Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Rallye-Sue
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 28.05.13 14:44
Postleitzahl: 90522
Land: Deutschland

Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von Rallye-Sue » Di 28.05.13 14:56

Hallo,
mein kleiner Flitzer lässt mich in letzter Zeit sehr im Stich.
Uns ist aufgefallen das er einen "Hängehintern" bekommen hatte und
zur Schlaglochsuchmaschine mutiert ist.

Naja also doch mal ab in die Werkstatt damit,
die stellten dann fest, das bei meinem Kleinen hinten beidseits die Drehstabfedern gebrochen sind.(Keine Ahnung wie das passiert ist, er kam uns aber schon immer bissl tief hinten vor)

Jetzt sind die Dinger echt schweineteuer bei Peugeot 200€ das Stück,
das kann ich mir nicht leisten.
Dazu kam das mir gesagt wurde die Radlager würden auch früher oder später kommen.(Dazu muss ich leider sagen das er wegen der Geburt unseres Kindes doch immer wieder mal länger stand)

Unsere Idee komplette hinterachse tauschen am besten natürlich ne gebrauchte (oder gebrauchte Drehstabfedern). Muss ich drauf achten das die Hinterachse vom Rallye kommt oder wurde bei den "nicht so gut motorisierten" :D Modellen die selben Teile verbaut.
Passt die vom Sport dann auch?
naja und da ich ne Frau bin und nicht gaaanz so viel Ahnung habe, mich außerdem nicht unbedingt über den Tisch ziehen lassen möchte brauch ich ein par Infos.
Rallye gibts ja leider nicht mehr so viele vor allem aufm Schrott nicht.

Hilfe wer kennt sich aus?

Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 28.05.13 16:43

Hi,

1. Willkommen im Forum!

2. Drehstäbe brechen nicht. WIRKLICH nicht. Was an den Achsen hinüber geht sind die Lager der Achsschwingen.

3. Das ist das Standard 106er Problem, und dazu findest Du mit der Forensuche alles wichtige und unwichtige ;) Oben bei Suche Hinterachse eingeben.

3. b) Aussagekräftiger Thread-Titel 'Drehstäbe Hinterachse 106 Rallye' oder ähnliches, schauen mehr Leute rein.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

lynni
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Di 07.05.13 11:32
Postleitzahl: 16798
Land: Deutschland

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von lynni » Di 28.05.13 18:11

Hey,
das ist ja mein Thema ! Habe am Freitag/Samstag erst meine Hinterachse tauschen lassen.
Auch 106 Rallye. Die vom Sport passt auch du kannst genauso gut ne normale nehmen (dann kommt er aber hinten hoch) musst ihn halt wieder tieferlegen lassen.
Achse und Einbau 400€ die Achse an sich 200€
Ich hoffedas klappt bei allen Modellen so, weil auch ich als Frau habe eigentlich garkeine Ahnung. Kannst bei mir mal gucken, hatte auch nen Beitrag verfasst. Stehen sehr hilfreiche Antworten drin :-)

LG

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von 406Bruch » Di 28.05.13 18:36

Hi,
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Hi,

...

2. Drehstäbe brechen nicht. WIRKLICH nicht. Was an den Achsen hinüber geht sind die Lager der Achsschwingen.

...
Dann schau mal in die www.renault19world.de , da kannst genügend Storys über gebrochene Drehstäbe lesen.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von obelix » Di 28.05.13 18:52

406Bruch hat geschrieben:Hi,
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Hi,

...

2. Drehstäbe brechen nicht. WIRKLICH nicht. Was an den Achsen hinüber geht sind die Lager der Achsschwingen.

...
Dann schau mal in die www.renault19world.de , da kannst genügend Storys über gebrochene Drehstäbe lesen.

Grüße und DAnk

naja, renault und psa sind 2 grundsätzlich unterschiedliche sachen:-)

ich hab in all den jahren hinterachsschrauberei genau EINMAL einen gebrochenen drehstab gesehen, und der ist gebrochen, weil er falsch montiert worden ist. das ist - im gegensatz zu den schraubenfedern mancher modelle und hersteller bei peugeot - nun wirklich kein thema.

diese aussage krieg ich jede woche mindestens einmal von kunden zu hören, teilweise wurde das sogar von peugeot-werkstätten so dem kunden gesagt (da müssen hellseher arbeiten, die aussagen kamen meist, ohne das auto überhaupt angesehen zu haben...).

ich krieg jedesmal belag auf den zähnen wenn ich das höre...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von obelix » Di 28.05.13 19:02

Rallye-Sue hat geschrieben:...das er einen "Hängehintern" bekommen hatte

Unsere Idee komplette hinterachse tauschen am besten natürlich ne gebrauchte (oder gebrauchte Drehstabfedern). Muss ich drauf achten das die Hinterachse vom Rallye kommt oder wurde bei den "nicht so gut motorisierten" :D Modellen die selben Teile verbaut.

Hilfe wer kennt sich aus?
man sagt mir nach, dass ich ein bisschen ahnung habe:-)

ich würde empfehlen, die finger von einer gebrauchten achse zu lassen.
die gefahr, den selben schaden da auch zu haben ist einfach zu gross, da dieser schaden bei den drehstabachsen der peugeot-fahrzeuge sozusagen vorprogrammmiert ist. dann hast geld ausgegeben und bist doch ned weiter.

ebbenso nicht empfehlenswert sind die gerne und viel angebotenen "überholten" achsen aus dem ostblock, da hab ich schon viele negative dinge gehört.

du bräuchtest zur instandsetzung:
1 x http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=818
und 2 x http://liontech.de/shop/product_info.ph ... cts_id=875

und einen FÄHIGEN mechaniker, der seine ausbildung absolviert und nicht geschwänzt hat.
dazu einen samstag zeit auf der hebebühne und euer kleiner rennt wieder, so wie er soll.

ich kenne einige fähige schrauber in deiner gegend, evtl. ist da einer bereit, dir für schmales geld weiter zu helfen. da könnteich bei bedaf gerne mal nachfragen.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von mrx0001 » Di 28.05.13 19:37

wenn den noch lange fahren willst machs richtig und nicht einfach ne gebrauchte reinschmeissen obelix hat das wunderbar beschrieben.


nur weil ne achse kein spiel hat bedeutet das nicht das die auch 100% ok ist ohne zerlegen kann das keiner mit gewissheit sagen das liegt leider am aufbau der achsen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Rallye-Sue
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Di 28.05.13 14:44
Postleitzahl: 90522
Land: Deutschland

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von Rallye-Sue » Mi 29.05.13 07:48

Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten :)

Ihr habt mir sehr weitergeholfen, mein Fazit, um wenigstens ein bisschen Geld zu sparen werde ich meinen Flitzer zu meinem Papi fahren (der vor ein par Jahren mal KFZ Mechaniker gelernt hat) und mich selbst mit ihm unter mein Baby stellen. So hab ich dann wenigstens mal das Geld für den Einbau gespart.

Dann werden wir meinen Kleinen mal wieder auf Vordermann bringen, damit ich auch wieder glücklich Auto fahren kann :D

Außerdem interessiert mich jetzt selbst ob da wirklich was gebrochen ist oder nicht hmmm
Zuletzt geändert von Rallye-Sue am Mi 29.05.13 08:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 29.05.13 08:46

Gebrauchte kaufen und neu lagern. Mit Profiunterstützung geht das ganz gut, und es ist das gleiche, was die 'generalüberholten' Achsen gemacht haben. Nur das Du weißt, was für Lager drin sind.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ich brauche Hilfe bei meinem 106 Rallye

Beitrag von freeeak » Mi 29.05.13 08:50

Und was ist wenn die gebrauchte genauso fertig ist?das siehst der ja nicht an.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten