Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Digital Racing » Sa 27.04.13 11:07

Mein Vorgänger hatte mit den 40mm H&R Federn einen Federbruch. Scheint ein Problem der Federn zu sein. Würde mich damit an den Hersteller wenden. die sollen die Kosten übernehmen. Sind ja erst ein Jahr alt, wenn ich das richtig gelesen habe.

Die Stoßdämpfer haben übrigens nix mit der Höhe zu tun, außer es sind gekürzte Sportdämpfer. Die Dämpfer arbeiten mit Zugstufe, außer sie sind einstellbar. Also auch die Druckstufe. Konis z.B. können auch nur in der Zugstufe eingestellt werden. Dann gibts z.B. die KW Variante 3, die können in Zug- und Druckstufe eingestellt werden.



Gruß Sven

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Fraser » So 28.04.13 15:16

Problem gelöst,die eine Feder hatte sich oben verkantet ,ausgebaut..eingebaut..alles wieder gut :cool:

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von 406Bruch » So 28.04.13 15:48

Hi,

Dann wäre noch die Ursache des Verkantens sehr interessant, wie kann es denn dazu kommen? Sowas passiert doch nicht einfach so.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » So 28.04.13 17:42

406Bruch hat geschrieben:Hi,

Dann wäre noch die Ursache des Verkantens sehr interessant, wie kann es denn dazu kommen? Sowas passiert doch nicht einfach so.

Grüße und DAnk
Zu geringe Vorspannung weil billig Tuning, sprich nur Federn und keine passenden Dämpfer

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: AW: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Fraser » So 28.04.13 19:20

Was immer alle mit billig wollen ,echt lächerlich.

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von freeeak » So 28.04.13 19:40

An der vorderachse hab ich das schonmal gehört das sich das lager verklemmt hat und beim lenken sich die feder unglücklich verdreht hat und dann rausgerutscht ist.
Aber hinten?
Das würd mich auch echt interessieren wie das geht.
Selbst wenn im entlasteten zustand keine vorspannung auf den federn ist dann muss spätestens bei belastung druck auf den federn sein.

Gehen wir mal von aus die dämpfer sind wirklich zu lang und die feder kann sich im entlasteten zustand bewegen-hast du vor der fahrt das auto mal angehoben gehabt?räderwechsel etc?das sich da was verdreht hat und ne bodenwelle oder was in der art dann noch den rest dazugetan hat?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: AW: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Fraser » So 28.04.13 20:38

Ich kann leider echt nicht sagen wie das kommt ,die Feder hat sich um ca 2 cm gedreht gehabt .

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Digital Racing » So 28.04.13 23:21

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:
406Bruch hat geschrieben:Hi,

Dann wäre noch die Ursache des Verkantens sehr interessant, wie kann es denn dazu kommen? Sowas passiert doch nicht einfach so.

Grüße und DAnk
Zu geringe Vorspannung weil billig Tuning, sprich nur Federn und keine passenden Dämpfer


Also so ein Quatsch! Sorry, aber warum sollte man 40 oder 30mm Federn nicht mit orig. Dämpfer fahren können? Was ist daran "billig-Tuning"? Kann ich nicht verstehen...
An manchen tagen wünsche ich mir auch nur tiefere Federn mit orig. Dämpfer, statt Weitec Fahrwerk, was sehr hart abgestimmt ist.
Natürlich muß genügend Vorspannung da sein. Aber bei dieser Tieferlegung trifft die "billig Tuning" Variante nicht zu.

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mo 29.04.13 19:27

Digital Racing hat geschrieben:
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:
406Bruch hat geschrieben:Hi,

Dann wäre noch die Ursache des Verkantens sehr interessant, wie kann es denn dazu kommen? Sowas passiert doch nicht einfach so.

Grüße und DAnk
Zu geringe Vorspannung weil billig Tuning, sprich nur Federn und keine passenden Dämpfer


Also so ein Quatsch! Sorry, aber warum sollte man 40 oder 30mm Federn nicht mit orig. Dämpfer fahren können? Was ist daran "billig-Tuning"? Kann ich nicht verstehen...
An manchen tagen wünsche ich mir auch nur tiefere Federn mit orig. Dämpfer, statt Weitec Fahrwerk, was sehr hart abgestimmt ist.
Natürlich muß genügend Vorspannung da sein. Aber bei dieser Tieferlegung trifft die "billig Tuning" Variante nicht zu.
Es steht nirgendwo geschrieben welche Federn verbaut sind noch wie tief dieses sind ergo lassen solche aussagen wie verklemmt zunächst nur den Verdacht auf Billigtuning sprich Seriendämpfer und irgendwelche Federn damit die Gurke runter kommt! Bei 30er oder 40er Federn brauch man wohl kaum andere Dämpfer auch wiese Kombination nicht das Optimum darstellt!

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Fahrwerksfedern zusammen gepresst

Beitrag von rhine » Mo 29.04.13 19:44

laut profil h&r 50mm

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Antworten