155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von obelix » Fr 02.08.13 21:57

Roman89 hat geschrieben:also wie gesagt werd mir mal das bremssytem von ebc holen mit den schlitz und gelochten scheiben.
so weit ich weis sin die scheiben von ebc nur angelocht dürfe nicht das problem auftauchen wie bei
zimmermann weil da sind sie nach meinem wissen durch gelocht.

und natürlich werde ich mir für die sicherheit stahlflexbremsschläuche dazu holen.:)
und da ich das ganze bremssyteme sowieso entlüften muss bin ich am überlegen
mir eine andere bremsflüssigkeit holen.
Bin am überlegen welche zu holen wo der siedepunkt mindestens über 300°C liegt.
was meint ihr dazu ?
ich bin immer wieder erstaunt, wie die leute ihre kompnenten aussuchen:-)
die bremsanlage an deinem auto ist für die normale dot4 ausgelegt.
wieso sollte da eine andere suppe vorteile bringen? hast du vor, nen sattelschlepper bergab zu bremsen oder was?
der ganze silikonquatsch oder andere tolle gimmicks sind nur zu einem gut - dem hersteller gewinne zu bescheren.
ich hab noch NIE andere suppen als dot 4 genommen und auch noch NIE andere bremsschläuche als die normalen verbaut.
und ich hab noch nie das verlangen gehabt, anderes zu verwenden weil ich noch NIE - von systembedingten unterdimensionierungen absehen - in irgendeine bredouille gekommen bin. und wer mich kennt, weiss dass ich einen sehr flotten fahrstil pflege:-)

wenn du in der leitung 300° hast, ist deine bremsanlage bereits verglüht...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

zerotakumi
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 20.07.13 15:24
Postleitzahl: 90443
Land: Deutschland

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von zerotakumi » Fr 02.08.13 22:34

Also ich hab die Silikon BFK drin weil sie eben nicht Hygroskopisch ist. Ein weiterer Vorteil ist das sich z.B die Gummidichtungen am HBZ nicht damit vollsaugen können damit auch nicht aufquellen ergo schonmal auf Haltbarkeit ausgelegt.
Zum Thema Siedepunkt gebe ich dir recht obelix ;-)

Und wie bei meinen Stahlflex habe ich im Gegensatz zu Serienteilen nicht wirklich mehr Geld ausgegeben und warum nicht Bauteile durch "bessere" austauschen auch wenn sie im ersten Augenblick keinerlei eklate Vorteile gegenüber Serienteile haben?

Roman89
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Do 01.08.13 21:36
Postleitzahl: 67227
Land: Deutschland

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von Roman89 » Fr 02.08.13 23:58

Recht witzig hier :-)
Wie die Meinungen aus einander gehen.
Aber ich fände das ok jeder hat seine Meinung
Und kann sie äußern...
Ok obelix ich weis ja net was du für ein Auto fährst
Aber jeder der ein wenig Ahnung von tuning hat
Weis schon wenn man an seiner Motorleistung was
Ändert das ma auch das Bremssystem darauf abstimmen sollte.
Und wenn man auch ein paar mal auf eine Rennstrecke
Fährt das man mindest gescheite Bremsen montiert sollte.
Dein zeig mir mal wenn du deine Bremsen mit z.b von ebc turbo Groove und Green stuff Beläge
Ausstandest und dazu Stahlflexbremsliche das bei 300 grad die bremsanlage überhitz.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von freeeak » Sa 03.08.13 08:46

wenn du meinst das greenstuff und turbogroove die tolle rennbremse ergeben...ok...
Dann solltest im vergleich mal ne "richtige" rennbremse testen.

Die greenstuffblöcke sind ja ganz nett was die staubfreiheit angeht aber vom reibwert sind die nahe an der serie.
Ubd die scheiben sind auch nix tolleres.die vermindern das fading bei hohen temperaturen etwas aber man kann mit normalen innenbelüfteten scheiben genauso einige vollbremsungen nacheinander ohne probleme durchziehen.

stahlflexleitungen find ich von der haltbarkeit her schon ne gute investition-wenn man sowieso mal wechseln muss.vom druckpunkt her ändert sich da aber eher wenig.das ist beim motorrad dann schon deutlicher.



Wenn du an der bremsleistung wirklich was drehen willst brauchst du entweder nen größeren scheibendurchmesser = mehr hebel

Und/oder ne grössere reibfläche
Und/oder ne grössere wirksame kolbenfläche wobei sich hier mehrere kleine kolben besser dosieren lassen wie weniger große.
Und/oder beläge mit höherem reibwert die allerdings sehr schnell runterratzen und auch die scheiben in mitleidenschaft ziehen.
Denke ein umbau auf keramikanlage wird arg teuer-zudem sind die nur bedingt renntauglich weil nicht so hitzefest wie stahlanlagen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von obelix » Sa 03.08.13 09:53

Roman89 hat geschrieben:Recht witzig hier :-)
Wie die Meinungen aus einander gehen.
Aber ich fände das ok jeder hat seine Meinung
Und kann sie äußern...
Ok obelix ich weis ja net was du für ein Auto fährst
Aber jeder der ein wenig Ahnung von tuning hat
Weis schon wenn man an seiner Motorleistung was
Ändert das ma auch das Bremssystem darauf abstimmen sollte.
Und wenn man auch ein paar mal auf eine Rennstrecke
Fährt das man mindest gescheite Bremsen montiert sollte.
Dein zeig mir mal wenn du deine Bremsen mit z.b von ebc turbo Groove und Green stuff Beläge
Ausstandest und dazu Stahlflexbremsliche das bei 300 grad die bremsanlage überhitz.

du verwechselst "meinung" und "wissen".
ich sehe nur immer wieder, dass die leute der meinung sind, dass teile aus dem motorsport zwangsläufig besser sind als serienteile.
da wird dann von z.b. von rennbremsflüssigkeit geredet ohne das entsprechende hintergrundwissen zu haben
rennsuppe ist extrem hygroskopisch, das geht so weit, dass man nach jeder veranstaltung die brühe wechseln muss.

das selbe gilt für dot5, die ist slikonbasiert. das bedeutet im klartext, sie nimmt kein wasser auf. wasseraufnahme in der bremsflüssigkeit ist aber ein erwünschter effekt, um die bauteile der bremsanlage vor korrosion zu schützen. im system auftretendes wasser lagert sich dann so nicht im bremsöl ein sondern wandert in tropfenform durch das system bis es irgendwo hängenbleibt. das geschieht i.d.r. an der niedrigsten stelle, also im bremssattel. kann aber auch im abs-block sein, wenn da z.b. kanten und blinde ecken vorhanden sind. deshalb soll man bei verwendung von dot5 die wechselintervalle verkürzen. in manchen quellen wird auch von einer leichten, konzeptionsbedingten kompressibilität gesprochen, was ja den zweck des schnellen ansprechens und guter dosierbarkeit konterkariert.

zudem lässt sich nicht mit bestimmtheit sagen, wie manche gummiteile auf den kontakt mit dot5 reagieren. da dot5 nicht als oem-komponente eingesetzt wird, legen die hersteller der bremsteile darauf auch kein hauptaugenmerk. das gilt übrigens auch für die stahlflexleitungen, das sind ja prinzpiell auch nur normale leitungen, die eben mit einem metallgewebe ummantelt sind.

insofern würde ich persönlich im strassenfahrzeug keine silikonbrühe verwenden, da eventuelle leichte vorteile in einigen wenigen eigenschaften in meinen augen nicht die u.u. möglichen nachteile aufwiegen.

übrigens - was für ein fahrzeug man hat, hat überhaupt keinen einfluss auf den technischen wissensstand desjenigen.
aber um dir eine antwort zu geben - ich besitze aktuell einen 205gti mit gutmann-maschine, ein 205 cti mit mi-16umbau, einen 806 turbo, einen 309 gti-umbau mit autogas und einen 205 diesel. was liest du jetzt daraus? achja: alle - bis auf den 806 - fahren nicht mit den original in diesen modellen verbauten bremsanlagen durch die welt...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von GizmotroniX » Fr 09.08.13 13:00

So Leute,

Gestern wars soweit, beide Bremsscheiben + Klötze an der Vorderachse neu gemacht. Was soll ich sagen, funktionierte genauso wie ich mir das vorgestellt habe ...

- Rad ab
- Schrauben mal mit WD40 bearbeitet
- mit nem Schraubendreher den Bremszylinder etwas reingedrückt
- Sattel ab (55er Torx) und mit Schnellspanner an der Feder festgemacht
- Bremszange ab (13er Nuss)
- Scheibe runter (30er Torx)
- bissl geputzt, mit Stahlbürste vom Rost befreit, mit Druckluft gereinigt
- neue Scheibe rauf
- neue Führungsbleche + Klötze in die Bremszange (beim Ausbau ein Foto gemacht damit man nachher vergleichen kann)
- Sattel rauf
- Bremszange rauf
- alles festgeschraubt und überprüft
- paar Tritte aufs Bremspedal dass der Zylinder wieder gegen die Beläge drückt
- fertig

Mit Reinigen der beiden Alu-Felgen (einsprühen, waschen) und jede Seite seperat mit Wagenheber dauerte alles zusammen ca. 2 Stunden.

Kosten Material:
- Bremsscheiben: Brembo Max Sport 283mm, eBay, 120 Euro
- Klötze: Original Peugeot, eBay, 74 Euro (normal beim Händler ca. 95 Euro)

Fazit:
Austausch kein Problem, wenn Sie eingeschliffen sind kann ich was zur Performance der Brembo Scheiben sagen.

Bei Fragen zum Austausch kann man mich gerne kontaktieren - solang es noch frisch im Kopf ist, fällts sicher einfacher sich an Details zu erinnern :)
Zuletzt geändert von GizmotroniX am Mo 12.08.13 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

zerotakumi
ATU-Tuner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 20.07.13 15:24
Postleitzahl: 90443
Land: Deutschland

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von zerotakumi » Fr 09.08.13 13:02

Sind das gelochte?

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2164
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 155 THP Bremsscheiben Vorderachse

Beitrag von Oxas » Fr 09.08.13 14:21

Nein BremboMAX sind nicht gelocht, aber genutet. Sind gute Standard Scheiben, mit schicker Optik die auch teils mal besser funktionieren als andere gute Standardscheiben, zudem haben sie auch nen recht guten Schutz gegen Rost.

Bei Zimmermann werden die Löcher gebohrt oder vom Stift via Zimmermans Nagel generiert^^

Bei richtigen gelochten Scheiben, werden die Löcher gefräst, soweit ich weiss.


Wenn man unbedingt EBC fahren muss ich tue es auch, sollte man zu redSTUFF ,yellowSTUFF R oder blueSTUFF NDX greifen da man mit diesen nicht allzuviel fürs Geld falsch macht, diese sind für die meisten Fahrzeuge mit E-Nummer erhältlich.

Diese benötigen haben alle höherwertige Bremsscheiben.

Antworten