Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Di 05.03.13 19:08
Hallo,
ich habe das Forum schon ab und an besucht und verschiedene sehr gute Beiträge gelesen, mich allerdings jetzt erst registrieren lassen. Mit meinem 306er (Bj. 1998) gibt es nämlich seit einigen Monaten das Problem, dass die Airbaglampe blinkt bzw. dauernd leuchtet. Allerdings nicht ständig, manchmal tritt das Problem auch einige Tage nicht auf. Die Fehlersuche in der Werkstatt ergab als Ursache "Gurtstraffer Fahrerseite". Die Reparatur wäre ziemlich teuer, weil das Steuergerät für Airbags und Gurtstraffer ausgewechselt werden müsse. Ich glaube aber, hier im Forum schon maL gelesen zu haben, dass ein Wackler am Steuergerät die Ursache sein könne. Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr.
Kann mir also jemand helfen und mitteilen/beschreiben, wo das Steuergerät eingebaut ist und ob man da problemlos rankommt?
Ich bedanke mich schon mal für Eure Bemühungen
Viele Grüße
reist49
-
smergal
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 242
- Registriert: Mo 21.03.11 21:11
- Postleitzahl: 3484
- Land: Oesterreich
Beitrag
von smergal » Di 05.03.13 21:27
habe so etwas zwar selbst nicht, aber das problem liegt glaub ich meist an den steckern unter dem sitzen.
kontrollier diese mal
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Di 05.03.13 22:30
danke smergal, die stecker unter den sitzen sind allerdings beide schon verlötet. offenbar hatte der vorbesitzer das problem auch schon...
-
Rolf-CH
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mo 22.02.10 21:25
- Land: Schweiz
Beitrag
von Rolf-CH » Mi 06.03.13 06:44
Den Stecker am Gurtstraffer prüfen,hatte kürzlich einen der war nicht korrekt aufgesteckt.
Oder das Kabel könnte einen Unterbruch haben.
Und die Lötstellen sind Einwandfrei? Nicht selten sind die nicht richtig verlötet.
Was es auch mal gab,dass das Diagnosegerät links und rechts verwechselt hatte,wegen der Software.
Also auch mal die andere Seite prüfen.
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Mi 06.03.13 23:00
Hallo Rolf-CH,
danke für Deine Antwort. Die Stecker (auf beiden Seiten!) werde ich nochmal prüfen, könnte sein, dass die nicht richtig sitzen. Und wegen der Lötstellen, na ja, müsste dann halt neu verlötet werden. Wäre durchaus 'ne Ursache für den Fehler. Mal schauen, ob's was bringt.
Viele Grüße
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Mo 18.03.13 12:19
Ich habe die Tipps von Rolf-CH "beherzigt", aber leider keinen Erfolg zu verzeichnen. Die Stecker sitzen auf beiden Seiten richtig, auch die Lötstellen sind ok (zumindest dem Anschein nach). Leider blinkt bzw. leuchtet die Airbag-Kontrolllampe immer noch... Vermutlich handelt es sich tatsächlich um einen Wackler am Steuergerät. Kann mir jemand sagen, wo das Ding (genau) sitzt und ob man da einigermaßen gut rankommt?
Danke schon mal und viele Grüße
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 18.03.13 12:58
Wenns bei allen gleich ist sitzt das steuergerät vor dem schalthebel unter ner verkleidung.
Da sollte ein mechanischer sensor drin sein der spinnen kann.
Hast mal den speicher auslesen lassen?
Vor arbeiten am airbagsystem die batterie abklemmen und die wartezeit einhalten
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Mo 18.03.13 13:14
danke für die schnelle antwort, freeeak. da werd' ich mich mal ranmachen. in der werkstatt wurde der fehler ausgelesen und erkannt als: "gurtstraffer links". da du ja offenbar absoluter peugeot-spezialist bist, hast du sicher auch noch einen tipp zum ausbau bzw. zur reparatur des schalters der elektr. spiegelverstellung. der knopf zum einstellen hat sich gelöst und schaut ein stück aus dem schalter heraus. wie kann man das ganze ding ohne schaden anzurichten (wegbrechen von arretierungsnasen etc.) ausbauen. es sieht so aus, als ob das nicht so schwierig wäre.
und wieder danke für entsprechende antworten...
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 18.03.13 13:28
Pug spezialist eigentlich nicht...aber halt über 7 jahre werkstattalltag-da kriegt man das ein oder andere mit.
Der schalter sitzt ja in der armlehne an der tür zusammen mit dem fensterheberschalter-oder hast du nen ph1?
mit nem dünnen schraubendreher kannst den schalter raushebeln-musst halt aufpassen das du nicht abrutschst und dir irgendwo kratzer reinziehst.vorne oder hinten hebeln-nicht seitlich.
der schalter ist mit flexiblen metallklammern gesichert da bricht normal nix.
306cab hat im marktplatz einige teile laufen(schon länger)da kriegst denk ich noch nen gebrauchten schalter her-ausserdem hats bilder drin damit du den schalter komplett anschauen kannst.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
reist49
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 05.03.13 18:44
- Land: Deutschland
Beitrag
von reist49 » Mo 18.03.13 13:50
hallo freeeak,
bei uns sagt man: das geht ja wie's katzenmachen und meint damit, dass irgendwas sehr schnell geht. und bezogen auf deine antworten trifft das voll zu. vielen dank. den werkstattalltag verbringst du sicher nicht bei ATU!? schöner spruch, übrigens.
nun zur sache: du vermutest richtig, der schalter sitzt in der armlehne zusammen mit dem für die fensterheber. sehr gut dein tipp mit dem vorn oder hinten hebeln, ich hätt's vermutlich erstmal seitlich probiert... aber so hab' ich mir das gedacht, nämlich dass das ding irgendwie rauszuhebeln ist. allerdings vermutete ich kleine, schwächliche plastiknasen. und wenn das zeugs paar jahre alt ist. weißt ja selber, was dann meist passiert. also, ich werd mich an beide sachen mal ranmachen.
nochmals besten dank und viele grüße
