Elektr. Fensterheber links

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Daffy56
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 20.06.10 18:30
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
Wohnort: Bayreuth

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von Daffy56 » Do 18.04.13 15:06

Die Werkstatt kommt erst am Samstag dazu. Aufgrund des tollen Wetters sind bis Freitag alle Termine vergeben. Ist ja wie beim Zahnarzt. Jetzt will ich mir selbst helfen. Im Schein steht VF37DNFTF33302449 und dann noch 7 NFT. Wie bekomme ich die Türverkleidung ab? Und zwar so, dass ich sie später wieder festmachen an. Thanks!

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von 306Cab » Do 18.04.13 19:13

- Lautsprecherabdeckung abnehmen und die 3 20er torx raus drehen die den Lautsprecher halten.
- Lautsprecher ausbauen und weg legen.
- Fensterheberschalter aushebeln. Ab besten mit einem flachen Schraubenzieher vorsichtig seitlich ansetzen.
- die beiden Stecker vom Schalter lösen. Einer ist mit entriegelung mittig zum Drücken, der andere kleine Schwarze hat ein Bügel der 90 grad umgelegt werden muss.
- Fensterheberschalter weg legen
- mit flachem Schraubenzieher runde gummikappe am Ende des Griffes (unterhalb spiegeldreieck) aushebeln.
- gummikappe weg legen.
- 30er torx im griff wo der Schalter drin war, unter der gummikappe und von unten wo der Türgriff aufhört herausdrehen.
- turgriffrahmen abziehen. Kann man auch mit einem kräftigen ruck machen. Dafür erst unten die clipse am unteren Ende der Türverkleidung lösen. Durch ein Keil oder vom Lautsprecher mit den Fingern drunter und sachte dran ziehen.
Sollte nun die Türverkleidung nur noch oben in der Dichtung hängen kann man sie vom Tür-Ende nach oben herauslösen und über den Pin von der Verriegelung abbauen. Dabei unten leicht schräg halten (zu dir)


Hoffe das ist auch ohne Bilder anschaulich beschrieben ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Daffy56
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 20.06.10 18:30
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
Wohnort: Bayreuth

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von Daffy56 » Do 18.04.13 23:09

Die Antwort ist vom Feinsten. Müsste auch ohne Fotos gehen. Das Wochenende ist geritzt. Auf diese Lösung wäre ich nie gekommen. Über den Lautsprecher geht es rein! Bis denn und schönes Wochenende!

Daffy56
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 20.06.10 18:30
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
Wohnort: Bayreuth

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von Daffy56 » Di 07.05.13 16:55

Meine Fensterheber muss eine Knalltüte mit Isolierband und Pfusch eingebaut haben. Selbst die Werkstatt hat das Problem nach zwei Wochen nicht gelöst. Jetzt habe 814 Euro abgedrückt, zwei neue Stoßdämpfer vorne erhalten, der Blinker geht wieder, doch die Fenster sind für immer geschlossen. Laut Werkstatt hat es nur ab und zu funktioniert und der Fehler wurde nicht gefunden. Es blieb unklar, ob es am Fensterheberschalter liegt. Dafür wurden einige Verbindungen gelötet, die vorher ein Dillettant unfachmännisch verklebt hat. Meine erste Peugeot-Werkstatt aus dem Jahr 1997 ist inzwischen pleite. Die zweite Peugeot-Werkstatt aus dem Jahr 2000 gibt es seit 2012 nicht mehr. Jetzt war ich wohl bei keinen Fachleuten bzw. sind die nicht auf bestimmte Marken spezialisiert. Wer würde Mitte Mai 2013 für 200 Euro meine beiden vorderen Fenster wieder gängig machen? Muss am 18.5. nach NRW und könnte dann das Auto für ein paar Tage stehen lassen und mit dem Zug fahren. Gibt es da freiwillige Helfer? Gruß aus Bayreuth

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von 306Cab » Di 07.05.13 17:54

Liegt doch nahe dass es an dem Türkabelbaum liegt, wenn es sporadisch Kontakt hat. Die Fensterhebermotoren und Schalter kann man ohne weiteres testen. Sind übrigens Wechsler! Bei nicht Betätigung sind die auf Masse. Ne fähige Werkstatt kann auch Schaltpläne lesen und in der Service-Box oder über andere freie Software, die Werkstätten so nutzen, ist da ja dran zu kommen.
Über 800 Euro sind mMn auch heftig für Dämpfer und ein Blinker denn die Fehlersuche trotz nicht Behebung voll dem Kunden aufs Auge zu Drucken ist nicht besonders kulant.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Daffy56
Radarfallenwinker
Beiträge: 33
Registriert: So 20.06.10 18:30
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
Wohnort: Bayreuth

Re: Elektr. Fensterheber links

Beitrag von Daffy56 » Di 14.05.13 11:09

War jetzt mit geschlossenen Fenster in Urlaub. Dach konnte ich wegen des Regens auch nicht öffnen. Wo ist eine kompetente Peugeot-Werkstatt im Raum mit PLZ 95? Ich muss das reparieren lassen. Einen Kabelbaum fasse ich nicht an. Ich fahre auch zu einem Bastler, der dies pauschal für 200 Euro erledigt. Umkreis von Bayreuth ca. 200 km. Hauptsache ich kann später meine Fenster wieder öffnen. Ansonsten nennt mir eine gute Werkstatt in Nordbayern. Thanks für die Hilfe

Antworten