) sicher und ohne Geräusche den gewünschten Gang rein.
So ein Synchronring kostet aus dem Gedächtnis im Neuzustand um die 30Euro. Der Einbau ist kein Hexenwerk, aber in Summe solltest du dafür schonmal mindestens ein komplettes Wochenende einplanen und zumindest über eine Grundausstattung an brauchbarem Werkzeug verfügen. (oder alternativ ein anderes Getriebe beschaffen, die kosten mit etwas Glück um die 50Eu und wenn die Übersetzung ab Werk nicht passen sollte, ist das gleich die Gelegenheit zur Verbesserung)
Die Haltbarkeit der Synchronringe hängt sehr stark von der Art der Benutzung ab, ich schätze mal ganz grob:
-hochmotivierter Fahranfänger: 30.000
-Durchschnittsfahrer, der auch mal nen Ampelstart macht: 150.000
-Mutti oder Opi, die/der nie über 3000 dreht: 200.000
-Fahrer mit Vorstellung von dem, was da unten passiert: 500.000
Gruß, Mario