Motor Temperatur bis 100 Grad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Mo 12.08.13 14:26

Guten Tag,

mir fällt auf, dass die Motor-temperatur-anzeige auf 100 Grad steigt. Auf der Autobahn bei max 130 km/h werden 90 Grad angezeigt, verlangsame ich die Fahrt oder muss ich stoppen, z.b. bei Stau, steigt diese auf bis 100 Grad.
Den Motorventilator, der sonst laut zu hören war, höre ich seit längerem nicht mehr!
Zudem fehlt Kühlflüssigkeit. Bei Peugeot / Nissan hiess es, da fehle ein Schluck.
Er hätte die gelbe Kühlerflüssigkeit für Peugeot nicht da, nur die grüne für Nissan.
Ich kam noch nicht bei einem anderen, nur Peugeot Händler, vorbei.

Wenn ich den Motor ausschalte, springt trotz 100 angezeigten Grad Celsius der Ventilator auch nicht an.
Dieser sprang aber vorhin an bei laufendem Motor, als ich die Motorhaube öffnete und ich hörte den Ventilator auffallend leise, der zudem ein tickendes Geräusch machte, als würde eine Spielkarte mit der Kante wo dranschlagen.
Ich erinnere mich, dass der Motorventilator früher immer lauter war und als dieser anging, davor immer noch irgend so ein Aggregat zu hören war, sehr laut, dass die Nachkühlung ankündigte.
Dieses Geräusch fehlt komplett.

Was hat das beschriebene zu bedeuten? Was ist defekt, was stimmt nicht ?

Gruß
206

zerotakumi
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 20.07.13 15:24
Postleitzahl: 90443
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von zerotakumi » Mo 12.08.13 17:25

Vielleicht ist der Lüfter selber Defekt , mal am Schrott nen "neuen" alten besorgen sollte recht "einfach" selber zu wechseln sein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von obelix » Mo 12.08.13 19:56

206bj2005 hat geschrieben:Guten Tag,

mir fällt auf, dass die Motor-temperatur-anzeige auf 100 Grad steigt. Auf der Autobahn bei max 130 km/h werden 90 Grad angezeigt, verlangsame ich die Fahrt oder muss ich stoppen, z.b. bei Stau, steigt diese auf bis 100 Grad.
Den Motorventilator, der sonst laut zu hören war, höre ich seit längerem nicht mehr!
Zudem fehlt Kühlflüssigkeit. Bei Peugeot / Nissan hiess es, da fehle ein Schluck.
Er hätte die gelbe Kühlerflüssigkeit für Peugeot nicht da, nur die grüne für Nissan.
Ich kam noch nicht bei einem anderen, nur Peugeot Händler, vorbei.

Wenn ich den Motor ausschalte, springt trotz 100 angezeigten Grad Celsius der Ventilator auch nicht an.
Dieser sprang aber vorhin an bei laufendem Motor, als ich die Motorhaube öffnete und ich hörte den Ventilator auffallend leise, der zudem ein tickendes Geräusch machte, als würde eine Spielkarte mit der Kante wo dranschlagen.
Ich erinnere mich, dass der Motorventilator früher immer lauter war und als dieser anging, davor immer noch irgend so ein Aggregat zu hören war, sehr laut, dass die Nachkühlung ankündigte.
Dieses Geräusch fehlt komplett.

Was hat das beschriebene zu bedeuten? Was ist defekt, was stimmt nicht ?

Gruß
206

das wundert mich nun schon, dass eine werkstatt einen kunden mit einem kühlproblem bei dieser witterung einfach wegfahren lässt.
man hätte ja auch einfach mal wasser nachfüllem können, das schadet ja ned. und den lüfter kann man einfach prüfen - stecker abmachen und überbrücken, wenn der dann losrennt liegt der fehler in der ansteuerung und kann durch austausch des steuerrelais behoben werden.

auf jeden fall alles besser, als einen überhitzten motor zu riskieren. andererseits sind 100 grad ned wirklich viel, mein 16v bringt manchmal 120 grad. trotzdem sollte man nach dem fehler suchen, wenn man bei 35 grad im stau steht wird das u.u. sehr schnell ein ernsthaftes problem.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von freeeak » Di 13.08.13 12:14

Falls vorhanden wär auch der temperaturschalter im kühler n heisser kandidat.
Wobei ich eher zum lüfter selbst tendiere.wenn der schon geräusche macht wenn wenn irgendwas anschlägt passt was nicht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Mi 14.08.13 14:25

Hallo und danke für die Antworten,

ich war gestern bei einem anderen Peugeot Händler, der nur Peugeots hat.
Der Mann sagte, dass der Lüfter vermutlich nicht auf Stufe 2 schalte und es am Relais liege.
Die genauere Ursachenforschung allein würde aber schon über 50,- kosten.

Der Kühl-Wasserstand stimmt, ich wollte was kaufen, aber er sagte, es sei ok.

Zum Test machte ich bei laufendem Motor die Klima an. Der lüfter sprang sofort an.
Geht aber generell sofort aus, wenn ich den Wagen ausschalte.
Es scheint eindeutig, dass der Lüfter dann nicht mehr nachkühlt, ebenso nur auf Stufe 1 läuft.

Verschiedene Leute sagten mir, dass 100 Grad nicht so schlimm seien.
Auch der Mann von Peugeot. Es dürfe nicht in den roten Bereich der Anzeige kommen.

Weiß jemand von euch, wo dieses Relais sitzt?
Dann könnte ich mir die 50,- Euro sparen und das Relais austauschen.

Gruß
206

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Mo 19.08.13 14:32

obelix hat geschrieben:wenn der dann losrennt liegt der fehler in der ansteuerung und kann durch austausch des steuerrelais behoben werden.obelix
Hallo,

ich wollte nochmal fragen, wo das Steuerrelais liegt? Im Sicherungskasten im Motorraum?

Gruß
206

Benutzeravatar
daabm
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 25.07.10 16:38
Postleitzahl: 70376
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von daabm » Do 22.08.13 20:45

Wenn der Lüfter bei Klima an noch läuft: Kabelsatz erneuern. Der rottet gern mal durch... Bei mir hat das (wegen Zeitmangel) der Freundliche für knapp 80,- erledigt, das Kabelteil selber kostet wohl so um die 15,-
Schwaben sind Schotten, die wegen Geiz des Landes verwiesen wurden...
206 1,4 HDI Bild 206 1,4i 16V SW Bild

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Sa 24.08.13 16:02

ok, vielen Dank. Ich wollte aber zuerst noch diesen Test durchführen, indem ich den Stecker ziehe. Allerdings kann ich das nicht alleine und schaute letztens mit einem Freund, der aber auch diesen Stecker - Unterbrecher nicht fand, damit der Lüfter voll durchläuft.
Weiß jemand, wo dieser sitzt? Braun ist der Stecker jedenfalls nicht.

Die Temperaturen draußen fallen, es ist nicht so eilig.

Jetzt fiel mir letztens auf, dass der Motor nicht mehr auf volle 90 Grad Betriebstemp. aufheizt, sondern die Anzeige auf ca. 87 Grad stehen bleibt.
Was hat das jetzt zu bedeuten? Geht jetzt auch noch das Thermostat kaputt?

Gruß
206

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Sa 31.08.13 19:31

Ich erfuhr von Peugeot, dass es 2 Versionen gibt.
Bei der anderen läuft der Ventilator nicht nach.

Die Kosten jeglicher Überprüfung sind astromomisch - nur am Rande erwähnt.

Fakt ist, dass der Kühlerventilator nicht mehr auf Stufe 2 läuft.
Aber jetzt weiß ich nicht mehr, ob der auch nachlief, wenn Motor aus. :floet:

Weiß jemand, ob beim Peugeot 206 - BJ 12/2004 - 75PS - 1,4
der Kühlerventilator nachläuft oder nicht?

Danke,
Gruß
206

206bj2005
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 154
Registriert: Do 02.06.11 21:22
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland

Re: Motor Temperatur bis 100 Grad

Beitrag von 206bj2005 » Do 05.09.13 15:02

Ich habe bzgl. dieser Sache hier immer noch nichts unternommen.

Aber es ist mir folgendes aufgefallen:
anstatt den Motor gleich aus zu machen, lasse ich ihn noch im Leerlauf laufen. Dann geht der Lüfter tatsächlich an - vermutlich Stufe 1, läuft vielleicht so ne Minute und geht dann aus. Auf der Temperaturanzeige steht dann immer noch was zwischen 95 Grad und 100 Grad. (Norm sind 90 Grad).
Dass der Lüfter selbst wieder aus geht, ist ja immerhin irgendwo beruhigend - es scheint keine Notwendigkeit zu bestehen, weiter zu kühlen!?
Jedenfalls bleibt es so, dass, wenn Motor aus, keine Nachkühlung mehr erfolgt.

Gruß
206

Antworten