Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
206SE
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 18.08.06 23:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von 206SE » Fr 20.09.13 12:45
Hallo liebe Gemeinde,
leider musste ich gestern feststellen, dass der linke, hintere Bremssattel wohl anscheinend festsitzt. Schon beim Reinigen der Felgen ist mir aufgefallen, dass sich nur an dieser einen Felge der Bremsstaub eingebrannt hat. Das ließ auf eine starke Erwärmung schließen... also habe ich den Wagen eben mal auf die Bühne gesetzt...
Als Erstes musste ich feststellen, dass die erst 3 Monate alten Beläge auf dieser Seite schon fast runter sind, während rechts alles "normal" verschlissen ist. Zum Zweiten kann ich das rechte Rad andrehen und es dreht sich weiter, das linke lässt sich erst gar nicht andrehen und nur mit Mühe bewegen.
Jetzt meine Fragen ;-) :
1. Woran kann das liegen? Festsitzendes Bremsseil? Bremskolben fest?
2. Wie kann ich das beheben? Zerlegen? Gegenkloppen :-D ? Reparatursatz?
Liebe Grüße,
206SE
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 20.09.13 13:51
Wenns die trommelbremse ist denke ich da wurde beim zusammenbau gepfuscht...
Alte befestigungsteile benutzt oder diese nicht richtig eingebaut.
Wenns die scheibenbremse ist-ebenfalls gepfuscht und nicht sauber gemacht vor dem einbau.
Da klemmt dann gern mal was.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
206SE
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 18.08.06 23:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von 206SE » Fr 20.09.13 15:05
Schonmal danke für eure Antworten!
Es handelt sich um eine Scheibenbremse. Ich habe die Scheiben und Beläge ...wie immer... selber gewechselt (beides original ATE) und vorher sehr gewissenhaft alles an Kontaktstellen mit einem Drahtbürstenaufsatz sauber geschliffen. An Befestigungsteilen ist ja nichts dran, außer dem Keilplättchen für den Belag und dem dazugehörigen Splint.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Fr 20.09.13 15:34
Hast du die Laufschiene für die Bremsbacken geschmiert? Kolben evtl schief reingedrückt?
Gruß
-
206SE
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: Fr 18.08.06 23:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von 206SE » So 22.09.13 22:14
Die Laufschienen habe ich nicht gefettet, aber ebenfalls blankgeschliffen. Könnten die Auswirkungen denn davon kommen?
Den Kolben reinzudrücken ging so einfach, ich glaube nicht, dass sich dabei etwas verkeilt hat.
Gruß 206SE
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19453
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 22.09.13 22:47
206SE hat geschrieben:Den Kolben reinzudrücken ging so einfach, ich glaube nicht, dass sich dabei etwas verkeilt hat.
ich würde jetzt sagen - bingo:-) kaputtgespielt...
die kolben bei peugeot-hinterachssätteln dürfen nicht reingedrückt werden, die muss man zurückdrehen...
vmtl. hast bei der aktion die mechanik dahinter ermordet.
gruss
obelix
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 23.09.13 14:40
Andererseits lassen sich die kolben nicht so ohne weiteres reindrücken.
Könnte also schon ein vorschaden sein.
Wird aber zu 90% der sattel defekt sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mo 23.09.13 15:50
206SE hat geschrieben:Die Laufschienen habe ich nicht gefettet, aber ebenfalls blankgeschliffen. Könnten die Auswirkungen denn davon kommen?
Gruß 206SE
Zumindest quietscht es weniger, wenn man da Fett draufmacht.
Gruß