Tankausbau HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von 406Bruch » Mi 17.04.13 18:51

Hi,

Drücke doch einfach mal auf diese Tankarmatur, welche den Tankgeber und die Vorförderpumpe beinhaltet. Lässt sich dieses Teil eindrücken und entsteht ein Spalt zwischen Überwurfmutter und Tankarmatur dann ist die Überwurfmutter nicht richtig drauf geschraubt --> festziehen, mit Werkzeug, bis die Tankarmatur nicht mehr nachgibt, denn diese ist auf das letzte Stück von innen federbelastet, so dass diese nach oben gegen die Überwurfmutter drückt.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von bonjogi » Fr 19.04.13 12:08

also.

ich muss zu meiner schande gestehen das ich dachte das "Schauloch" wäre der eigentliche Tankgeber schon ....da dem nicht so ist ( wie ich gemerkt habe **hmmm) ist dadrunter dann die "Tankgeberbatterie" freigelegt. und ja..da gibt es von PEUGEOT ein spezialwerkzeug das "krallt" sich in de Aussparungen des Überwurfrings. ich denke nur hoffentlich mache ich bei den oberen anschlüssen nichts kaputt....und zu @candy...ja du hast recht ich werde mal tanken fahren und schauen wo die sosse herkommt mit hochgetelltem und freigelegten Schauloch .-))))

danke nochmals

jogi

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von bonjogi » Do 25.04.13 19:40

NEUES ZUM THEMA !

heute Wagen aus Werkstatt abgeholt ...die hatten den Takgeber ausgebaut und die Dichtung erneuert...wie ja hier beschrieben ....
ABER......beim Volltanken an der Tankstelle...eine riesen Laache Diesel ..wieder !!!!
da ich aber die Teile mitgebrahjcht hatte berufen sie sich auf die klausel wegen nicht von ihnnen bestellter Ware.

Egal..damit kann ich ja noch leben.....aber die Tankgeberarmatur unter dem Rücksitz ist total nass...auch nach erneutem Abtupfen /säubern unjd dann ca. 20 km fahren .
habe dann mal insgesamt ca. 120 km auf der Autobahn abgespult und es tropft jetzt nur noch schwach heraus.
Kann das denn auch was andres sein ???

Jetzt zur URSPRUNGSFRAGE !!!!
Wie einfach oder schwierig ist der Tank auszubauen und die Anschlüsse am Tankgeber bzw unter dem Tank ?
Muss nur die Haltevorrichtung unter dem Tank ausgebaut werden...kann dann der Tank
einfach abgelassen werden.. ich möchte dem problem jetzt selbst auf den Grund gehn ! Wie wird gefüllt um zu sehen o´s herausläuft, mit benzin vielleicht auch oder mit Wasser ( natürlich muss danach vollkommen gereinigt werden oder auf was muss ich im Speziellen achten ? )

Danke für eure Tipps.....bin ja gepanmnt !!!

jogi

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von Rolf-CH » Do 25.04.13 20:54

Ich vermute, die Dichtung des Gebers ist nicht korrekt drauf.
Oder die Überwurfmutter ist schräg aufgedreht worden.
Das passiert schon mal öfters, auch bei Peugeot.

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von bonjogi » Mo 29.04.13 12:52

075.JPG
hallo
ich habe mal die Armatur fotografiert....der weisse Pfeil zeigt direkt auf einen dickeren schlauch der frei dort rum liegt....kann das vielleicht die Ursache sein ??? kommt es vielleicht dort heraus !??? Also nicht das schwarze Gummiband das sich quer über das Bild zieht..das ist der Gummizug von der Sitzfläche !!!!
und die schlauch - Anschlüsse an den beiden Zugängen an der Armatur...sind die nur aufgesteckt oder ???
>>>>>werkstatt sagte mir auch das die Überwurfmutter nicht durch das loch passt das hier so verknautscht ist, das war vorher schon ...vielleicht hatte da jemand schon mal das Problem die Dichtung oder was auch immer zu wechseln und bekam diesen Überwurfring aus Plastik nicht da durch !!!

muss jetzt echt was passieren !!
und noch ne Frage..kann man denn prüfen ohne vollzutanken ob der Tank dicht ist ??

merci
jogi

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von 406Bruch » Mo 29.04.13 13:51

Hi,

Ich kann da jetzt schwer den Schlauch erkennen, aber soweit ich mich an meinen erinnere liegt dort eigentlich kein Schlauch rum. Ja die Anschlüsse sind nur gesteckt, um sie zu lösen musst du nur den grünen bzw. Den weissen Teil tief reindrücken, dann lassen sich die Schläuche abziehen. Dass die Überwurfmutter nicht durch die Öffnung passt ist so, man kann sie aber schön zwischen Tank und Blech schieben, so ist sie nicht mehr im Weg, aber man kommt trotzdem gut wieder ran. Auch diese Apparatur mit Vorförderpumpe und Tankgeber pass mit Ihrem Deckel nicht wirklich durch die Wartungsöffnung, trotzdem ist der Bereich bei dir ganz schön verdengelt, da war wohl jemand nicht gerade zimperlich.

Zur Dichtigkeitsprüfung würde ich gan zeinfach die Spritleitungen abmachen, die eine Öffnung verschliessen ( Finger drauf sollte langen, und an den anderen Anschluss eine Schlauch dranfrickeln und einfach mal reinpusten, wenn du eine gute Lunge hast, wenn du Asthmatiker bist wirst du wahrscheinlich nicht genug Lungenvolumen haben um einen merklichen Überdruck zu erzeugen, alternativ würde ich vielleicht auf einen kleinen Kompressor oder ein Fusspumpe zurückgreifen, es soll ja nicht viel Überdruck sein, aber wenigstens etwas.

Wo kann man dich denn finden?

Grüße und DAnk

P.S. Okay ich habe den dicken Schlauch jetzt auch bei mir gesehen, konnte ich mich gar nicht dran erinnern, welche Funktion er hat, erschliesst sich mir allerdings nicht.
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von bonjogi » Mo 29.04.13 23:47

ich komme aus dem münchner osten .-)))

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von 406Bruch » Di 30.04.13 12:30

Hi,

München, holla, das ist ja ganz am anderen Ende des Landes.

Falld du wirklich beigehst und den Tank mit Überdruck bearbeitest, dann denk bitte dran, dass die Luft die du berwendest nicht zu warm ist wenn du einen Kompressor als Hilfe benutzt, da Diesel bzw. seine Dämpfe sich etwas eher entzünden als Wasser.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von bonjogi » Di 30.04.13 22:16

Bekommt man eigentlich das Werkzeug zum aufdrehen..also diese kralle zu kaufen ?? beim PEUGEOT oder Stahlgruber..was denkst ??

ich geh da die Tage mal selber ran !

Hast du eigentlich schon rausgefunden für was der dicke schlauch ist ??

Gruss
jogi

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Tankausbau HDI

Beitrag von 406Bruch » Di 30.04.13 23:16

Hi,

Wegen dem Spezialwerkzeug kann ich dir nicht helfen, ich hab die Überwurfmutter immer mit hammer und Verlängerung aufgemacht, weil bei mir beim letzten Tankegebertausch die Fassstellen für das Spezialwerkzeug abgefressen sind.
Wegen dem Schlauch habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Antworten